4.4.1
Spannungsversorgung
8020199/ZQD6/2017-09-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Voraussetzungen zur Verwendung
Die Schutzeinrichtung liefert sicherheitsgerichtete Abschaltsignale über das Netzwerk.
Die sichere Auswertung und Abschaltung der Maschine müssen in der Maschinensteu‐
erung realisiert werden.
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden steuerungstechnischen und elektrischen
b
Voraussetzungen erfüllt sind, damit der Sicherheits-Laserscanner seine Schutz‐
funktion erfüllen kann.
•
Die Steuerung der Maschine muss elektrisch beeinflussbar sein.
•
Verwenden Sie für alle elektrisch mit dem Sicherheits-Laserscanner verbundenen
Geräte dasselbe Erdungskonzept.
•
Die Spannungsversorgung für alle elektrisch mit dem Sicherheits-Laserscanner
verbundenen Geräte muss gemäß SELV/PELV (IEC 60204-1) erfolgen.
•
Alle elektrisch mit dem Sicherheits-Laserscanner verbundenen Geräte müssen
von derselben Spannungsversorgung gespeist werden.
•
Die angeschlossene Steuerung und alle für die Sicherheit verantwortlichen Geräte
müssen dem geforderten Performance Level und der geforderten Kategorie ent‐
sprechen (z. B. gemäß ISO 13849-1).
Der Sicherheits-Laserscanner erfüllt die Bestimmungen zur elektromagnetischen Ver‐
träglichkeit (EMV) für den industriellen Bereich (Funkschutzklasse A).
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden steuerungstechnischen und elektrischen
b
Voraussetzungen erfüllt sind, damit der Sicherheits-Laserscanner seine Schutz‐
funktion erfüllen kann.
•
Die externe Spannungsversorgung des Sicherheits-Laserscanners muss gemäß
IEC 60204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken können.
•
Der Sicherheits-Laserscanner benötigt eine Versorgungsspannung von 24 V.
Details zu Toleranzen und weiteren Anschlusswerten,
Seite
148.
•
Das Netzteil muss eine sichere Netztrennung gemäß IEC 61140 gewährleisten
(SELV/PELV gemäß IEC 60204-1). Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör
erhältlich,
siehe „Anschlusstechnik", Seite
•
Sorgen Sie für eine angemessene elektrische Absicherung des Sicherheits-Laser‐
scanners. Elektrische Daten zur Berechnung der benötigten Sicherung,
„Datenblatt", Seite
148.
•
Verwenden Sie für alle elektrisch mit dem Sicherheits-Laserscanner verbundenen
Geräte dasselbe Erdungskonzept.
•
Die Spannungsversorgung für alle elektrisch mit dem Sicherheits-Laserscanner
verbundenen Geräte muss gemäß SELV/PELV (IEC 60204-1) erfolgen.
PROJEKTIERUNG
siehe „Datenblatt",
177.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
4
siehe
53