8020199/ZQD6/2017-09-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anzeige
Gerät oder Konfigura‐
tion
Geräte und Konfigura‐
tionen mit 2 bis 4 kon‐
figurierten Sicherheits‐
ausgängen
Geräte und Konfigura‐
tionen mit 2 bis 4 kon‐
figurierten Sicherheits‐
ausgängen
Geräte und Konfigura‐
tionen mit 2 bis 4 kon‐
figurierten Sicherheits‐
ausgängen
Konfiguration mit Wie‐
deranlaufsperre
Konfiguration mit Wie‐
deranlaufsperre
Konfiguration mit Wie‐
deranlaufsperre
Konfiguration mit
automatischem Wie‐
deranlauf nach Zeit
Konfiguration mit min‐
destens einem Warn‐
feld
Alle Geräte und Konfi‐
gurationen
Anzeige blinkt
Bedeutung
Für jeden von 4 Abschaltpfaden gilt: Das
Schutzfeld ist unterbrochen oder im aktiven
Überwachungsfall liegt ein Warnfeld. Sicher‐
heitsausgänge im AUS-Zustand.
Jede Spalte steht für einen Sicherheitsaus‐
gang.
Sicherheitsausgänge, die im AUS-Zustand sind,
sind mit einem Kreuz markiert, wenn sie in
mindestens einem Überwachungsfall im
sicherheitsgerichteten EIN-Zustand sein kön‐
nen.
Das Schutzfeld mit Position 3 im Prozessabbild
ist unterbrochen oder im aktiven Überwa‐
chungsfall liegt ein Warnfeld. Der zugehörige
Sicherheitsausgang ist im AUS-Zustand.
Sicherheitsausgänge, bei denen kein Feld
unterbrochen ist und die im EIN-Zustand sind,
sind mit ihrer Nummer markiert.
Abschaltpfade, in denen kein Schutzfeld liegt,
sind nicht markiert. Der zugehörige Sicher‐
heitsausgang ist im AUS-Zustand.
Ein nicht sicherheitsgerichteter Ausgang kann
dennoch im EIN-Zustand sein, z. B. bei einem
freien Warnfeld.
Schutzfeld ist frei, Rücksetzen kann erfolgen.
Rücksetztaste gedrückt. Sicherheitsausgang
im AUS-Zustand.
Rücksetztaste gedrückt. Sicherheitsausgang
im EIN-Zustand.
Schutzfeld ist frei, konfigurierte Zeit bis zum
Wiederanlauf läuft ab.
Warnfeld unterbrochen (linke Zahl: Anzahl der
unterbrochenen Warnfelder, rechte Zahl:
Anzahl der Warnfelder im aktuellen Überwa‐
chungsfall).
Fehler. Alle Sicherheitsausgänge im AUS-
Zustand. Weitere Informationen:
anzeige", Seite
141.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
9
BEDIENUNG
siehe „Fehler‐
123