Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrbereichsabsicherung; Stationäre Applikation Mit Horizontaler Scanebene Zur Gefahrbereichsabsicherung - SICK microScan3 EtherNet/IP Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microScan3 EtherNet/IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.6

Gefahrbereichsabsicherung

8020199/ZQD6/2017-09-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
HINWEIS
In einigen Fällen lässt sich der Umschaltzeitpunkt nicht exakt definieren (z. B. aufgrund
variabler Bearbeitungsgeschwindigkeiten der Maschine) oder die Vorverlegung des
Umschaltzeitpunkts führt dazu, dass die Überwachung eines Bereichs zu früh beendet
wird. Folgen Sie in diesen Fällen einer der folgenden Empfehlungen:
Lassen Sie beide Schutzfelder teilweise überlappen.
b
Überwachen Sie vorübergehend beide Gefahrbereiche simultan.
b
Der Sicherheits-Laserscanner wird mit horizontaler Scanebene in einer stationären
Applikation montiert, z. B. an einer Maschine, bei der der Gefahrbereich nicht vollstän‐
dig von einer trennenden Schutzeinrichtung umschlossen ist. Bei der Gefahrbereich‐
sabsicherung erkennt der Sicherheits-Laserscanner die Beine einer Person. Das
Schutzfeld ist parallel zur Annäherungsrichtung der Person.
Abbildung 25: Stationäre Applikation mit horizontaler Scanebene zur Gefahrbereichsabsicherung
HINWEIS
Markieren Sie den Verlauf der Schutzfeldgrenzen am Boden, nachdem Sie die Schutz‐
feldgröße festgelegt haben. Dadurch machen Sie die Schutzfeldgrenzen für den Bedie‐
ner der Maschine sichtbar und erleichtern die spätere Prüfung der Schutzfunktion.
Schutzfeld
Das Schutzfeld muss so gestaltet sein, dass es eine Person in einem Mindestabstand
von der Gefahrstelle erkennt. Dieser Abstand ist notwendig, um zu verhindern, dass
eine Person oder ein Körperteil einer Person den Gefahrbereich vor Beendigung des
Gefahr bringenden Maschinenzustands erreicht.
Bei der Gefahrbereichsabsicherung bestimmt der Mindestabstand typischerweise die
erforderliche Schutzfeldgröße.
Wenn Sie mehrere Überwachungsfälle mit unterschiedlichen Schutzfeldern definieren,
müssen Sie die Schutzfeldgröße für jedes verwendete Schutzfeld separat berechnen.
Für die Gefahrbereichsabsicherung ist in vielen Fällen eine Auflösung von 50 mm oder
70 mm geeignet.
PROJEKTIERUNG
S
S
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
4
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis