Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion RED670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 822

Werbung

Abschnitt 17
Überwachung
816
Schaltzeit des Leistungsschalter-Kontakts
Hilfskontakte stellen Informationen über die Schaltzyklen, die Öffnungszeit und die
Schließzeit eines Schalters bereit. Die Erkennung von sehr langen Schaltzeiten ist
erforderlich, um den Wartungsbedarf für den Leistungsschaltermechanismus zu
ermitteln. Sehr lange Schaltzeiten können auf Probleme beim Schaltmechanismus
oder auf fehlerhafte Kontakte hinweisen.
Leistungsschalterzustand
Die Überwachung des Leistungsschalterzustands sorgt für eine ordnungsgemäße
Funktion der Komponenten eines Schutzrelais wie Schaltersteuerung,
Schalterversagerschutz und automatische Wiedereinschaltung (AWE). Der
Leistungsschalter wird mithilfe von Hilfskontakten überwacht. Der
Leistungsschalterzustand wird über binäre Signalausgaben angezeigt. Diese Signale
teilen die jeweilige Position ("Offen" oder "Geschlossen") oder einen Fehlerzustand
mit.
Restnutzungsdauer des Leistungsschalters
Jedes Mal, wenn der Leistungsschalter auslöst, reduziert sich aufgrund von
Verschleiß dessen Restnutzungsdauer. Der Verschleiß eines Schalters hängt vom
unterbrochenen Strom ab. Für die Wartung oder den Austausch eines
Leistungsschalters muss dessen Restnutzungsdauer bestimmt werden. Zur deren
Bestimmung stellt der Hersteller des Leistungsschalters eine Wartungskurve bereit.
Die Hersteller von Leistungsschaltern informieren über die bei verschiedenen
unterbrochenen Strömen mögliche Anzahl von Öffnungsvorgängen. Ein Beispiel
finden Sie in Abbildung 398.
1MRK 505 307-UDE -
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie