Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion RED670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 786

Werbung

Abschnitt 15
Signalvergleich
15.8.11
15.8.11.1
15.8.11.2
15.8.11.3
15.8.12
15.8.12.1
780
Leiter-Überstromschutz LCP3PTOC
Kennung
Funktionsbeschreibung
Leiter-Überstrom
Anwendung
Der Leiter-Überstromschutz (LCP3PTOC) wurde konzipiert, um Überstromzustände
aufgrund von Ausfällen oder andere abnormale Zustände im Netz zu erkennen.
LCP3PTOC kann als Reservefunktion für die lokale Prüfung anderer Kriterien
verwendet werden.
Einstellrichtlinien
GlobalBaseSel: Wählt die globale Basiswertgruppe aus, die von der Funktion für die
Definition von (IBase), (UBase) und (SBase) verwendet wird.
IOC>: Die Stufe der Leiter-Überstrom-Erkennung wird in % von IBase angegeben.
Diese Einstellung kann auf der Bewertung des größten Stroms basieren, der während
des fehlerfreien Netzbetriebs auftreten kann: I
geringste Strom bei bedeutenden Fehlern Folgendes ergibt: I
kann gewählt werden: I
loadmax
tOC: Zeitverzögerung für die Auslösung im Fall der Erkennung hoher Leiterströme.
Die Auslösefunktion kann als Standalone-Kurzschlussschutz mit
Langzeitverzögerung verwendet werden. Die Wahl der Zeitverzögerung hängt
sowohl von der Anwendung des Schutzes als auch von der Netzwerktopologie ab.
Leiter-Unterstromschutz LCP3PTUC
Kennung
Funktionsbeschreibung
Leiter-Unterstromschutz
IEC 61850 Identifizie‐
rung
LCP3PTOC
. Fehlerberechnungen, wenn der
loadmax
<IOC> <I
faultmin
IEC 61850 Identifizie‐
rung
LCP3PTUC
1MRK 505 307-UDE -
IEC 60617 Identifi‐
ANSI/IEEE C37.2
zierung
Gerätenummer
-
51
. Diese Einstellung
faultmin
IEC 60617 Identifi‐
ANSI/IEEE C37.2
zierung
Gerätenummer
-
37
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie