Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion RED670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 537

Werbung

1MRK 505 307-UDE -
Anwendungs-Handbuch
-
×
jX 3R
=
Z
c
n
0
-
+
jX
3R
c
n
EQUATION1946 V1 DE
Wobei gilt
R
ist der Widerstand des Sternpunktwiderstands.
n
In vielen Netzen ist außerdem eine Sternpunktspule (Petersenspule) mit einem oder
mehreren Transformator-Sternpunkten verbunden. In einem solchen Netz lässt sich
die Impedanz Z
wie folgt berechnen:
0
= -
Z
jX // 3R // j3X
0
c
n
n
EQUATION1947 V1 DE
Wobei gilt
X
ist die Reaktanz der Petersenspule. Bei einer gut abgestimmten Petersenspule gilt 3X
n
In diesem Fall berechnet sich die Impedanz Z
Nun soll ein über einen Wirkwiderstand geerdetes Netz betrachtet werden, bei dem
der Erdfehlerstrom höher ist als bei einer Impedanzerdung. Die Längsimpedanzen im
Netz sind nicht mehr vernachlässigbar. Das Netz mit einem einphasigen Leiter-Erde-
Fehler kann wie in Abbildung
9R X X
=
n
n
c
(
+
×
-
3X X
j3R
3X
n
c
n
n
285
dargestellt beschrieben werden.
Abschnitt 8
Stromschutz
)
X
c
nach dieser Formel: Z
= 3R
0
0
(Gleichung 494)
(Gleichung 495)
= X
n
c
n
531

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie