Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion RED670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 784

Werbung

Abschnitt 15
Signalvergleich
15.8.9
15.8.9.1
15.8.9.2
15.8.9.3
778
Fehlertypen von Leiter-Erde-Fehlern (Leiter-Erde- und Leiter-Leiter-Erde-
Kurzschlüsse) bei verschiedenen Schaltzuständen im Netz zu berechnen.
t3U0: Zeitverzögerung für die Auslösung im Fall der Erkennung der
Summenspannung. Die Auslösefunktion kann als Standalone-Erdfehlerschutz mit
Langzeitverzögerung verwendet werden. Die Wahl der Zeitverzögerung hängt
sowohl von der Anwendung des Schutzes als auch von der Netzwerktopologie ab.
Schieflastschutz LCNSPTOC
Kennung
Funktionsbeschreibung
Schieflastschutz
Anwendung
Symmetrische Gegensystem-Komponenten stehen in allen Fehlerzuständen zur
Verfügung.
Der Gegensystem-Überstromschutz (LCNSPTOC) ist eine Schutzfunktion mit
unabhängigen Zeitstufen. Der Schieflaststrom vom SMAI-Block wird über einen
Gruppenanschluss I3P in PCM600 als Eingang der Funktion verbunden. Dieser Strom
wird mit den voreingestellten Werten verglichen und ein Anregesignal wird hoch
gesetzt, wenn der Gegensystemstrom den voreingestellten Wert I2> übersteigt. Das
Auslösesignal wird nach einer Zeitverzögerungseinstellung tI2 hoch gesetzt. Der
Eingang BLOCK blockiert die gesamte Funktion. BLKTR blockiert den Auslöse-
Ausgang. Der Gegensystemstrom steht als Servicewert-Ausgang I2 zur Verfügung.
Einstellrichtlinien
GlobalBaseSel: Wählt die globale Basiswertgruppe aus, die von der Funktion für die
Definition von (IBase), (UBase) und (SBase) verwendet wird.
I2>: Die Stufe der Schieflaststrom-Erkennung wird in % von IBase angegeben. Diese
Einstellung sollte auf Fehlerberechnungen beruhen, um bei einem Fehler den
Schieflaststrom am entferntesten Punkt ermitteln zu können, an dem die direkte
Mitnahmeschaltung noch aktiv ist. Der Schieflaststrom ist für unterschiedliche
Fehlertypen (Leiter-Erde-, Leiter-Leiter-Erde- und Leiter-Leiter-Kurzschlüsse) bei
verschiedenen Schaltzuständen im Netz zu berechnen.
tI2: Zeitverzögerung für die Auslösung im Fall der Erkennung des
Gegensystemsstroms. Die Auslösefunktion kann als Standalone-Kurzschlussschutz
IEC 61850 Identifizie‐
IEC 60617 Identifi‐
rung
zierung
LCNSPTOC
1MRK 505 307-UDE -
ANSI/IEEE C37.2
Gerätenummer
-
46
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie