1MRK 505 307-UDE -
8.14.2.1
8.14.2.2
8.14.2.3
Anwendungs-Handbuch
Das Funktionsmodul VRPVOC verfügt über zwei unabhängige Schutzvorrichtungen.
Sie bestehen aus:
•
Einer Überstromstufe mit den folgenden integrierten Funktionen:
•
Auswählbare unabhängige Zeitverzögerung oder inverse IDMT-
Zeitcharakteristik
•
Eine spannungsunabhängige/-gesteuerte Funktion steht zur Verfügung, um
den Anregungspegel der Überstromstufe im Verhältnis zur Größe der
gemessenen Spannung zu modifizieren
•
Eine Unterspannungsstufe mit der folgenden integrierten Funktion:
•
Definite (unabhängige) Zeitverzögerung
Die Unterspannungsstufe kann aktiviert oder deaktiviert werden. Manchmal ist es
erforderlich, eine Interaktion zwischen zwei Schutzelementen innerhalb von
VRPVOC durch eine geeignete Gerätekonfiguration verfügbar zu machen (z. B. der
Überstromschutz mit der Unterspannungs-Verriegelung), um die gewünschte
Anwendungsfunktionalität zu erreichen.
Bezugsgrößen
GlobalBaseSel definiert die besondere globale Basiswertegruppe, in der die
Bezugsgrößen der Funktion eingestellt werden. In dieser globalen Basiswertegruppe:
IBase wird als Bemessungsstrom des geschützten Objekts als Primärstromwert
eingegeben.
UBase wird als Leiter-Leiter-Bemessungspannung des geschützten Objekts in kV
eingegeben.
Anwendungsmöglichkeiten
Die Funktion VRPVOC kann in einem der drei folgenden Anwendungsbereiche
eingesetzt werden:
•
spannungsabhängiger Überstrom
•
spannungsstabilisierender Überstrom
•
Überstromschutz mit Unterspannungshaltung
Unterspannungs-Verriegelung
Im Falle eines Generators mit statischem Erregersystem, das seinen Strom von den
Generatoren erhält, hängt die Größe des Dauerkurzschlussstroms von der
Generatorspannung ab. Im Falle eines nahe gelegenen mehrpoligen Fehlers kann die
Anschlussspannung des Generators auf einen ziemlich niedrigen Pegel fallen, z. B.
weniger als 25 %, und demzufolge kann der Generator-Fehlerstrom unter den
Ansprechwert des Überstromschutzes fallen. Der Kurzschlussstrom kann nach 0,5-1 s
Abschnitt 8
Stromschutz
563