Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion RED670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 346

Werbung

Abschnitt 7
Impedanzschutz
340
2
U
Z
=
------ -
loadmin
S
EQUATION571 V1 DE
Wobei gilt:
U
die minimale Leiter-Leiter-Spannung in kV ist
S
die maximale Scheinleistung in MVA ist.
Die Lastimpedanz [Ω/Leiter] ist eine Funktion der minimalen Betriebsspannung und
des maximalen Betriebsstroms:
U
min
--------------------- -
Z
=
load
×
3 I
max
EQUATION574 V1 DE
Mindestspannung U
min
Auslösebedingungen in Beziehung. Eine minimale Lastimpedanz tritt normalerweise
in Notfallsituationen auf.
Da ein Sicherheitspuffer erforderlich ist, um eine Lastaussparung bei
dreiphasigen Zuständen zu vermeiden und um eine korrekte Funktion
der fehlerlosen Leiter am Gerät bei kombinierten schweren
dreiphasigen Lasten und Erdfehlern zu gewährleisten,
berücksichtigen Sie bitte die Betriebseigenschaften bei Leiter-Leiter-
Fehlern und Leiter-Erde-Fehlern.
Um eine Lastaussparung bei den Leiter-Erde-Messelementen zu vermeiden, muss die
eingestellte Widerstandsreichweite von allen Distanzschutzzonen unter 80 % der
minimalen Lastimpedanz liegen.
£
×
RFPE 0.8 Z
load
EQUATION792 V1 DE
Diese Gleichung trifft nur dann zu, wenn der Schleifencharakteristikwinkel für die
einpoligen Erdfehler den maximal erwarteten Lastimpedanzwinkel um mehr als das
Dreifache übersteigt. Wenn der Schleifencharakteristikwinkel kleiner ist als das
Dreifache des Lastimpedanzwinkels, sind genauere Berechnungen gemäß der
Gleichung
164
erforderlich.
und Höchststrom I
stehen mit den selben
max
1MRK 505 307-UDE -
(Gleichung 285)
(Gleichung 286)
(Gleichung 287)
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie