Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion RED670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 497

Werbung

1MRK 505 307-UDE -
Anwendungs-Handbuch
A
Z
~
A
IEC09000025 V1 DE
Abb. 264:
Parallele Leitungen. Einfluss der Parallelleitung auf den
Durchgangsfehlerstrom: I
Die Einstellung für den theoretischen Mindeststroms der Überstromschutz-Funktion
(Imin) liegt bei:
³
,
,
Imin
MAX I
(
I
I
)
fA
fB
M
EQUATION82 V1 DE
Hierbei wurden I
und I
fA
Berücksichtigung der vorher erwähnten Sicherheitstoleranzen, beträgt die
Mindesteinstellung (Is) des unverzögerten Leiter-Überstromschutzes mit
dreipoligem Ausgang dann:
Is ³1.3·Imin
EQUATION83 V2 EN
Die Schutzfunktion kann für die spezifische Anwendung nur verwendet werden,
wenn der Einstellwert gleich dem oder kleiner als der maximale Fehlerstrom ist, den
das IED beseitigen muss.
Der IED-Einstellwert IP>> wird in Prozent des primären Basisstroms IBase
angegeben. Der Wert für IP>> wird mit dieser Formel ermittelt:
Is
>>=
×
IP
100
IBase
EQUATION1147 V3 EN
Leitung 1
C
Z
L1
M
Fehler
Z
L2
I
M
Leitung 2
Gerät
M
im vorhergehenden Absatz beschrieben. Unter
fB
Abschnitt 8
Stromschutz
B
Z
~
B
=IEC09000025=1=de=Original.vsd
(Gleichung 470)
(Gleichung 471)
(Gleichung 472)
491

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie