Abschnitt 7
Impedanzschutz
7.9.2.3
324
U
A
E
A
SA
Z
SA
IEC09000247 V1 EN
Abb. 164:
Einfluss der Fehlerstromeinspeisung von der Gegenseite
Die Auswirkungen der Stromeinspeisung von der Gegenseite ist einer der
ausschlaggebendsten Faktoren zur Rechtfertigung eines ergänzenden Schutzes zum
Distanzschutz.
Liegt in der Leitung eine besondere Last an, tendiert der Distanzschutz am
lastexportierenden Ende zum Übergreifen. Das Phänomen kann über einen adaptiven
integrierten Algorithmus des Geräts gehandhabt werden, der die Tendenz zum
Übergreifen von Zone 1 am lastexportierenden Ende kompensiert. Für diese Funktion
sind keine Einstellungen erforderlich.
Lastaussparung
In einigen Fällen kann die Lastimpedanz in die Zonencharakteristik hineingehen,
ohne dass ein Fehler in der geschützten Leitung vorliegt. Um eine Überfunktion zu
vermeiden, wird die Lastaussparung eingeführt. Eine Überfunktion kann auftreten,
wenn ein externer Fehler beseitigt wird und eine hohe Notlast auf die geschützte
Leitung übernommen wird. Die Auswirkungen der Lastaussparung sind links in
Abbildung
165
dargestellt. Der Eingang der Lastimpedanz in die Charakteristik ist
selbstverständlich nicht gewünscht. Um bei diesem Phänomen mit dem
konventionellen Distanzschutz umzugehen, müssen die Einstellungen entsprechend
gewählt werden, d.h., es ist eine Sicherheitstoleranz zwischen der Distanzzone und
der Mindestlastimpedanz erforderlich. Dies hat den Nachteil, dass die Sensibilität des
Schutzes reduziert wird, d.h. die Fähigkeit, ohmsche Fehler zu erkennen.
Das Gerät verfügt über eine eingebaute Funktion zur Anpassung der Charakteristik
entsprechend der Abbildung rechts in Abbildung 165. Die Algorithmus der
Lastaussparung steigert die Möglichkeit zur Erkennung von hohen
Fehlerwiderständen, insbesondere bei Leiter-Erde-Fehlern auf der Gegenseite. Für
eine gegebene Einstellung des Lastwinkels ArgLd kann die Leiterauswahl mit
Lastaussparung, Polygoncharakteristik, beispielsweise gemäß Abbildung
(FRPSPDIS gemäß Abbildung
Fehlerresistenz ohne Risiko unerwünschter Auslösungen aufgrund der
Lastaussparung. Dies gilt in beide Richtungen.
p*ZL
(1-p)*ZL
I
A
ZL
Z <
R
f
165
eingestellt werden. Dies gestattet eine höhere
1MRK 505 307-UDE -
U
B
E
SB
B
I
Z
B
SB
Z <
IEC09000247-1-en.vsd
Anwendungs-Handbuch