Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion RED670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 769

Werbung

1MRK 505 307-UDE -
15.6.3
15.7
15.7.1
15.7.2
15.7.2.1
Anwendungs-Handbuch
Einstellrichtlinien
Die Parameter für das Vergleichsschutzverfahren für Erdfehlerschutz werden in der
LHMI oder am PCM600 festgelegt.
Für das Vergleichsschutzverfahren für Erdfehlerschutz können die folgenden
Einstellungen vorgenommen werden:
Operation: Aus oder Ein
SchemeType: Dieser Parameter kann gesetzt werden auf Aus, Auslösemitnahme,
Bedingt unterr., Bedingt überr. oder Blockierend.
tCoord: Verzögerungszeit für die Auslösung der Funktion ECPSCH. Bei
Freigabeschemata für Unter-/Überreichweite sollte dieses Zeitglied auf mindestens
20 ms plus maximale Rückfallzeit des Kommunikationskanals als Sicherheitsgrenze
einstellen. Bei einem Blockierverfahren muss die Einstellung > der maximalen
Signalübertragungszeit +10 ms eingestellt werden.
Unblock: Wählen Sie Aus, wenn das Unblockverfahren ohne Alarm bei Signalverlust
verwendet wird. Wählen Sie Neuanlauf, wenn das Unblockverfahren mit Alarm bei
Signalverlust verwendet wird.
Stromrichtungsumkehr und Schwacheinspeiselogik
für Erdfehlerschutz ECRWPSCH
Kennung
Funktionsbeschreibung
Stromrichtungsumkehr und Schwache‐
inspeislogik (WEI Logik) für Erdfehler‐
schutz
Anwendung
Fehlerstromrichtungsumkehrlogik
In Abbildung
381
und
382
einer fehlerhaften Fehlerstromrichtungsumkehr führen kann.
Nehmen Sie an, der Fehler liegt beim Leistungsschalter B1. Das Relais B1 erkennt den
Fehler in Zone1 und das Relais A1 erkennt den Fehler in Zone2.
Beachten Sie, dass die Richtung des Fehlerstroms in Leitung L2 nach dem Öffnen des
Leistungsschalters B1 umgekehrt wird.
IEC 61850 Identifi‐
zierung
ECRWPSCH
wird eine typische Systembedingung dargestellt, die zu
Abschnitt 15
Signalvergleich
IEC 60617 Identifi‐
ANSI/IEEE C37.2
zierung
Nummer
-
85
763

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie