Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion RED670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 312

Werbung

Abschnitt 7
Impedanzschutz
7.5.3.4
7.5.3.5
306
A
IA
Z<
IEC05000457 V1 DE
Abb. 160:
Einstellung der Rückwärtszone
Die Rückwärtszone ist für den Signalvergleichsschutz, der die
Stromrichtungsumkehr-Logik, der Schwacheinspeiselogik usw. erkennt, bestimmt.
Gleiches gilt für den Reserveschutz der Sammelschiene oder der
Leistungstransformatoren. Es muss sichergestellt werden, dass der Reserveschutz
immer die Überreichzonen abdeckt, die vom Gerät auf der entfernten Leitung für
Signalvergleichschutzzwecke verwendet wird.
Beachten Sie den möglicherweise vorhandenen Vergrößerungsfaktor, der durch
Fehlereinspeisung aus angrenzenden Leitungen bedingt wird. Die Gleichung
kann zur Berechnung der Reichweite in Rückwärtsrichtung verwendet werden, wenn
die Zone für das Blockierverfahren, für eine Schwacheinspeisung usw. verwendet
wird.
(
)
³
×
-
Zrev
1.2
ZL
Z rem
2
EQUATION1525 V5 EN
wobei
ZL
ist die Impedanz der geschützten Leitung
Z2rem ist die Einstellung der Zone 2 an der Gegenstation der geschützten Leitung
Bei einigen Anwendungen muss zum Erreichen einer bestimmten Empfindlichkeit u.
U. der durch die Fehlerstromeinspeisung von benachbarten Leitungen in
Rückwärtsrichtung bewirkte Vergrößerungsfaktor berücksichtigt werden.
Einstellung der Zonen bei parallelen Leitungen
Parallele Leitung in Betrieb – Einstellung von Zone1
Unter Bezugnahme auf Abschnitt
die Zonenreichweite auf 85 % der geschützten Leitung eingestellt werden.
Z AC
Z CD
C
Z CF
I A+ IB
I B
"Anwendungsfälle mit parallelen Leitungen"
1MRK 505 307-UDE -
B
en05000457.vsd
228
(Gleichung 228)
kann
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie