Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion RED670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 140

Werbung

Abschnitt 6
Differentialschutz
6.3.2.3
134
Auf Fehler auf der Unterspannungsseite des Transformators reagiert die Funktion
zeitverzögert entsprechend der gewählten Verzögerungscharakteristik. Dadurch
ermöglicht sie eine Selektivität zu nachgeschalteten Funktionen, siehe Abbildung 48.
Das Schutzschema behebt das Problem mit einem Reserveschutz für Fehler auf der
Unterspannungsseite des Transformators, wo viele kostspielige Lösungen wie
beispielsweise eine Mitnahmeauslösung oder ein lokaler HS-Leistungsschalter
installiert sind. Bei vielen Anwendungen fehlt der Reserveschutz aufgrund der mit der
Installation verbundenen Komplexität und Kosten. Siehe auch das
Einstellungsbeispiel unten.
R E D
6 7 0
IEC05000435 V1 DE
Abb. 48:
Leitungsabzweig mit einem kleinen Leistungstransformator; die
Ströme werden nicht gemessen und führen infolgedessen zu einem
(falschen) Differentialstrom
Kompensation des Ladestroms
Es existieren Kapazitäten zwischen den Leitern und zwischen den Leitern und Erde.
Diese Kapazitäten führen zu einem Anstieg der Leitungsladeströme, die vom
Differentialschutz als "falsche" Differentialströme interpretiert werden, wie in
Abbildung
49
gezeigt.
I
c1
RED
670
IEC05000436 V1 DE
Abb. 49:
Ladeströme
Die Höhe des Ladestroms hängt von der Leitungskapazität und der Systemspannung
ab. Bei Erdkabeln und langen Freileitungen kann der Strom so groß sein, dass er die
Erreichung der gewünschten Empfindlichkeit des Differentialschutzes beeinträchtigt.
G e s c h ü tz te Z o n e m it u n v e r z ö g e r te r F u n k tio n
6 4 k b it/s
I
= I
+ I
diff, false
c1
c2
Kommunikation
1MRK 505 307-UDE -
R E D
6 7 0
e n 0 5 0 0 0 4 3 5 .v s d
I
c2
RED
670
en05000436.vsd
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie