Abschnitt 7
Impedanzschutz
448
d
d
-
76.5
=
=
tP
1
In
Out
×
°
f
360
2.5 360
si
EQUATION1347 V1 DE
Generell sollte die Zeit tP1 nach Möglichkeit mindestens auf 30 ms eingestellt
werden. Da der externe Lastwinkel δ
innere Grenze der Schwingungserkennungs-Charakteristik verringert werden. Der
minimal erforderliche Wert wird gemäß der Prozedur berechnet, die in den
Gleichungen 437, 438,
439
=
tP
1
30
ms
min
EQUATION1348 V1 DE
d
=
° ×
×
360
f
tP
-
In
min
si
EQUATION1349 V1 DE
=
RLdInFw
max1
×
2 tan
EQUATION1350 V1 DE
RLdInFw
=
kLdRFw
RLdOutFw
EQUATION1351 V1 DE
Überprüfen Sie außerdem, ob mit dieser minimalen Einstellung die Erkennung
aufeinanderfolgender Schwingungen ausreichend schnell erfolgt. Diese Anforderung
wird erfüllt, wenn die vorgeschlagene Einstellung für die Zeit tP2 über 10 ms liegt.
Siehe Gleichung 441.
d
d
-
=
=
In
Out
tP
2
max
×
°
f
360
sc
EQUATION1352 V1 DE
Die endgültige vorgeschlagene Einstellung lautet:
RLdOutFw = 123,5 Ω
kLdRFw = 0,61
tP1 = 30 ms
tP2 = 10 ms
° -
°
64.5
=
13.3
ms
×
°
nicht weiter erhöht werden kann, muss die
Out
und
440
aufgeführt sind.
d
+
=
° ×
1
360 2.5 0.030 64.5
min
Out
Z
155.75
S
=
d
æ
ö
æ
91.5
×
-
in
min
2 tan
ç
ç
÷
2
è
2
è
ø
75.8
=
=
max1
0.61
123.5
° -
°
91.5
64.5
=
10.7
×
°
7 360
1MRK 505 307-UDE -
×
+
° =
91.5
=
W
75.8
ö
÷
ø
ms
Anwendungs-Handbuch
(Gleichung 436)
(Gleichung 437)
°
(Gleichung 438)
(Gleichung 439)
(Gleichung 440)
(Gleichung 441)