Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion RED670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 206

Werbung

Abschnitt 7
Impedanzschutz
200
Stromleitungen mit dem entsprechenden Kompensationsgrad aufgezeigt.
Distanzschutzgeräte in der Nähe der Einspeisesammelschiene erkennen in
verschiedenen Fällen Fehler an der Sammelschiene der Gegenseite, je nachdem,
welche Art von Überspannungsschutz an der Kondensatorbatterie eingesetzt wird
(Funkenstrecke oder MOV) und wo der SC sich an der geschützten Stromleitung
befindet.
100 %
66 %
50 %
33 %
0%
E
~
A
K
80%
33%
C =
Z<
IEC06000612 V1 DE
Abb. 101:
Typische Standorte von Kondensatorbänken auf
reihenkompensierten Leitungen
Einrichtung von Funkenstrecken für den Kondensator-Überspannungsschutz
erleichtert dieses Konzept, da entweder Funken überspringen oder eben nicht. Die
Scheinimpedanz entspricht der Impedanz an einer nicht-kompensierten Leitung, wie
in Abbildung 102, Fall K
KC = 80%
KC = 0%
LOC = 0%
R
R
IEC06000613 V1 DE
Abb. 102:
Scheinimpedanz aus Sicht des Distanzschutzgeräts für
unterschiedliche SC-Einbaulagen und Funkenstrecken beim
Überspannungsschutz
50 %
33 %
80 %
en06000612.vsd
= 0 % dargestellt.
C
KC = 50%
KC = 2 x 33%
KC = 80%
LOC = 50%
LOC = 33%, 66%
LOC = 100%
R
R
en06000613.vsd
1MRK 505 307-UDE -
R
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie