1MRK 505 307-UDE -
Anwendungs-Handbuch
In diesem Fall kann der Erdfehlerstrom an der Leitung größer sein als im Fall mit
einem Erdfehler an der entfernten Sammelschiene.
³
×
I
1.2 3I
step1
0
EQUATION1201 V3 EN
Die Stromeinstellung für Stufe 1 wird als größter der oben berechneten
Erdfehlerströme gewählt, gemessen von der Schutzfunktion.
Stufe 2
Diese Stufe hat eine gerichtete Funktion und eine kurze Verzögerung, oftmals über
0,4 s. Stufe 2 soll alle Erdfehler in der Leitung, die von Stufe 1 nicht erfasst wurden,
sicher erkennen.
3I
0
IN
>
IEC05000154 V2 DE
Abb. 280:
Stufe 2 – Berechnung für Reichweite
Der von der Leitung abgehende Erdfehlerstrom wird für eine Ansprechsituation mit
minimalem Erdfehlerstrom berechnet. Die Anforderung, dass die gesamte Leitung
von Stufe 2 abgedeckt ist, lässt sich mit Gleichung
³
×
I
0.7 3I (at remote busbar)
step2
0
EQUATION1202 V4 DE
Um Selektivität sicherzustellen, muss die Stromeinstellung so gewählt sein, dass
Stufe 2 nicht bei Fehlern an der benachbarten Leitung der entfernten Schaltanlage
anspricht. Gehen Sie von einem Fehler aus, wie in Abbildung
Abschnitt 8
Stromschutz
Leiter-Erde- oder
Leiter-Leiter-Erde-
Fehler
IEC05000154-en-2.vsd
487
berechnen.
281
gezeigt.
(Gleichung 486)
(Gleichung 487)
519