Abschnitt 7
Impedanzschutz
7.9
318
U
min
Z
=
--------------------- -
load
×
3 I
max
EQUATION574 V1 DE
2
U
Z
=
------ -
loadmin
S
EQUATION571 V1 DE
Wobei gilt:
U
die minimale Leiter-Leiter-Spannung in kV ist
S
die maximale Scheinleistung in MVA ist.
Der Lastwinkel ArgLd kann gemäß der Gleichung
æ
ö
P
max
=
ArgLd
a
cos
ç
÷
è
ø
S
max
EQUATION1623 V1 DE
wobei
Pmax ist die maximale Wirkleistung bei einer Notfallsituation und
Smax ist die maximale Scheinleistung bei einer Notfallsituation.
RLd kann gemäß der Gleichung
=
×
RLd
ZLoad
cos(
ArgLd
)
EQUATION1624 V1 DE
Standardmäßig sind RLd und ArgLd auf 80 Ohm/Leiter und 20 Grad eingestellt. Diese
Werte müssen an die jeweilige Anwendung angepasst werden.
Distanzschutzzone, Polygoncharakteristik, separate
Einstellungen ZMRPDIS, ZMRAPDIS und ZDRDIR
249
abgeleitet werden:
250
berechnet werden:
1MRK 505 307-UDE -
(Gleichung 247)
(Gleichung 248)
(Gleichung 249)
(Gleichung 250)
Anwendungs-Handbuch