1MRK 505 307-UDE -
7.6
7.6.1
7.6.2
7.6.3
Anwendungs-Handbuch
haben, wenn dies aus Selektivitätsgründen erforderlich ist. Die Zeitverzögerungen für
alle Zonen (Basis und optional) können Sie im Bereich von 0 bis 60 Sekunden
festlegen. Die Auslösefunktion der einzelnen Zonen kann durch Setzen des
entsprechenden Parameters Operation auf Off verhindert werden. Verschiedene
Zeitverzögerungen sind in den einzelnen Distanzschutzzonen für die Messschleifen
ph-E (tPE) gesondert möglich. Dies erhöht die Flexibilität eines Distanzschutzes.
Zusätzliche gerichtete Distanzschutzfunktion für
Erdfehler ZDARDIR
Kennung
Funktionsbeschreibung
Zusätzliche Distanzschutz-Richtungs‐
funktion für Erdfehler
Anwendung
Die Leiter-Erde--Impedanzelemente können mit einer nicht-leiterselektiven
gerichteten Funktion auf der Grundlage symmetrischer Komponenten (Option)
überwacht werden.
Einstellrichtlinien
AngleRCA und AngleOp: Diese Einstellungen definieren die Betriebscharakteristik.
Mit der Einstellung AngleRCA wird die Richtungseigenschaft gedreht, wenn der
erwartete Fehlerstromwinkel nicht mit der Polarisationsgröße zur Erzeugung des
maximalen Moments übereinstimmt. Der Winkel ist positiv, wenn die Auslösegröße
der Polarisationsgröße nacheilt und negativ, wenn er der Polarisationsgröße voraneilt.
Die Einstellung AngleOp (max. 180 Grad) definiert die Breite des Auslösesektors.
Der Sektor verläuft spiegelsymmetrisch der MTA (Maximum Torque Axis) entlang.
Die Richtungselemente für Erdfehler müssen bei Fehlerstromwerten unterhalb der
Laststromstärke auslösen. Da Leitergrößen von der Last negativ beeinflusst werden,
wird die Verwendung von symmetrischen Komponentengrößen als
Polarisationsgrößen bei Erdrichtungselementen bevorzugt. Optional gibt es sechs
Modi:
•
Polarisierte Nullsystemspannung (-U
•
Polarisierte Gegensystemspannung (-U2)
•
Nullsystemspannung (I
IEC 61850 Ken‐
IEC 60617 Ken‐
nung
nung
ZDARDIR
)
0
)
0
Abschnitt 7
Impedanzschutz
ANSI/IEEE C37.2
Gerätenummer
-
S00346 V1 DE
311