1MRK 505 307-UDE -
7.19
7.19.1
7.19.2
Anwendungs-Handbuch
tOperate: Die Zeitverzögerung des Eingangs START_DLYD für die Aktivierung von
AUSLÖSUNG wenn Mode auf Impedanz oder UlLvl&Imp standardmäßig auf 0,03
Sekunden eingestellt ist.
Leiterbevorzugungslogik PPLPHIZ
Kennung
Funktionsbeschreibung
Leiterbevorzugungslogik
Anwendung
Die Leiterbevorzugungslogik PPLPHIZ ist eine Hilfsfunktion der Distanzschutzzone
mit Polygoncharakteristik ZMQPDIS und der Leiterauswahl mit
Lastbeeinträchtigung mit Polygoncharakteristik FDPSPDIS. Ihr Zweck ist es, in
hochohmig oder resonanzgeerdeten (in der Regel regionalen) Übertragungsnetzen
eine geeignete Logik bereitzustellen, um bei Doppelerdfehlern eine korrekte
leiterselektive Auslösung zu erzielen.
Aufgrund der hochohmigen Resonanzerdung führen Erdfehler im Netz zu sehr
niedrigen Fehlerströmen von in der Regel unter 25 A. Gleichzeitig steigen die auf den
gesunden Leiter im Netz auftretenden Spannungen auf den Wert der Leiter-Leiter-
Spannung an, da die Verlagerungsspannung dem Wert der Leiter-Erde-Spannung bei
einem voll entwickelten Erdfehler entspricht. Dieser Spannungsanstieg auf den
gesunden Leiter steigert in Verbindung mit einer langsamen Auslösung ganz
erheblich das Risiko eines zweiten Leiter-Erde-Fehlers auf dem gesunden Leiter, der
an einem beliebigen Ort im Netz auftreten kann. Man spricht dann von einem
Doppelerdfehler.
Die verschiedenen Netzbetreiber wenden unterschiedliche Auslöseverfahren an.
Diese Logik wird hauptsächlich in Netzen eingesetzt, in denen einpolige Erdfehler
nicht automatisch behoben werden, sondern nur ein Alarm ausgelöst wird und der
Fehler bestehen bleibt, bis Personal zur Fehlersuche und Reparatur ausgesandt
werden kann. Beim Auftreten eines Doppelerdfehlers wird von den gestörten
Leitungen nur einen Erdfehlerfußpunkt abgeschaltet. In anderen Fällen wird ein
empfindlicher, gerichteter Erdfehlerschutz bereitgestellt, für dessen Auslösung
jedoch, wenn überhaupt, aufgrund der niedrigen Fehlerströme lange Auslösezeiten
verwendet werden.
Abb.
257
zeigt das Auftreten eines Doppelerdfehlers. Abb.
gesunden Leitern die Leitungsspannung erreicht wird und es zu einem
Doppelerdfehler kommt.
IEC 61850 Identifi‐
IEC 60617 Identifi‐
zierung
zierung
PPLPHIZ
-
Abschnitt 7
Impedanzschutz
ANSI/IEEE C37.2
Gerätenummer
-
258
zeigt, wie auf den
481