Abschnitt 14
Steuerung
14.2.2.10
14.2.2.11
664
werden, um eine Auslösung bei Leistungsschalterpolversagen und den
Erdfehlerschutz während des einpoligen Öffnungsintervalls zu unterdrücken.
•
Wenn TR2P und TR3P hoch sind (einpolige Auslösung): Der Timer für eine
zweipolige Wiedereinschaltungs-Pausenzeit wird gestartet und der Ausgang
2PT1 (zweipolige Wiedereinschaltung in Arbeit) wird aktiviert.
•
Wenn TR3P hoch ist (dreipolige Auslösung): Der Timer für eine dreipolige
Wiedereinschaltungs-Pausenzeit, t1 3Ph, wird gestartet und der Ausgang 3PT1
(dreipolige Wiedereinschaltung Zyklus 1 in Arbeit) wird aktiviert.
•
Wenn STARTHS hoch ist (dreipolige Auslösung): Der Timer für eine dreipolige
Wiedereinschaltungs-Pausenzeit, t1 3PhHS, wird gestartet und der Ausgang
3PT1 (dreipolige Wiedereinschaltung Zyklus 1 in Arbeit) wird aktiviert.
Wenn einer der Wiedereinschaltöffnungs-Timers läuft, wird der Ausgang INPROGR
aktiviert. Wenn der Pausenzeit-Timer abläuft, wird das entsprechende interne Signal
an das Ausgabemodul zur weiteren Überprüfung und um einen Schließbefehl an den
Leistungsschalter auszugeben übermittelt.
Wenn ein "Leistungsschalter schließen"-Befehl gegeben wird, erfolgt die Einstellung
des Ausgangs zur Vorbereitung der dreipoligen Auslösung. Bei Ausgeben eines
"Leistungsschalter schließen"-Befehls wird ein "reclaim"-Timer tReclaim gestartet.
Wenn keine Auslösung während dieser Sperrzeit stattfindet, wird die
Wiedereinschaltungsfunktion in den Status "Ready" zurückversetzt und das Signal
"ACTIVE" wird ebenfalls zurückgesetzt. Wenn die erste
Wiedereinschaltungssequenz fehlschlägt, wird eine dreipolige Auslösung initiiert
und eine dreipolige Wiedereinschaltung kann folgen, wenn dies gewählt ist.
ARMode = 1/2ph , ein- oder zweipolige Wiedereinschaltung im ersten
Zyklus
Die 1- oder 2-polige Auslösung funktioniert wie im oben dargelegte Beispiel,
Programm-Modus 1/2/3ph. Wenn der erste Wiedereinschaltungsversuch scheitert,
wird eine 3-polige Auslösung ausgegeben, auf die - sofern ausgewählt - eine 3-polige
Wiedereinschaltung folgen kann. Bei einer 3-poligenAuslösung - TR3P hoch - wird
die Wiedereinschaltung blockiert. Es findet dann keine Wiedereinschaltung statt.
ARMode =1ph + 1*2ph, ein- oder zweipolige Wiedereinschaltung im
ersten Zyklus
Auf den 1-poligen Wiedereinschaltungsversuch kann eine 3-polige
Wiedereinschaltung folgen, falls ausgewählt. Schlägt ein 2-poliger
Wiedereinschaltungsversuch fehl, wird die Wiedereinschaltung blockiert. Handelt es
sich bei der ersten Auslösung um eine 3-polige, wird die Wiedereinschaltung
blockiert. Die 1-polige Auslösung (TR2P und TR3P jeweils niedrig) funktioniert wie
im oben dargelegte Beispiel, Programm-Modus 1/2/3ph. Wenn der erste
Wiedereinschaltungsversuch fehlschlägt, wird eine 3-polige Auslösung initiiert, auf
die - sofern ausgewählt - eine 3-polige Wiedereinschaltung folgen kann. Es können
maximal vier weitere Versuche durchgeführt werden (entsprechend dem Parameter
NoOfShots). Bei einer 2-poligen Auslösung (TR2P hoch und TR3P niedrig) ist die
1MRK 505 307-UDE -
Anwendungs-Handbuch