Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

universal robots E-Serie Benutzerhandbuch Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Part 6-4: Generic standards - Emission standard for industrial environments
Diese Standards definieren Anforderungen in Bezug auf elektrische und elektromagnetische Störungen.
Die Konformität mit diesen Standards gewährleistet, dass UR Roboter in Industrieumgebungen gut funk-
tionieren und dass sie keine anderen Geräte stören.
IEC 61326-3-1:2008
EN 61326-3-1:2008
Electrical equipment for measurement, control and laboratory use - EMC requirements
Part 3-1: Immunity requirements for safety-related systems and for equipment intended to perform safety-
related functions (functional safety) - General industrial applications
Dieser Standard definiert erweiterte EMV-Störfestigkeitsanforderungen für sicherheitsbezogene Funk-
tionen. Die Konformität mit dieser Norm gewährleistet, dass die Sicherheitsfunktionen der UR-Roboter
auch dann sicher arbeiten, wenn andere Geräte die in den IEC 61000 Normen definierten EMV-Grenzwerte
überschreiten.
IEC 61131-2:2007 (E)
EN 61131-2:2007 [2004/108/EG]
Programmable controllers
Part 2: Equipment requirements and tests
Sowohl normale als auch sicherheitsrelevante 24 V E/A wurden gem. den Anforderungen dieser Norm
entwickelt und konstruiert, um eine sichere Kommunikation mit anderen SPS-Systemen zu gewährlei-
sten.
ISO 14118:2000 (E)
EN 1037/A1:2008 [2006/42/EG]
Safety of machinery – Prevention of unexpected start-up
Diese beiden Standards sind sich sehr ähnlich. Sie definieren Sicherheitsprinzipien zur Vermeidung eines
unerwarteten Anlaufs als Folge einer unbeabsichtigten Wiederherstellung der Stromversorgung während
der Wartung oder Reparatur oder aufgrund von unbeabsichtigten Anlaufbefehlen von Seiten der Steue-
rung.
IEC 60947-5-5/A1:2005
EN 60947-5-5/A11:2013 [2006/42/EG]
Low-voltage switchgear and controlgear
Part 5-5: Control circuit devices and switching elements - Electrical emergency stop device with mechanical
latching function
Die direkte Kontaktunterbrechung und der Sicherheitsverriegelungsmechanismus des Not-Aus-Schalters
entsprechen den Anforderungen dieses Standards.
Version 5.3
I-75
UR10e

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur10e

Inhaltsverzeichnis