Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

universal robots E-Serie Benutzerhandbuch Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein weiteres Beispiel für eine automatische Fortsetzung ist die Verwendung einer Sicherheits-
schaltmatte oder eines Sicherheits-Laser-Scanners (siehe unten).
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
Schutzstopp mit Reset-Taste
Ist die Schutzstopp-Schnittstelle mit einem Lichtvorhang verbunden, so ist ein Reset von außer-
halb der Sicherheitszone erforderlich. Die Reset-Taste benötigt zwei Kanäle. In diesem Beispiel
ist der E/A CI0-CI1 für die Reset-Taste konfiguriert, siehe unten.
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
3-Stellungs-Zustimmschalter
Die Abbildung unten zeigt, wie ein 3-Stellungs-Zustimmschalter anzuschließen ist. Siehe Abschnitt 12.2,
um mehr über 3-Stellungs-Zustimmschalter zu erfahren.
UR10e
24V
0V
GEFAHR:
1. Der Roboter setzt den Betrieb automatisch fort, sobald das Si-
gnal wiederhergestellt ist. Verwenden Sie diese Konfiguration
nicht, wenn das Signal von der Sicherheitszone aus wiederher-
gestellt werden kann.
Configurable7Inputs
24V
24V
24V
CI0
CI4
24V
24V
CI1
CI5
24V
24V
CI2
CI6
24V
24V
CI3
CI7
HINWEIS:
Das Sicherheitssystem von Universal Robots unterstützt keine
mehrfachen 3-Stellungs-Zustimmschalter.
0V
24V
0V
I-38
5.4 Controller-E/A
24V
0V
Version 5.3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur10e

Inhaltsverzeichnis