Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

universal robots E-Serie Benutzerhandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 Allgemeine Warnungen und Sicherheitshinweise
Version 5.3
13. Das Kombinieren verschiedener Maschinen kann Gefahren
erhöhen oder neue Gefahren schaffen. Führen Sie stets
eine Gesamtrisikobewertung für die komplette Installation
durch. Abhängig vom bewerteten Risiko können verschiede-
ne Grade der funktionellen Sicherheit angesetzt werden; wenn
in diesem Sinne unterschiedliche Sicherheits- und Not-Aus-
Funktionsgrade notwendig sind, entscheiden Sie sich stets
für den höchsten Funktionsgrad. Es ist stets erforderlich, die
Handbücher für alle in der Installation verwendeten Geräte ge-
lesen und verstanden zu haben.
14. Nehmen Sie am Roboter keine Veränderungen vor. Eine Ver-
änderung kann Gefahren schaffen, die für den Integrator
unkalkulierbar sind. Jeder autorisierte Wiederzusammenbau
hat unter Einhaltung der neuesten Version aller relevanten
Service-Handbücher zu erfolgen.
15. Wurde der Roboter mit einem zusätzlichen Modul (z. B.
Euromap67-Schnittstelle) erworben, lesen Sie zunächst das
jeweilige Handbuch zu dem Modul.
16. Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die den Roboter bedie-
nen, die Lage der Not-Aus-Schalter kennen und eingewiesen
sind, diese im Notfall oder in Ausnahmesituationen zu betäti-
gen.
WARNUNG:
1. Der Roboter und die Kontrolleinheit erzeugen während des Be-
triebs Wärme. Bedienen und berühren Sie den Roboter nicht,
während er sich in Betrieb befindet oder unmittelbar nach dem
Betrieb, da ein längerer Kontakt Unwohlsein hervorrufen kann.
Sie können die Temperatur auf dem Protokollbildschirm vor
dem Umgang oder Berühren des Roboters kontrollieren oder
den Roboter ausschalten und eine Stunde abkühlen lassen.
2. Stecken Sie niemals einen Finger hinter die innere Abdeckung
der Control-Box.
I-7
UR10e

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur10e

Inhaltsverzeichnis