Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Dem Ausgangspuffer Einen Digitalausgang Steuern - BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.5

Mit dem Ausgangspuffer einen Digitalausgang steuern

Die Ausgänge der Anweisungen können, nachdem diese als allgemeine (globale) Signalquellen
festgelegt wurden, über Digitalausgänge ausgegeben werden.
Für die Parameter der Digitalausgänge können die folgenden Signalquellen gewählt werden.
Ausgänge der Anweisungen als Signalquellen für Digitalausgänge
SPS-Ausgangspuffer 1
SPS-Ausgangspuffer 2
SPS-Ausgangspuffer 3
SPS-Ausgangspuffer 4
Beispiel: Auswahl der Signalquelle für einen Digitalausgang:
Das Ausgangssignal einer Anweisung soll über einen Digitalausgang ausgegeben werden.
Der Ausgang der Anweisung muss als allgemeine (globale) Signalquelle festgelegt werden:
Für den Ausgang der Anweisung einen Ausgangspuffer wählen (z. B. 4).
Die Signalquelle ist dadurch allgemein (global) zur Verarbeitung für weitere Geräte-Funktionen
verfügbar und enthält den logischen Zustand des Ausgangs der Anweisung. Auch ein anderer
Ausgangspuffer kann gewählt werden.
Für einen Digitalausgang die allgemeine (globale) Signalquelle wählen, welche den Ausgangs-
wert der Anweisung enthält:
Für den Parameter eines Digitalausgangs das SPS-Ausgangspuffersignal wählen (z. B. „83-
SPS-Ausgangspuffer 4").
44
44
Betriebsart Digitalausgang
Nicht-negiert
80
81
82
83
SPS / VPLC
SPS / VPLC
Negiert
180
181
182
183
08/10
08/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis