Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kurzanleitung
230V Einphase-Dreiphasen
0.55 kW - 0.75 kW - 1.1 kW
1.5 kW - 2.2 kW - 3.0 kW
400V Dreiphasen
0.55 kW - 0.75 kW - 1.1 kW
1.5 kW - 2.2 kW - 3.0 kW
4.0 kW - 5.5 kW - 7.5 kW
11.0 kW - 15.0 kW - 18.5 kW
N3878
ACTIVE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BONFIGLIOLI ACTIVE Series

  • Seite 1 Kurzanleitung ACTIVE 230V Einphase-Dreiphasen 0.55 kW - 0.75 kW - 1.1 kW 1.5 kW - 2.2 kW - 3.0 kW 400V Dreiphasen 0.55 kW - 0.75 kW - 1.1 kW 1.5 kW - 2.2 kW - 3.0 kW 4.0 kW - 5.5 kW - 7.5 kW 11.0 kW - 15.0 kW - 18.5 kW N3878...
  • Seite 2 MANUFACTORY FACILITIES VECTRON Elektronik GmbH Europark Fichtenhain A 6 47807 Krefeld Tel. (0 21 51) 83 96-30 - Fax (0 21 51) 83 96-99 www.vectron.net - info@vectron.net...
  • Seite 3: Allgemeines Zur Dokumentation

    Allgemeines zur Dokumentation Die vorliegende Dokumentation ist für die Frequenzumrichter im Leistungsbereich 0,55 kW bis 18,5 kW gültig. Die gesamte Gerätereihe ist in der Werkseinstellung für ein weites Anwendungsspektrum geeignet. Die modulare Hard- und Softwarestruktur ermöglicht die kundengerechte Anpassung der Frequenzumrichter. Komfortabel sind Anwendungen, die eine hohe Funktionalität und Dynamik verlangen, zu realisieren.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise..............4 Allgemeine Hinweise ......................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................4 Transport und Lagerung ......................5 Handhabung und Aufstellung....................5 Elektrischer Anschluss ......................5 Betriebshinweise ........................5 Wartung und Instandhaltung ....................5 Lieferumfang........................... 6 Frequenzumrichter (0.55 bis 3.0 kW) ..................6 Frequenzumrichter (4.0 bis 18.5 kW) ..................
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS Inbetriebnahme des Frequenzumrichters ................. 27 Netzspannung einschalten ....................27 Setup ............................27 7.2.1 Konfiguration........................28 7.2.2 Datensatz......................... 28 7.2.3 Maschinendaten ......................28 7.2.4 Plausibilitätskontrolle ....................... 29 7.2.5 Parameteridentifikation ....................30 7.2.6 Anwendungsdaten ......................30 Drehrichtung kontrollieren....................31 Basisparameter ..........................32 Menüzweig PARA........................
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheits- Und Anwendungshinweise

    Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise Die vorliegende Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und mehrfach aus- giebig geprüft. Aus Gründen der Übersichtlichkeit konnten nicht sämtliche Detailin- formationen zu allen Typen des Produkts und auch nicht jeder denkbare Fall der Aufstellung, des Betriebes oder der Instandhaltung berücksichtigt werden. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, oder sollten besondere Probleme auftreten, die in der Dokumentation nicht ausführlich genug behandelt werden, können Sie die erfor- derliche Auskunft über die örtliche Vertretung der Firma VECTRON Elektronik anfor-...
  • Seite 7: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Der Transport und die Lagerung ist sachgemäß in der Originalverpackung durchzu- führen. Die Lagerung hat in trockenen, staub- und nässegeschützten Räumen, mit geringen Temperaturschwankungen zu erfolgen. Beachten Sie die klimatischen Be- dingungen nach EN 50178 und die Kennzeichnung auf der Verpackung. Die Lagerdauer, ohne Anschluss an die zulässige Nennspannung, darf ein Jahr nicht überschreiten! Handhabung und Aufstellung...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang Die Frequenzumrichter sind durch die modularen Hardwarekomponenten leicht in das Automatisierungskonzept zu integrieren. Der beschriebene Lieferumfang kann durch optionale Komponenten ergänzt und an die kundenspezifischen Anforderungen an- gepasst werden. Die steckbaren Anschlussklemmen ermöglichen die funktionssiche- re und wirtschaftliche Montage. Frequenzumrichter (0.55 bis 3.0 kW) Leistungsbereich 0.55 kW bis 3.0 kW X210A...
  • Seite 9: Frequenzumrichter (4.0 Bis 18.5 Kw)

    Frequenzumrichter (4.0 bis 18.5 kW) Leistungsbereich 4.0 kW bis 18.5 kW X210A Lieferumfang Frequenzumrichter Anschlussklemmleiste X10 (Phoenix ZEC 1,5/3ST5,0) Steckklemmen für den Relaisausgang Standardbefestigungen, zur vertikalen Montage Kurzanleitung, vorliegendes Dokument Steuerklemmen X210A / X210B (Wieland DST85 / RM3,5) Steckklemme für den Anschluss der Steuersignale Hinweis: Eingegangene Ware bitte umgehend auf Güte, Menge und Art überprü- fen.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Frequenzumrichter 230 V (0.55 bis 3.0 kW) Die folgenden Angaben beziehen sich auf den Nennpunkt des Frequenzumrichters. Der Nennpunkt des Frequenzumrichters ist bei der zulässigen Netzspannung 230 V und einer Schaltfrequenz von 2 kHz definiert. Ausgang Motorseitig ACT200 Ausgang Motorseitig Empfohlene 0,4/0,55...
  • Seite 11: Frequenzumrichter 400 V (0.55 Bis 3.0 Kw)

    Frequenzumrichter 400 V (0.55 bis 3.0 kW) Die folgenden Angaben beziehen sich auf den Nennpunkt des Frequenzumrichters. Der Nennpunkt des Frequenzumrichters ist bei der zulässigen Netzspannung 400 V und einer Schaltfrequenz von 2 kHz definiert. Ausgang Motorseitig ACT400 Empfohlene 0,4/0,55 0,75/1,1 1,1/1,5 1,5/2,2 2,2/3,0...
  • Seite 12: Frequenzumrichter 400 V (4.0 Bis 18.5 Kw)

    Frequenzumrichter 400 V (4.0 bis 18.5 kW) Die folgenden Angaben beziehen sich auf den Nennpunkt des Frequenzumrichters. Der Nennpunkt des Frequenzumrichters ist bei der zulässigen Netzspannung 400 V und einer Schaltfrequenz von 2 kHz definiert. Ausgang Motorseitig ACT400 Empfohlene 3,0/4,0 4,0/5,5 5,5/7,5 7,5/11...
  • Seite 13: Betriebsdiagramme

    Betriebsdiagramme Die technischen Daten der Frequenzumrichter beziehen sich auf den Nennpunkt, welcher für ein weites Anwendungsspektrum gewählt wurde. Applikationsbezogen ist eine funktionssichere und wirtschaftliche Dimensionierung (Derating) der Frequen- zumrichter über die nachfolgenden Diagramme möglich. Aufstellungshöhe Leistungsreduzierung (Derating); max. Kühlmitteltemperatur; 3,3°C/1000m oberhalb 1000m ü. NN 5%/1000m oberhalb 1000m ü.
  • Seite 14: Mechanische Installation

    Mechanische Installation Die Frequenzumrichter in der Schutzart IP20 sind standardmäßig für den Einbau in den Schaltschrank vorgesehen. Bei der Montage sind die Installations- und Sicher- heitsrichtlinien, sowie die Gerätespezifikation zu beachten. Warnung: Die Frequenzumrichter erfüllen die Schutzklasse IP20 nur bei ordungs- gemäß...
  • Seite 15: Frequenzumrichter (4.0 Bis 18.5 Kw)

    Frequenzumrichter (4.0 bis 18.5 kW) Die Montage erfolgt mit den Standardbefestigungen in senkrechter Einbaulage auf der Montageplatte. Die folgende Abbildung zeigt die Standardbefestigung. Standardmontage 100mm Die Montage erfolgt durch Verschrauben der beiden Befestigungswinkel mit dem Kühlkörper des Frequenzumrichters und der Montageplatte. Die Frequenzumrichter im Leistungsbereich 11.0 kW bis 18.5 kW werden mit Befesti- gungswinkeln geliefert, die mit vier gewindeformenden Schrauben befestigt werden.
  • Seite 16: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Die elektrische Installation ist von qualifiziertem Personal gemäß den allgemeinen und regionalen Sicherheits- und Installationsvorschriften auszuführen. Ein sicherer Betrieb des Frequenzumrichters setzt voraus, dass die Dokumentation und die Ge- rätespezifikation bei der Installation und Inbetriebnahme beachtet werden. Liegen besondere Anwendungsbereiche vor, so müssen ggf.
  • Seite 17: Emv - Hinweise

    EMV - Hinweise Die Frequenzumrichter sind entsprechend den Anforderungen und Grenzwerten der Produktnorm EN 61800-3 mit einer Störfestigkeit (EMI) für den Betrieb in industriellen Anwendungen ausgelegt. Die elektromagnetische Störbeeinflussung ist durch eine fachgerechte Installation und Beachtung der spezifischen Produkthinweise zu ver- meiden.
  • Seite 18: Blockschaltbild

    Blockschaltbild S3OUT L2 L3 X210A +24V / 180mA GND 24V S1IND S2IND S3IND U, I S4IND S5IND X210B S6IND GND 24V S1OUT MFO1 +10V / 3mA MFI1 GND 10V Relaisanschluss S3OUT Wechslerkontakt, 240 V AC / 5 A, 24 V DC / 5 A (ohmisch) Digitaleingang S1IND Digitalsignal, Ansprechzeit ca.
  • Seite 19: Netzanschluss

    Netzanschluss Der Netzanschluss der Frequenzumrichter erfolgt über die Steckklemme X1. Die Netzsicherungen und Leitungsquerschnitte sind gemäß EN 60204-1, bzw. nach DIN VDE 0298 Teil 4 für den Nennbetriebspunkt des Frequenzumrichters auszule- gen. Gemäß UL/CSA sind zugelassene Kupferleitungen Klasse 1 mit einem Tempe- raturbereich von 60/75°C für die Leistungsleitungen und die entsprechenden Netzsi- cherungen zu verwenden.
  • Seite 20: Frequenzumrichter (4.0 Bis 18.5 Kw)

    5.3.2 Frequenzumrichter (4.0 bis 18.5 kW) Netzanschluss 4,0 kW bis 18,5 kW L2 L3 L2 L3 3ph / 400V AC 4.0 kW … 7.5 kW 11 kW … 18.5 kW WAGO Serie 745 / 6qmm / RM7,5 WAGO Serie 745 / 16qmm / RM10+15 0.2 …...

Diese Anleitung auch für:

Act400Act200

Inhaltsverzeichnis