Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differentiator (D-Glied) - BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.9

[351] Differentiator (D-Glied)

Typ
%
Differentiationsgröße
I1
I2
-
-
I3
-
-
b
Master Reset
I4
Beschreibung:
Der Eingangswert an I1 wird differenziert.
Die Vorhaltzeit gibt an, wie lange eine lineare Rampe ansteigen muss, bis sie den gleichen Wert
hat wie der Ausgang des Differentiators.
O1
=
-O2
=
1 P
×
Wenn ein Integrator und ein Differentiator in Reihe geschaltet werden, ergibt sich ein P-Glied
mit der Verstärkung V = Td/Ti.
Wenn, z. B. bei einem Sprung am Eingang, der Ausgangswert begrenzt wird, wird dieser be-
grenzte Wert entsprechend länger ausgegeben.
Bei einem Sprung am Eingang wird als Rampensteilheit Sprunghöhe/Abtastzeit angenommen.
Solange der Zustand TRUE an I4 (Master Reset) anliegt, ist der Ausgangswert O1 gleich 0.
Hinweis:
Prozentwerte [%] haben zwei Dezimalstellen.
Zum Beispiel: Wert 12345
08/10
08/10
Funktion
O1
O2
P1
P2
d
I1
dt
= 123,45% = 1,2345
IN
Typ
Funktion
d
I1
%
=
O1
P
1
×
dt
%
invertierter Ausgang = -O1
%
Vorhaltzeit in ms
-
-
SPS / VPLC
SPS / VPLC
99
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis