2382 - „327,67 (Maximalwert)":
Die Hilfsgröße hat den konstanten Wert 327,67%
2383 - „0XFFF (für bitweise Verknüpfung)":
Die Hilfsgröße hat den konstanten hexadezimalen Wert 0xFFFF und kann für bitweise Verknüp-
fungen genutzt werden.
2384 - „Fmax (100)":
Maximale Fre-
Die Hilfsgröße hat den konstanten Wert 100% von F
(von Parameter
max
quenz
419).
2385 - „Motorbemessungsstrom im aktuellen Datensatz":
Bemessungsstrom
Die Hilfsgröße ist auf den Parameterwert
371 im aktuellen Datensatz bezo-
gen. Der konstante Wert liegt als Prozentwert am Eingang der Anweisung: 100% entspricht
dem Wert des Motorbemessungsstroms.
2386 - „Kurzzeit-Überlaststrom (ILIMIT)":
Die Hilfsgröße ist auf den typabhängigen Überlaststrom bezogen. Der konstante Wert liegt als
Prozentwert am Eingang der Anweisung: 100% entspricht dem Wert des Überlaststroms.
2387 - „INIT":
Das Zustandssignal ist für 64 ms TRUE:
− nach Einschalten der Versorgungsspannung oder
− nach Start der SPS-Funktionen.
Andernfalls ist der Signalzustand „FALSE". Das Zustandssignal kann mit Master-Set und Master-
Reset-Eingängen verknüpft werden und dient der Initialisierung der Funktionen.
2388 - „RESET":
Das Zustandssignal ist für 64 ms TRUE:
− nach Einschalten der Versorgungsspannung oder
− nach Start der SPS-Funktionen oder
− nach Sperren der Endstufen.
Andernfalls ist der Signalzustand „FALSE". Das Zustandssignal kann mit Master-Set und Master-
Reset-Eingängen verknüpft werden und dient der Initialisierung der Funktionen.
2389 - „IDLE":
Das Zustandssignal ist TRUE, wenn die Endstufen gesperrt sind.
2390 - „Reglerfreigabe":
Das Zustandssignal ist TRUE, wenn die Endstufen freigegeben sind und die Aufmagnetisierung
abgeschlossen ist (Flussaufbau beendet; der Antrieb arbeitet).
2391 - „Reglerfreigabe invertiert":
Das invertierte Zustandssignal von „Reglerfreigabe".
2392 - „Fehler_Quittierbar":
Das Zustandssignal ist TRUE, wenn eine anstehende Fehlermeldung quittiert werden kann.
40
SPS / VPLC
08/10
SPS / VPLC
40
08/10