Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BONFIGLIOLI Anleitungen
Frequenzumrichter
Vectron ACTIVE
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE. Wir haben
5
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Betriebsanleitung
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Bedienungsanleitung (86 Seiten)
Marke:
BONFIGLIOLI
| Kategorie:
Gleichstromantriebe
| Dateigröße: 2.18 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zur Dokumentation
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise
7
Allgemeine Hinweise
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Transport und Lagerung
8
Handhabung und Aufstellung
8
Elektrischer Anschluss
9
Betriebshinweise
9
Wartung und Instandhaltung
9
2 Einleitung
10
RS485-Verbindung
10
RS232-Verbindung
10
3 Montage/Demontage des Kommunikationsmoduls
11
Montage
11
Demontage
12
4 Steckerbelegung/Busabschluss/Leitung
13
RS232 Kommunikations Modul CM-232 DB9
13
RS485 Kommunikations Modul
14
RS485-Baugruppe CM-485 DB9
14
RS485-Baugruppe CM-485 T
14
Busabschluss/Terminierung
15
5 Inbetriebnahme
16
Einstellung
16
Grundsätzliches zur Konfiguration
16
Protokolltypeinstellung
17
RS232-Baugruppe CM-232
18
Modbus Baudrate und Parität Einstellen
18
Funktion
18
Modbus Adresse Einstellen
18
RS485-Baugruppe CM-485
19
Modbus Baudrate und Parität Einstellen
19
Modbus Knotenadresse Einstellen
19
6 Modbus über Serielles Übertragungsprotokoll
20
Prinzip Master/Slave Protokoll
20
Adressdarstellung
21
Telegrammaufbau
21
Unterstützte Funktionskodes
22
Funktionskode 3, 16-Bit-Parameter Lesen
22
Anforderung
22
Ausnahmebedingung Antwort
22
Funktionskode 6, 16-Bit-Parameter Schreiben
24
Funktionskode 100, 32-Bit-Parameter Lesen
25
Funktionskode 101, 32-Bit-Parameter Schreiben
26
Funktionskode 8, Diagnose
27
Anforderung (Unterfunktion 0X0A, alle Zähler Löschen)
27
Ausnahmebedingungsantworten
29
Ausnahmebedingungskodes
30
Die Zwei Betriebsarten zur Seriellen Übertragung
31
RTU Übertragung
31
Telegrammbeschreibung
31
Zeichenformat
31
Zeichenformat mit Paritätsprüfung
31
Zeichenformat ohne Paritätsprüfung
31
CRC Prüfung
32
Modbus RTU Nachrichtentelegramm
32
ASCII Übertragung
35
Modbus ASCII Nachrichtentelegramm
35
Zeichenformat
35
LRC Prüfung
36
Zeitüberwachungsfunktion
37
Watchdog Überwachungsfunktion
37
7 Handhabung der Datensätze/Zyklisches Schreiben
38
Zugriff auf die Datensätze des Frequenzumrichters
38
8 Modbus Beispieltelegramme
40
Modbus RTU-Nachrichten Beispiele
40
Funktionskode 3, 16-Bit Parameter Lesen
40
Antwort: Frequenzumrichter
40
Funktionskode 6, 16-Bit Parameter Schreiben
41
Funktionskode 100, 32-Bit Parameter Lesen
42
Funktionskode 101, 32-Bit Parameter Schreiben
43
Funktionskode 8, Diagnose
44
Modbus ASCII-Nachrichten Beispiele
45
Funktionskode 3, 16-Bit Parameter Lesen
45
Funktionskode 6, 16-Bit Parameter Schreiben
46
Funktionskode 100, 32-Bit Parameter Lesen
47
Funktionskode 101, 32-Bit Parameter Schreiben
48
Funktionskode 8, Diagnose
49
9 ACT Steuerung/Sollwert
50
Einstellung
50
Funktion
51
Steuerung
52
Steuerung über Kontakte
52
Zustandswort Bit 7 bis Bit
54
Steuerung über Steuerwort der Statemachine
55
Ablauf in der Statemachine
55
Steuerbefehle
57
Verhalten bei Schnellhalt
60
Verhalten bei Übergang 5
61
Steuerung über Remotekontakte
62
Belegung von Parameter
63
Sollwert
65
Frequenzsollwert
65
Prozentsollwert
67
10 ACU Steuerung/Sollwert
68
Einstellung
68
Steuerung über Kontakte/Remote-Kontakte
70
Statemachine
72
Steuerung über Statemachine
73
Konfiguration
74
Verhalten bei Schnellhalt
76
Beschreibung
77
Verhalten bei Übergang 5
77
Sollwert/Istwert
78
11 Parameterliste
80
Istwertmenü (VAL)
80
Istwerte des Frequenzumrichters
80
Parametermenü (PARA)
80
Umrichterdaten
80
Bussteuerung
80
12 Anhang
82
Warnmeldungen
82
Fehlermeldungen
83
Ausgangstrom
83
Zwischenkreisspannung
84
Elektronikspannung
84
ASCII Tabelle (0X00 - 0X7F)
85
Werbung
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Bedienungsanleitung (70 Seiten)
Marke:
BONFIGLIOLI
| Kategorie:
Frequenzumrichter
| Dateigröße: 0.93 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zur Dokumentation
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise
5
Allgemeine Hinweise
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Transport und Lagerung
6
Handhabung und Aufstellung
6
Elektrischer Anschluss
7
Betriebshinweise
7
Wartung und Instandhaltung
7
2 Einleitung
8
Analogeingang
8
Analogausgang
8
3 Installation des Erweiterungsmoduls EM-ENC-05
9
Allgemeines
9
Mechanische Installation
9
Elektrische Installation
11
Blockschaltbild
11
Steuerklemmen
12
Beschreibung
12
4 Systembus-Schnittstelle
13
Busabschluss
13
Leitung
14
Steuerklemme X410B
14
Baudrateneinstellung/Leitungslängen
14
Funktion
14
Einstellung Knotenadresse
15
Funktionaler Überblick
15
Netzwerkmanagement
16
SDO-Kanäle (Parameterdaten)
16
PDO-Kanäle (Prozessdaten)
17
Master-Funktionalität
18
Boot-Up-Sequenz Steuern, Netzwerkmanagement
18
Eigenschaften
18
SYNC-Telegramm, Erzeugung
20
Emergency-Message, Reaktion
21
Client-SDO (Systembus-Master)
22
Slave-Funktionalität
23
Boot-Up-Sequenz, Netzwerkmanagement
23
Boot-Up-Meldung
23
Zustandssteuerung
23
SYNC-Telegramm Bearbeiten
24
Emergency-Message, Störungsabschaltung
25
Server-SDO1/SDO2
26
Identifiervergabe für SDO1/SDO2 Kompatibel zum Predefined Connection Set
26
Kommunikationskanäle, SDO1/SDO2
28
SDO-Telegramm (SDO1/SDO2)
28
Parameter Lesen
29
Fehlercodes
29
Kommunikation über Feldbusanschaltung (SDO1)
30
4.10.2.1 Profibus-DP
30
4.10.2.2 RS232/RS485 mit VECTRON-Bus-Protokoll
30
Systembus(Ascii-) Adresse Zeichen
31
Prozessdatenkanäle, PDO
32
Identifiervergabe Prozessdatenkanal
32
Betriebsarten Prozessdatenkanal
33
Timeoutüberwachung Prozessdatenkanal
34
Kommunikationsbeziehungen der Prozessdatenkanäle
35
Virtuelle Verknüpfungen
36
Beispiel für eine Virtuelle Verknüpfung in Vplus
36
Frequenzumrichter
37
Zuordnung
38
Eingangsparameter der Txpdo's für zu Sendende Daten
39
Quellen-Nummern der Rxpdo's für Empfangene Daten
41
4.11.5.3 Beispiele für Virtuelle Verknüpfungen
42
Kontrollparameter
43
Beschreibung
43
Handhabung der Parameter des Systembus
44
Hilfsmittel
46
Definition der Kommunikationsbeziehungen
47
Erstellung der Virtuellen Verknüpfungen
48
Kapazitätsplanung des Systembus
49
Kapazitätsplanung
49
Auslastung Systembus
50
Gesamte Auslastung
50
Auslastung
50
5 Steuereingänge und Ausgänge
51
Analogeingang EM-S1INA
51
Allgemeines
51
Konfiguration Spannungs-/Stromeingang
51
Kennlinie
52
Betriebsarten
52
Beispiele
53
Skalierung
55
Einstellung
55
Toleranzband und Hysterese
56
Beschreibung
56
Stör- und Warnverhalten
57
Abgleich
58
Filterzeitkonstante
58
Analogausgang EM-S1OUTA
59
Allgemeines
59
Betriebsarten
59
Abgleich
59
Nullabgleich und Verstärkung
60
Beispiele
60
Drehgebereingang EM-ENC
61
Abschlusswiderstand
62
Betriebsart der Schalter S4
62
Strichzahl
63
Pegel
63
Drehzahlistwertquelle
63
Istwertvergleich
64
Frequenz- und Prozentsollwertkanal
64
Istwertanzeige
65
6 Parameterliste
66
Istwertmenü (VAL)
66
Istwerte des Frequenzumrichters
66
Parametermenü (PARA)
66
Systembus
67
7 Anhang
68
Fehlermeldungen
68
Steueranschlüsse
68
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Bedienungsanleitung (68 Seiten)
Marke:
BONFIGLIOLI
| Kategorie:
Gleichstromantriebe
| Dateigröße: 1.65 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zur Dokumentation
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise
6
Allgemeine Hinweise
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Transport und Lagerung
7
Handhabung und Aufstellung
7
Elektrischer Anschluss
7
Betriebshinweise
8
Wartung und Instandhaltung
8
2 Einleitung
9
Analogeingang
9
3 Installation des Erweiterungsmoduls EM-ENC-01
10
Allgemeines
10
Mechanische Installation
10
Elektrische Installation
12
Blockschaltbild
12
Steuerklemmen
13
4 Systembus-Schnittstelle
14
Busabschluss
14
Leitung
15
Steuerklemme X410B
15
Baudrateneinstellung/Leitungslängen
15
Funktion
15
Einstellung Knotenadresse
16
Funktionaler Überblick
16
Netzwerkmanagement
17
SDO-Kanäle (Parameterdaten)
17
PDO-Kanäle (Prozessdaten)
18
Master-Funktionalität
18
Boot-Up-Sequenz Steuern, Netzwerkmanagement
18
Eigenschaften
19
SYNC-Telegramm, Erzeugung
20
Emergency-Message, Reaktion
21
Client-SDO (Systembus-Master)
22
Slave-Funktionalität
23
Boot-Up-Sequenz, Netzwerkmanagement
23
Boot-Up-Meldung
23
Zustandssteuerung
23
SYNC-Telegramm Bearbeiten
24
Emergency-Message, Störungsabschaltung
25
Server-SDO1/SDO2
26
Kommunikationskanäle, SDO1/SDO2
28
SDO-Telegramm (SDO1/SDO2)
28
Fehlercodes
29
Kommunikation über Feldbusanschaltung (SDO1)
30
4.10.2.1 Profibus-DP
30
4.10.2.2 RS232/RS485 mit VECTRON-Bus-Protokoll
30
Prozessdatenkanäle, PDO
32
Identifiervergabe Prozessdatenkanal
32
Betriebsarten Prozessdatenkanal
33
Timeoutüberwachung Prozessdatenkanal
34
Kommunikationsbeziehungen der Prozessdatenkanäle
35
Virtuelle Verknüpfungen
36
Systembus
37
Eingangsparameter der Txpdo's für zu Sendende Daten
39
Quellen-Nummern der Rxpdo's für Empfangene Daten
41
4.11.5.3 Beispiele für Virtuelle Verknüpfungen
42
Frequenzumrichter
42
Kontrollparameter
43
Handhabung der Parameter des Systembus
44
Hilfsmittel
46
Definition der Kommunikationsbeziehungen
47
Erstellung der Virtuellen Verknüpfungen
48
Kapazitätsplanung des Systembus
49
Auslastung Systembus
50
Gesamte Auslastung
50
5 Steuereingänge und Ausgänge
51
Analogeingang EM-S1INA
51
Allgemeines
51
Konfiguration Spannungs-/Stromeingang
51
Kennlinie
52
Betriebsarten
52
Beispiele
53
Skalierung
55
Toleranzband und Hysterese
56
Stör- und Warnverhalten
57
Abgleich
57
Filterzeitkonstante
58
Drehgebereingang EM-ENC
58
Abschlusswiderstand
59
Strichzahl
60
Pegel
60
Drehzahlistwertquelle
60
Istwertvergleich
61
Frequenz- und Prozentsollwertkanal
61
Istwertanzeige
61
Folgefrequenzausgang EM-RFOUT
62
Strichzahl
62
Rampe
63
Beispiele
63
6 Parameterliste
64
Istwertmenü (VAL)
64
Parametermenü (PARA)
64
Systembus
65
7 Anhang
66
Fehlermeldungen
66
Werbung
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Bedienungsanleitung (50 Seiten)
Marke:
BONFIGLIOLI
| Kategorie:
Gleichstromantriebe
| Dateigröße: 1.62 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zur Dokumentation
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise
7
Allgemeine Hinweise
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Transport und Lagerung
8
Handhabung und Aufstellung
8
Elektrischer Anschluss
9
Betriebshinweise
9
Wartung und Instandhaltung
9
2 Einleitung
10
3 Montage vom Profibus-DP Kommunikationsmodul CM-PDP
11
4 Steckerbelegung/Busabschluss/Leitung
12
Funktion
12
5 Baudrateneinstellung/Leitungslängen
13
6 Einstellung Stationsadresse
13
7 Einstellung PPO-Typ
13
Konfigurationsvorgang am DP-Master
14
8 Kommandos SYNC / FREEZE
15
9 Verfügbare Objekte / Abtastzeiten
15
10 Handhabung der Objekte
17
Kommunikationskanal
17
Auftragskennung
18
Antwortkennung
18
Fehlermeldung
19
Bedeutung
19
Erweiterung
19
Parameter, Datensatzanwahl und Zyklisches Schreiben
19
Kommunikationsablauf
21
Ruhezustand
21
Kommunikationsbeispiele
22
Prozessdatenkanal PZD1/PZD2
24
PZD1, Steuerwort / Zustandswort
24
Steuerung über Kontakte
25
Steuerwort
25
Zustandswort
25
Steuerung über Statemachine
26
Statemachine
27
Steuerbefehle
27
10.2.3.1 Verhalten bei Schnellhalt
29
Verhalten bei Übergang 5
30
Steuerung über Remotekontakte
31
PZD2, Sollwert / Istwert
33
Normierung
33
Variable Istwertmeldung über PZD2 in PPO1 / PPO3
34
Stromskalierung
35
Istwertmeldung PZD2 bis PZD6 in PPO2 / PPO4
35
Istwertmeldung
35
PPO-Out Daten als Globale Quellen
36
Beispiele
38
Istwertanzeige Profibus-Daten
41
11 Parameterliste
43
Istwerte
43
Istwerte des Frequenzumrichters
43
Parameter
44
Bussteuerung
44
12 Anhang
45
Warnmeldungen
45
Fehlermeldungen
45
GSD-Datei - VEC_0696.GSD
46
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Betriebsanleitung (32 Seiten)
Fernwartungskit
Marke:
BONFIGLIOLI
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 1.41 MB
Werbung
Verwandte Produkte
BONFIGLIOLI Vectron
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Serie
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE series
BONFIGLIOLI Vectron Agile series
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Cube Serie
BONFIGLIOLI Vectron Agile
BONFIGLIOLI VF 27
BONFIGLIOLI VF 150
BONFIGLIOLI VF 30
BONFIGLIOLI Kategorien
Frequenzumrichter
Wechselrichter
Gleichstromantriebe
Motoren
Getriebe
Weitere BONFIGLIOLI Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen