Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Run/Stop - BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Die Einstellungen „0" oder „5" für
des Eingangspuffers im EEPROM oder RAM.
Bei nicht-flüchtiger Speicherung (0...4) sind die geänderten Werte auch nach einem Wiederein-
schalten der Spannungsversorgung vorhanden.
Bei flüchtiger Speicherung (5...9) werden die Daten nur im RAM gespeichert. Wird das Gerät
ausgeschaltet, gehen diese Daten verloren und beim Wiedereinschalten werden die Daten aus
dem EEPROM geladen.
Vorsicht!
Das Schreiben des EEPROM ist auf ca. 1 Million mal beschränkt. Das Überschreiten
dieser Anzahl kann Schäden am Gerät verursachen.
Es gilt folgende Beziehung:
Eingangspuffer RAM = Eingangspuffer EEPROM +5
Schreibindex und Leseindex für die „Eingangspuffer analog"-Tabelle
VPlus
Parameter
FT-Schreibindex (FT-Eing. analog)
FT-Leseindex (FT-Eing. analog)
FT-Eingangspuffer Frequenz
FT-Eingangspuffer Strom
.
.
.
6.2

Run/Stop

Die Funktionentabelle ist nach einer Werkseinstellung zunächst gestoppt und muss über die
FT-Runmode
Parameter
sungen abgearbeitet und es findet kein Schreiben des Ausgangspuffers statt.
Hinweis:
Änderungen in den Anweisungen sind nur im gestoppten Zustand möglich. Versuchen Sie Ände-
rungen im nicht-gestoppten Zustand durchzuführen, wird ein Fehler in VPlus angezeigt. Die
versuchte Änderung wird nicht übernommen.
Zur Diagnose stehen weitere Betriebsarten zur Verfügung, mit denen einzelne Anweisungen und
Anweisungsblöcke abgearbeitet werden können. Wird eine Betriebsart 11, 12, 21, 22, 31 oder
32 gewählt, wird entsprechend der beschriebenen Funktion der Anweisungsblock
Anschließend wird der Runmode automatisch auf „0-Stop" gesetzt. Um einen weiteren Anwei-
sungsblock abzuarbeiten, muss die Betriebsart erneut auf den Wert eingestellt werden.
1
Ein Anweisungsblock kann in diesem Zusammenhang auch aus einer einzelnen Anweisung
bestehen.
08/10
08/10
FT-Schreibindex (FT-Eing. analog)
D-Satz 0
2
1377
1378
2
62 - Frequenzsollwertkanal
1379
1380
126 - Wirkstrom
...
...
VTable
Eingangspuffer analog
FT-Eingangspuffer Frequenz
FT-Eingangspuffer Strom
.
.
.
1399 gestartet werden. Im gestoppten Zustand werden keine Anwei-
SPS / VPLC
SPS / VPLC
1377 ändern alle Werte
Index 1
Index 2
9 - Null
62 - Frequenzsollwertkanal
1379
9 - Null
126 - Wirkstrom
1380
...
...
...
...
...
...
1
abgearbeitet.
141
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis