Beschreibung:
Der Eingangswert an I1 wird Exklusiv-ODER-verknüpft. Über P2 kann ausgewählt werden:
− P2 = 1: I1, I2 werden Exklusiv-ODER-verknüpft.
− P2 = 2: I1, P1 werden Exklusiv-ODER-verknüpft.
− P2 = 3: I1, I2, P1 werden Exklusiv-ODER-verknüpft.
Master Set setzt alle Bits des Ausgangswerts (Ausgang = 0xFFFF).
Master Reset löscht alle Bits des Ausgangswerts (Ausgang = 0x0000).
Beispiele:
P2
1) XOR (I1 I2)
2) XOR (I1 P1)
3) XOR {XOR (I1 I2) P1}
Zu Beispiel 1):
5.11.5 [210] Bit Shift rechts
Typ
%
Eingangswert 1
I1
-
-
I2
b
Master Set
I3
I4
b
Master Reset
Beschreibung:
Der Eingangswert an I1 wird um die Anzahl der Verschiebungen (P2) bitweise nach rechts ge-
schoben. Links wird mit Nullen aufgefüllt.
Master Set setzt alle Bits des Ausgangswerts (Ausgang = 0xFFFF).
Master Reset löscht alle Bits des Ausgangswerts (Ausgang = 0x0000).
Beispiel
1)
1: Eine Verschiebung
2)
4: Vier Verschiebungen
3)
8: Acht Verschiebungen
132
132
I1
0xF00F
0xF00F
0xF00F
Funktion
O1
O2
P1
P2
P2
0xF00F
0x00FF
0xFF00
I2
P1
0x0F0F
-
-
0x00FF
0x0F0F
0x00FF
Typ
Funktion
%
I1 um P2 bitweise verschoben
%
invertierter Ausgang
-
-
i
Anzahl der Verschiebungen
I1
O1
O2
0x7807
0x87F8
0x000F
0xFFF0
0x00FF
0xFF00
SPS / VPLC
SPS / VPLC
O1
O2
0xFF00
0x00FF
0xF0F0
0x0F0F
0xFFFF
0x0000
08/10
08/10