Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoppuhr Mit Analogem Ausgang - BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsmöglichkeiten:
− Sollwertvorgabe mit zwei Tastern. Pro Betätigung einer der beiden Taster wird der Sollwert
um einen einstellbaren Betrag angehoben oder gesenkt.
− Zählen von (Fehler-) Ereignissen. Bei jedem Ereignis wird der Zähler hochgezählt. Der Zähler
kann andere Funktionen auslösen, z.B. melden, wenn Fehler zu häufig auftreten.
Beispiel: P1 = 6, P2 = 4
1) Master-Reset setzt Ausgang O1 auf Null.
2) Drei Zählimpulse aufwärts (je 100,00%/P1 = 100,00%/6 = 16,67%)
3) Ein Zählimpuls abwärts. (100,00%/P2 = 100,00%/4 = 25%)
4) Vier Zählimpulse aufwärts (je 100,00%/P1 = 100,00%/6 = 16,67%)
5) Zwei Zählimpulse aufwärts, Begrenzung auf 100,00%
6) Drei Zählimpulse abwärts. (je 100,00%/P2 = 100,00%/4 = 25%)
7) Ein Zählimpuls aufwärts (100,00%/P1 = 100,00%/6 = 16,67%)
8) Ein Zählimpuls abwärts. (100,00%/P2 = 100,00%/4 = 25%)
9) Zwei Zählimpulse abwärts, Begrenzung auf Null.
10) Master-Set setzt Ausgang O1 auf 100,00%
11) Zwei Zählimpulse abwärts. (je 100,00%/P2 = 100,00%/4 = 25%)
Hinweis:
P1 und P2 sind intern auf 100,00% begrenzt. Wird ein größerer Wert eingegeben, wird dieser
durch 100,00% ersetzt.
5.9.2

[451] Stoppuhr mit analogem Ausgang

Typ
b
Freigabe
I1
b
Freigabe, invertiert
I2
I3
b
Zählrichtung
I4
b
Rücksetzen
08/10
08/10
Funktion
O1
O2
P1
P2
Typ
Funktion
%
(Zählwert in ms)/P2
%
invertierter Ausgang = -O1
%
Startwert
i
Divisor
SPS / VPLC
SPS / VPLC
123
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis