Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprungfunktion Für Schleifen - BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.12.2 [101] Sprungfunktion für Schleifen
Typ
b
Schleife beenden
I1
I2
b
Schleife neu starten
Eingangspuffer
I3
b
aktualisieren
Ausgangspuffer
b
I4
aktualisieren
Beschreibung:
Eine Anweisung die als Sprungziel in P1 angegeben ist wird so oft ausgeführt, wie in P2 ange-
geben ist. Über die Eingänge kann die Schleife beendet oder neu gestartet werden.
− Mit P1 wird das Sprungziel (die Anweisung, die wiederholt ausgeführt werden soll) angege-
ben.
− Mit P2 wird die Anzahl der Wiederholungen angegeben.
Die Sprungfunktion kann am Ende einer Reihe von Anweisungen stehen, die mehrfach abgear-
beitet werden sollen.
Ein interner Zähler wird auf den Wert von P2 gesetzt und mit jedem Aufruf der in P1 angegebe-
nen Anweisungen heruntergezählt.
− Ist der Eingang I1 TRUE, wird die Schleife vorzeitig abgebrochen. Der Sprung wird nicht
ausgeführt und der interne Zähler wieder auf den Startwert P2 gesetzt.
− Ist der Eingang I2 TRUE, wird die Schleife neu gestartet. Der Sprung wird ausgeführt und
der interne Zähler wieder auf den Startwert P2 gesetzt.
− Ist der Eingang I3 TRUE, wird der Eingangspuffer aktualisiert.
− Ist der Eingang I4 TRUE, wird der Ausgangspuffer aktualisiert.
I1
I2
I3
1
0
0
1
0
0
0
0
I2 (Neustart) hat Vorrang vor I1 (Abbruch).
76
76
Funktion
O1
O2
P1
P2
I4
Funktion
0
0
Abbruch, Rücksetzen auf Startwert P2
0
0
Neustart, Rücksetzen auf Startwert P2
1
0
Eingangspuffer aktualisieren
0
1
Ausgangspuffer aktualisieren
Typ
Funktion
-
-
-
-
i
Sprungziel (Index)
i
Anzahl der Wiederholungen
SPS / VPLC
SPS / VPLC
08/10
08/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis