Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master-Funktionalität; Boot-Up-Sequenz Steuern, Netzwerkmanagement; Eigenschaften - BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron ACTIVE CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für synchrone PDO's erzeugt der Master (PC, SPS oder Frequenzumrichter) das
SYNC-Telegramm. Die Identifierzuordnung für das SYNC-Telegramms erfolgt per
Werkseinstellung gemäß dem Predefined Connection Set. Diese Zuordnung kann per
Parametrierung verändert werden.
5.8
Als Master kann eine externe Steuerung oder ein als Master definierter Frequenzum-
richter (Node-ID = 0) genutzt werden. Der Master hat als grundlegende Aufgaben
den Anlauf des Netzwerkes zu steuern (Boot-Up-Sequenz), das SYNC-Telegramm zu
erzeugen und die Emergency-Messages der Slaves auszuwerten.
Des weiteren kann über eine Feldbusanschaltung mit Hilfe der Client-SDO des Mas-
ter-Frequenzumrichters auf die Parametrierung aller am Systembus befindlichen Fre-
quenzumrichter zugegriffen werden.
5.8.1
Für die Zustandssteuerung der Knoten wird die nach CANopen definierte Methode
Minimum Capability Boot-Up genutzt.
Diese Methode kennt die Zustände Pre-Operational, Operational und Stopped.
Nach der Initialisierungsphase befinden sich alle Teilnehmer im Zustand Pre-
Operational. Der Systembus-Master sendet das NMT-Kommando Start-Remote-
Node. Mit diesem Kommando können gezielt einzelne Knoten oder alle Knoten ge-
meinsam gestartet werden. Ein als Master definierter Frequenzumrichter startet mit
einem Kommando alle Knoten. Nach dem Empfang des Kommandos Start-Remote-
Node wechseln die Teilnehmer in den Zustand Operational. Ab diesem Zeitpunkt ist
der Prozessdatenaustausch über die PDO-Kanäle aktiviert.
Ein Master in Form einer SPS/PC kann die Teilnehmer am Systembus einzeln starten
und auch wieder stoppen.
Da die am Systembus befindlichen Slaves unterschiedlich lange benötigen, um ihre
Initialisierungsphasen abzuschließen (speziell wenn neben den Frequenzumrichtern
externe Komponenten vorhanden sind), ist eine einstellbare Verzögerung für den
Wechsel auf Operational notwendig. Die Einstellung erfolgt in einem als Systembus-
Master definierten Frequenzumrichter über
Nr.
904 Boot-Up Delay
Eigenschaften der Zustände:
Pre-Operational
Operational
Stopped
Hinweis: Start-Remote-Node wird von einem als Systembus-Master definierten
10/07
10/07
Master-Funktionalität

Boot-Up-Sequenz steuern, Netzwerkmanagement

Parameter
Beschreibung
Zustand
Parametrierung über SDO-Kanal möglich
Prozessdatenaustausch über PDO-Kanal nicht möglich
Parametrierung über SDO-Kanal möglich
Prozessdatenaustausch über PDO-Kanal möglich
Parametrierung über SDO-Kanal nicht möglich
Prozessdatenaustausch über PDO-Kanal nicht möglich
Frequenzumrichter zyklisch mit der eingestellten Verzögerungszeit ge-
sendet, um verspätet zugeschaltete oder temporär vom Netz getrennte
Slaves wieder in den Zustand Operational zu setzen.
EM-RES-03
Boot-Up Delay
Einstellung
Min.
Max.
3500 ms
50000 ms

Eigenschaften

EM-RES-03
904.
Werkseinstellung
3500 ms
19
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis