FC 300 Projektierungshandbuch
Parameter: Smart Logic
13-** Smart Logic
Smart Logic (SL) besteht aus frei definierbaren
Verknüpfungen und Vergleichern, die beispielsweise
einem Digitalausgang zugewiesen werden
können und einer Ablaufsteuerung (Smart Logic
Controller). Der SLC ist im Wesentlichen eine
Folge benutzerdefinierter Aktionen (siehe Par.13-52
[x]), die ausgeführt werden, wenn das zugehörige
Ereignis (siehe Par. 13-51 [x]) durch den SLC
als TRUE (WAHR) ermittelt wird.
Die Ereignisse und Aktionen sind paarweise
geordnet. Wenn also das Ereignis [0] erfüllt ist
(TRUE (WAHR)), dann wird Aktion [0] ausgeführt.
Danach wird die Bedingung von Ereignis [1]
ausgewertet, und wenn TRUE (WAHR), wird
Aktion [1] ausgeführt usw.
Das jeweils aktuelle Ereignis wird ausgewertet. Ist
das Ereignis FALSE (FALSCH), wird keine Aktion
im SLC ausgeführt. Das bedeutet, wenn der SLC
startet, wird zuerst Ereignis [0] ausgewertet. Nur
wenn Ereignis [0] als TRUE (WAHR) ausgewertet
wird, führt der SLC Aktion [0] aus und beginnt,
Ereignis [1] auszuwerten. Es ist möglich, bis zu
20 Ereignisse und Aktionen zu programmieren.
Wenn das letzte Ereignis / die letzte Aktion
ausgeführt worden ist, beginnt die Sequenz neu
bei Ereignis [0] / Aktion [0]. Die Abbildung zeigt
ein Beispiel mit drei Ereignissen/Aktionen:
SLC starten und stoppen
Starten und Stoppen des SLC erfolgt durch Auswahl
von Ein [1] oder Aus [0] in Par. 13-00. Der SLC
startet immer im Zustand 0 (Auswertung von
Ereignis [0]). Wird der Frequenzumrichter gestoppt
oder in Freilauf versetzt (über Digitaleingang,
Feldbus oder der LCP), stoppt der SLC automatisch.
Der SLC startet, wenn das Startereignis (definiert
*
Standardeinstellung( )
Programmieren
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
Displaytext
[ ]
MG.33.B4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
in Par. 13-01 SL-Controller Start) als TRUE
(WAHR) ausgewertet wird (vorausgesetzt in
Par. 13-00 ist Ein [1] ausgewählt). Der SLC
stoppt, wenn das Stoppereignis (definiert in Par.
13-02 SL-Controller Stop) TRUE (WAHR) ist.
Par. 13-03 setzt alle SLC-Parameter zurück und
startet die Programmierung erneut.
13-0* SL-Controller
Parameter zum Aktivieren, Deaktivieren und
Quittieren des Smart Logic Controllers.
13-00 Smart Logic Controller
Option:
*
Aus
Ein
Funktion:
Dieser Parameter aktiviert den Smart Logic
Controller (Ablaufsteuerung). Nach einem
Startsignal werden dann nur noch die
Ereignisse/Aktionen aus Par. 13-51, 13-52 befolgt!
Der aktuelle Zustand kann durch 3x Betätigen der
Status-Taste am LCP 102 angezeigt werden.
13-01 SL-Controller Start
Option:
FALSCH
WAHR
Motor ein
Im Bereich
Ist=Sollwert
Moment.grenze
Stromgrenze
Außerh.Stromber.
Unter Max.-Strom
Über Min.-Strom
Unter Max. Drehzahl
Über Min. Drehzahl
Außerh. Istwertbereich
Unter Max.-Istwert
Über Min.-Istwert
Warnung Übertemp.
Netzsp.auss.Bereich
Reversierung
Warnung
Alarm (Abschaltung)
Alarm (Absch.verrgl.)
Vergleicher 0
Vergleicher 1
Vergleicher 2
Vergleicher 3
Logikregel 0
Logikregel 1
[0]
[1]
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18]
[19]
[20]
[21]
[22]
[23]
[24]
[25]
[26]
[27]
207