Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Projektierungshandbuch Seite 168

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
3-61 Rampenzeit Auf 3
Bereich:
0.01 - 3600.00 s (Abhängig vom Gerät)
Funktion:
Die Rampenzeit Auf ist die Beschleunigungszeit von
0 UPM bis zur Motornenndrehzahl n
vorausgesetzt der Ausgangsstrom erreicht nicht die
Drehmomentgrenze (eingestellt in Par. 4-16). Der
Wert 0,00 entspricht 0,01 s im Drehzahlmodus.
3-62 Rampenzeit Ab 3
Bereich:
0.01 - 3600.00 s (Abhängig vom Gerät)
Funktion:
Die Rampenzeit Ab ist die Verzögerungszeit von
der Motornenndrehzahl n
vorausgesetzt es tritt keine Überspannung aufgrund
von generatorischem Betrieb des Motors auf bzw. es
wird nicht die Momentengrenze erreicht (eingestellt
in Par. 4-17). Der Wert 0,00 entspricht 0,01 s im
Drehzahlmodus. Siehe Rampenzeit Auf in Par. 3-61.
3-65 S-Form Anfang (Rampe Auf 3)
Bereich:
1 - 99%
Funktion:
Definiert die Dauer der gesamten Rampenzeit
Auf 3 (Par. 3-61) bei langsam ansteigendem
Beschleunigungsmoment. Ein hoher Prozentsatz
minimiert ruckartige Drehmomentänderungen.
3-66 S-Form Ende (Rampe Auf 3)
Bereich:
1 - 99%
Funktion:
Definiert die Dauer der gesamten Rampenzeit
Auf 3 (Par. 3-61) bei langsam abnehmendem
*
Standardeinstellung( )
168
Programmieren
*
(Par. 1-25),
M,N
(Par. 1-25) bis 0 UPM,
M,N
*
50%
*
50%
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Beschleunigungsmoment. Ein hoher Prozentsatz
minimiert ruckartige Drehmomentänderungen.
3-67 S-Form Anfang (Rampe Ab 3)
Bereich:
1 - 99%
Funktion:
Definiert die Dauer der gesamten Rampenzeit
Ab 3 (Par. 3-62) bei langsam ansteigender
s
Drehmomentreduzierung. Ein hoher Prozentsatz
minimiert ruckartige Drehmomentänderungen.
3-68 S-Form Ende (Rampe Ab 3)
Bereich:
1 - 99%
Funktion:
Definiert die Dauer der gesamten Rampenzeit
Ab 3 (Par. 3-62) bei langsam abnehmender
Drehmomentreduzierung. Ein hoher Prozentsatz
minimiert ruckartige Drehmomentänderungen.
3-7* Rampe 4
*
Zur Auswahl der Rampenparameter siehe 3-4*.
s
3-70 Rampentyp 4
Option:
*
Linear
S-Rampe
Funktion:
Die Auswahl des Rampentyps ermöglicht eine
Anpassung des Beschleunigungs-/ Verzögerungs
Vorganges an die Lastverhältnisse um beispielsweise
Rucke zu vermeiden.
*
50%
*
50%
[0]
[1]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis