FC 300 Projektierungshandbuch
ACHTUNG!:
Wenn Drehzahl speichern aktiv ist, kann
der Motor nicht über einen Rampenstopp
angehalten werden. Stoppen Sie den
Motor über die Funktion Motorfreilauf (inv.) [2],
Motorfreilauf/Reset [33] oder die LCP-Taste [OFF].
•
Drehzahl auf
[21]: Aktivieren Sie diese
Funktion durch Auswahl von Sollwert speichern
oder Drehzahl speichern.
So lange Logisch "1" an der Klemme für Drehzahl
Auf gewählt ist, nimmt der Sollwert oder die
Ausgangsdrehzahl zu. Die Sollwertänderung
folgt Rampe 2 (Par. 3-51, Par. 3-52).
Keine Drehz.änderung
Reduziert um %-Wert
Erhöht um %-Wert
Reduziert um %-Wert
Frequenzkorrektur Ab
•
Frequenzkorrektur Auf [28].
Pulseingang
[32]: Pulseingang ist zu
•
wählen, wenn die zugewiesene Klemme als
Frequenzeingang (Pulssignal) konfiguriert
werden soll. Die Skalierung erfolgt in
Parametergruppe 5-5*.
Rampe Bit 0 [34]:
•
Rampe Bit 1 [35]:
•
•
Netzausfall invers
in Par. 14-10 eingestellte Funktion zu aktivieren.
Netzausfall invers ist bei Logisch "0" aktiv.
DigiPot Auf
[55]: Aktiviert den
•
Eingang als Erhöhungssignal für die
Digitalpotentiometerfunktion, beschrieben
in Parametergruppe 3-9*.
DigiPot Ab
[56]: Aktiviert den
•
Eingang als Verminderungssignal für die
Digitalpotentiometerfunktion, beschrieben
in Parametergruppe 3-9*.
•
DigiPot Aktiv
[57]: Dieses Signal löscht
den Digitalpotentiometer-Sollwert, siehe
auch Parametergruppe 3-9*.
Zähler A
[60]: (Nur Klemme 29 oder
•
33) Eingang zum Erhöhen der Zählung
im SLC-Zähler.
•
Zähler A
[61]: (Nur Klemme 29 oder
33) Eingang zum Verringern der Zählung
im SLC-Zähler.
*
Standardeinstellung( )
Programmieren
Freq.korr. Ab Freq.korr. Auf
0
0
1
0
0
1
1
1
[29]: Siehe
[36]: Ist zu wählen, um die
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
Displaytext
[ ]
MG.33.B4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Reset Zähler A
[62]: Eingang zum
•
Reset von Zähler A.
Zähler B
[63]: (Nur Klemme 29 oder
•
33) Eingang zum Erhöhen der Zählung
im SLC-Zähler.
Zähler B
[64]: (Nur Klemme 29 oder
•
33) Eingang zum Verringern der Zählung
im SLC-Zähler
Reset Zähler B
[65]: Eingang zum
•
Reset von Zähler B.
Drehzahl ab
[22]: Siehe Drehzahl auf [21].
•
•
Satzanwahl Bit 0
[23]: Bei Auswahl von
Satzanwahl Bit 0 kann zwischen einem der
vier Sätze gewählt werden. Par. 0-10 muss
als Externe Anwahl eingestellt sein.
Satzanwahl Bit 1 [24]
•
32): Identisch mit Satzanwahl Bit 0 [23].
•
Freq.korr. Auf
[28]: Freq.korr. Auf/Ab wird
zum Erhöhen oder Verringern des Sollwerts
(in Par. 3-12 eingestellt) ausgewählt.
5-10 Klemme 18 Digitaleingang
*
Start
5-11 Klemme 19 Digitaleingang
*
Reversierung
5-12 Klemme 27 Digitaleingang
*
Motorfreilauf (inv.)
5-13 Klemme 29 Digitaleingang
Option:
*
Festdrehzahl JOG
Zähler A (+1)
Zähler A (-1)
Zähler B (+1)
Zähler B (-1)
Funktion:
Optionen [60], [61], [63] und [64] sind zusätzliche
Funktionen. Zählerfunktion wird in Smart Logic
Control-Funktionen verwendet.
Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfügbar.
5-14 Klemme 32 Digitaleingang
Option:
*
Ohne Funktion
Zähler A (+1)
Zähler A (-1)
Zähler B (+1)
(Standarddigitaleingang
[8]
[10]
[2]
[14]
[60]
[61]
[63]
[64]
[0]
[60]
[61]
[63]
177