Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Projektierungshandbuch Seite 179

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
Moment.grenze
[11]: Die Drehmoment-
grenze, eingestellt in Par. 4-16 oder Par.
4-17, ist überschritten.
Außerh. Stromber.
Motorstrom liegt oberhalb des in Par.
4-18 eingestellten Bereichs.
Unter Max.-Strom
unter dem in Par. 4-50 eingestellten Wert.
Über Min.-Strom
über dem in Par. 4-51 eingestellten Wert.
Außerh.Frequenzber. [15]:
Unter Max.-Frequenz
Ausgangsdrehzahl ist unter dem in Par.
4-52 eingestellten Wert.
Über Min.-Frequenz
Ausgangsdrehzahl ist über dem in Par.
4-53 eingestellten Wert.
Warnung Übertemp.
Temperaturgrenze entweder im Motor, im
Frequenzumrichter oder im Bremswiderstand
wurde überschritten.
Bereit, k. therm. Warn.
Frequenzumrichter ist betriebsbereit; eine
Temperaturwarnung liegt nicht vor.
Fern, Bereit, k. therm.
Frequenzumrichter ist betriebsbereit
und der Fern-Betrieb ist aktiviert. Eine
Temperaturwarnung liegt nicht vor.
Bereit, k. Über-/Untersp.
Frequenzumrichter ist betriebsbereit,
und die Netzspannung ist innerhalb des
festgelegten Spannungsbereichs (siehe
Abschnitt Alarm/Warngrenzen im Kapitel
Fehlersuche- und behebung).
Reversierung
[25]: Der Ausgang ist aktiv,
wenn ein Reversier-Befehl anliegt.
Bus OK
[26]: Die Bus-Kommunikation ist
aktiv. Es liegt kein Timeout vor.
Mom.grenze u. Stopp
und Stopp wird im Zusammenhang mit
Motorfreilaufstopp (Klemme 27) benutzt, wo ein
Stoppbefehl gegeben werden kann, obwohl sich
der Frequenzumrichter im Momentgrenzzustand
befindet. Das Signal ist invers, d. h.
logisch "0", wenn dem Frequenzumrichter
ein Stoppsignal erteilt wurde und er sich in
der Momentengrenze befindet.
Bremse, k. Warnung
Widerstandsbremsung ist aktiv, es liegen
keine Warnungen vor.
Bremse OK, k. Alarm
Bremselektronik ist betriebsbereit, es
liegen keine Fehler vor.
*
Standardeinstellung( )
Programmieren
[12]: Der
[13]: Der Motorstrom ist
[14]: Der Motorstrom ist
[16]: Die
[17]: Die
[21]: Die
[22]: Der
[23]: Der
[24]: Der
[27]: Momentgrenze
[28]: Die
[29]: Die
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
Displaytext
[ ]
MG.33.B4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Stör. Bremse (IGBT)
ist Logisch "1", wenn der Bremsen-Transistor
(IGBT) einen Kurzschluss hat. Die Funktion
dient zum Schutz des Frequenzumrichters im
Falle eines Fehlers in der Bremselektronik.
Mithilfe eines Ausgangs/Relais kann so die
Versorgungsspannung des Frequenzumrichters
abgeschaltet werden.
Steuerw. OFF 1,2,3
8-10 PROFIDRIVE [1] gewählt wurde und im
Steuerwort AUS1, AUS2 oder AUS3 aktiv ist.
Mechanische Bremse
das Steuern einer externen mechanischen
Bremse, siehe Beschreibung im Abschnitt
Ansteuerung der mechanischen Bremse
und Parametergruppe 2-2*.
Sich.Stopp aktiv
[33]: Zeigt an, dass der
sichere Stopp an Klemme 37 aktiviert wurde.
Vergleicher 0
[60]: Siehe Parametergruppe
13-1*. Wird Vergleicher 0 als TRUE (Wahr)
ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert.
Vergleicher 1
[61]: Siehe Parametergruppe
13-1*. Wird Vergleicher 1 als TRUE (Wahr)
ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert.
Vergleicher 2
[62]: Siehe Parametergruppe
13-1*. Wird Vergleicher 2 als TRUE (Wahr)
ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert.
Vergleicher 3
[63]: Siehe Parametergruppe
13-1*. Wird Vergleicher 3 als TRUE (Wahr)
ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert.
Logikregel 0
[70]: Siehe Parametergruppe
13-4*. Wird Logikregel 0 als TRUE (Wahr)
ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert.
Logikregel 1
[71]: Siehe Parametergruppe
13-4*. Wird Logikregel 1 als TRUE (Wahr)
ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert.
Logikregel 2
[72]: Siehe Parametergruppe
13-4*. Wird Logikregel 2 als TRUE (Wahr)
ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert.
Logikregel 3
[73]: Siehe Parametergruppe
13-4*. Wird Logikregel 3 als TRUE (Wahr)
ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert.
SL-Digitalausgang A
Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart
Logic-Aktion Ein oder Aus geschaltet werden.
SL-Digitalausgang B
Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart
Logic-Aktion Ein oder Aus geschaltet werden.
SL-Digitalausgang C
Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart
Logic-Aktion Ein oder Aus geschaltet werden.
SL-Digitalausgang D
Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart
Logic-Aktion Ein oder Aus geschaltet werden.
[30]: Der Ausgang
[31]: Nur wenn im Par.
[32]: Ermöglicht
[80]: Siehe Par. 13-52.
[81]: Siehe Par. 13-52.
[82]: Siehe Par. 13-52.
[83]: Siehe Par. 13-52.
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis