FC 300 Projektierungshandbuch
1-05 Hand/Ort-Betrieb Konfiguration
Option:
Drehzahl ohne Rückf.
Drehzahl mit Rückf.
*
Wie Par. 1-00
Funktion:
Definiert welches Regelverfahren (Par. 1-00) bei
Hand (Ort-)Betrieb angewendet werden soll. Ein
Hand-Betrieb ist nur möglich, wenn Par. 3-13 auf
[0] oder [2] eingestellt ist. Standardmäßig ist der
Ortsollwert nur im Hand-Betrieb aktiv.
1-1*
1-10 Motorart
Option:
*
Asynchron
PM, Vollpol
Funktion:
Die Motorart kann grundsätzlich asynchron oder
synchron permanenterregt (PM) sein.
1-2* Motordaten
Parametergruppe 1-2* dient zum Eingeben der
Motornenndaten anhand der Werte auf dem
Motor-Typenschild des angeschlossenen Motors.
Die Parameter in Parametergruppe 1-2* können
bei laufendem Motor nicht geändert werden.
ACHTUNG!:
Eine Wertänderung in diesem Parameter
wirkt sich auf die Einstellung anderer
Parameter aus.
1-20 Motornennleistung [kW]
Bereich:
0,37-7,5 kW
Funktion:
Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild
des angeschlossenen Motors entsprechen. Die
Werkseinstellung entspricht der Typenleistung
des Frequenzumrichters.
1-21 Motornennleistung [PS]
Bereich:
0,5 - 10 PS
Funktion:
Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild
des angeschlossenen Motors entsprechen.
Die Standardeinstellung entspricht der
Nennleistung des Geräts.
*
Standardeinstellung( )
150
Programmieren
[0]
[1]
[2]
[0]
[1]
[M-TYPE]
[M-TYPE]
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
1-22 Motornennspannung
Bereich:
200-600 V
Funktion:
Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild
des angeschlossenen Motors entsprechen. Die
Werkseinstellung entspricht der Typenleistung
des Frequenzumrichters.
1-23 Motornennfrequenz
Option:
*
50 Hz (50 HZ)
60 Hz (60 HZ)
Min. - max. Motorfrequenz: 20-300 Hz
Funktion:
Stellen Sie einen Wert ein, der den Angaben auf
dem Typenschild des Motors entspricht. Außerdem
besteht die Möglichkeit der stufenlosen Einstellung
der Motorfrequenz. Wird ein Wert abweichend
von 50 Hz oder 60 Hz eingestellt, so ist eine
Korrektur der Parameter 1-50 bis 1-53 erforderlich.
Für 87-Hz-Betrieb bei 230/400-V-Motoren die
Typenschilddaten für 230 V/50 Hz einstellen.
Parameter 4-13 Max. Drehzahl und Parameter
3-03 Maximaler Sollwert müssen bei der
87-Hz-Anwendung angepasst werden.
1-24 Motornennstrom
Bereich:
Abhängig vom Motortyp.
Funktion:
Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild
des angeschlossenen Motors entsprechen.
Diese Daten dienen der Berechnung von
Drehmoment, Motorschutz usw.
1-25 Motornenndrehzahl
Bereich:
100 - 60000 UPM
Funktion:
Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild
des angeschlossenen Motors entsprechen.
Diese Daten dienen zur Berechnung des
optimalen Schlupfausgleichs.
1-26 Dauer-Nenndrehmoment
Bereich:
1,0 - 10000,0 Nm
[M-TYPE]
[50]
[60]
*
UPM
*
5,0Nm