Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Projektierungshandbuch Seite 216

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
AnwahlParametersatz 1 [2] - ändert den
aktiven Parametersatz (Par. 0-10) zu „1".
Wenn Sie den Parametersatz ändern, wird er mit
anderen Einstellungsbefehlen zusammengeführt,
die entweder von Digitaleingängen oder über
einen Feldbus kommen.
Anwahl
Parametersatz 2 [3] - ändert den
aktiven Parametersatz (Par. 0-10) zu „2".
Anwahl
Parametersatz 3 [4] - ändert den
aktiven Parametersatz (Par. 0-10) zu „3".
Anwahl
Parametersatz 4 [5] - ändert den
aktiven Parametersatz (Par. 0-10) zu „4".
Anwahl Festsollwert 0 [10] - wählt den
Festsollwert 0.
Wenn Sie den aktiven Festsollwert ändern,
wird er mit anderen Einstellungsbefehlen
zusammengeführt, die entweder von
Digitaleingängen oder über einen
Feldbus kommen.
Anwahl Festsollwert 1 [11] - wählt den
Festsollwert 1.
Anwahl
Festsollwert 2 [12] - wählt
den Festsollwert 2.
Anwahl
Festsollwert 3 [13] - wählt
den Festsollwert 3.
Anwahl
Festsollwert 4 [14] - wählt
den Festsollwert 4.
Anwahl
Festsollwert 5 [15] - wählt
den Festsollwert 5.
Anwahl
Festsollwert 6 [16] - wählt
den Festsollwert 6.
Anwahl
Festsollwert 7 [17] - wählt
den Festsollwert 7.
Anwahl
Rampe 1 [18] - wählt Rampe 1.
Anwahl
Rampe 2 [19] - wählt Rampe 2.
Anwahl
Rampe 3 [20] - wählt Rampe 3.
Anwahl
Rampe 4 [21] - wählt Rampe 4.
Start
[22] - übergibt einen Startbefehl
an den Frequenzumrichter.
Start + Reversierung
einen Start- + Reversierungsbefehl an
den Frequenzumrichter.
Stopp
[24] - übergibt einen Stoppbefehl
an den Frequenzumrichter.
Qstopp
[25] - übergibt einen Schnellstoppbefehl
an den Frequenzumrichter.
DC-Stopp
[26] - übergibt einen DC-Stoppbefehl
an den Frequenzumrichter.
Freilauf
[27] - der Frequenzumrichter geht
sofort in Freilauf über. Alle Stoppbefehle,
einschließlich Freilaufbefehl, stoppen den SLC.
Frequenz speichern
Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters.
*
Standardeinstellung( )
216
Programmieren
[23] - übergibt
[28] - speichert die
Displaytext
[ ]
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.33.B4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Start Timer
0 [29] - startet Timer 0,
Beschreibung siehe Par. 13-20.
Start Timer 1
[30] - startet Timer 1,
Beschreibung siehe Par. 13-20.
Start Timer 2
[31] - startet Timer 2,
Beschreibung siehe Par. 13-20.
Digitalausgang A Aus
„Digitalausgang 1" definierte Ausgang wird
auf „0" (low signal) gesetzt.
Digitalausgang B Aus
„Digitalausgang 2" definierte Ausgang wird
auf „0" (low signal) gesetzt.
Digitalausgang C Aus
„Digitalausgang 3" definierte Ausgang wird
auf „0" (low signal) gesetzt.
Digitalausgang D Aus [35]
„Digitalausgang 4" definierte Ausgang wird
auf „0" (low signal) gesetzt.
Digitalausgang E Aus
„Digitalausgang 5" definierte Ausgang wird
auf „0" (low signal) gesetzt.
Digitalausgang F Aus
„Digitalausgang 6" definierte Ausgang wird
auf „0" (low signal) gesetzt.
Digitalausgang A Ein
„Digitalausgang 1" definierte Ausgang wird
auf „1" (high signal) gesetzt.
Digitalausgang B Ein
„Digitalausgang 2" definierte Ausgang wird
auf „1" (high signal) gesetzt.
Digitalausgang C Ein
„Digitalausgang 3" definierte Ausgang wird
auf „1" (high signal) gesetzt.
Digitalausgang D Ein
„Digitalausgang 4" definierte Ausgang wird
auf „1" (high signal) gesetzt.
Digitalausgang E Ein
„Digitalausgang 5" definierte Ausgang wird
auf „1" (high signal) gesetzt.
Digitalausgang F Ein
„Digitalausgang 6"definierte Ausgang wird
auf „1" (high signal) gesetzt.
Reset Zähler A
[60] - Zähler A wird
auf 0 gesetzt.
Reset Zähler B
[61] - Zähler B wird
auf 0 gesetzt.
[32] - jeder als
[33] -jeder als
[34] - jeder als
- jeder als
[36] - jeder als
[37] - jeder als
[38] - jeder als
[39] - jeder als
[40] - jeder als
[41] - jeder als
[42] - jeder als
[43] - jeder als

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis