Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT FC 300 Bedienungsanleitung

Danfoss VLT FC 300 Bedienungsanleitung

Profibus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Profibus

Inhaltsverzeichnis

"
"
"
"
"
"
"
Sicherheitshinweis .................................................................................
!
...........................................................................................
Über dieses Handbuch ............................................................................
!
Über PROFIBUS .....................................................................................
!
Über Profibus DP V1 ...............................................................................
!
Technische Übersicht .............................................................................. 10
!
........................................................................................ 10
!
.................................................................................. 11
!
Hardware ............................................................................................. 11
!
Hintergrundkenntnisse ........................................................................... 11
!
Verwandte Literatur zum FC 300 .............................................................. 11
!
Abkürzungen ......................................................................................... 12
!
....................................................................................... 13
Verkabelung .......................................................................................... 13
!
EMV-Schutzmaßnahmen ......................................................................... 14
!
Busleitung anschließen ........................................................................... 16
!
Option im Frequenzumrichter installieren .................................................. 17
!
PROFIBUS-Netzwerk konfigurieren ........................................................... 19
!
Master konfigurieren .............................................................................. 20
!
GSD-Datei ............................................................................................ 20
!
FC 300 konfigurieren .............................................................................. 24
!
VLT-Parameter ...................................................................................... 24
!
LED ..................................................................................................... 24
!
PPO-Typen ............................................................................................ 25
!
Prozessdaten ........................................................................................ 27
!
!
Prozessregelungsbetrieb ......................................................................... 29
!
Steuerprofil ........................................................................................... 30
!
PROFIdrive-Steuerprofil .......................................................................... 30
!
Danfoss FC-Steuerprofil .......................................................................... 36
!
Synchronisieren und speichern ................................................................ 41
!
Parameterzugriff im Allgemeinen .............................................................. 43
!
DP V1-Parameterzugriff .......................................................................... 44
!
Verwendung der DP V1-Merkmale für Parameterzugriff ................................ 46
!
PCV-Parameterzugriff ............................................................................. 54
!
.......................................................................................... 59
Parameterliste für PROFIBUS ................................................................... 69
!
Vom FC 300 unterstützte Objekt- und Datentypen ...................................... 70
!
MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
................................................................... 19
................................................................................ 25
............................................................................. 27
................................................... 43
.................................................................. 73
5
7
7
7
8
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT FC 300

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Verwendung der DP V1-Merkmale für Parameterzugriff ........ 46 PCV-Parameterzugriff ................54 Parameter " ..................59 Parameterliste für PROFIBUS ..............69 Vom FC 300 unterstützte Objekt- und Datentypen ........70 Anwendungsbeispiele " ..............73 MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 2 Warnung 34 erscheint, obwohl Kommunikation besteht....... 82 Frequenzumrichter antwortet nicht auf Steuersignale ........82 Alarm- und Warnworte ................86 Fehlermeldungen über DP-Diagnose ............87 Erweiterte Diagnose ................88 Index " ....................89 MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 3 Handbuch enthaltenen Richtlinien erstellten Softwareprogramme in jeder physikalischen bzw. Hard- oder Softwareumgebung einwandfrei laufen. Obwohl die im Umfang dieses Handbuchs enthaltene Dokumentation von Danfoss A/S überprüft und revidiert wurde, leistet Danfoss A/S in Bezug auf die Dokumentation einschließlich Beschaffenheit, Leistung oder Eignung für besondere Bestimmungszwecke keine vertragliche oder gesetzliche Gewähr.
  • Seite 4 FC 300 Profibus Copyright - FC 300 Profibus MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 5: Sicherheitshinweis

    Ist der Motor abgeschaltet, so kann er von selbst wieder anlaufen, sofern die Elektronik des Frequenzwandlers defekt ist, oder falls eine kurzfristige Überlastung oder ein Fehler in der Versorgungsspannung bzw. am Motoranschluss beseitigt wurde. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 6 Achten Sie außerdem darauf, dass andere Spannungseingänge, wie z.B. 24 V DC, Zwis- chenkreiskopplung (Zusammenschalten eines DCZwischenkreises) sowie der Motoranschluss beim kinetischen Speicher ausgeschaltet sind. Weitere Sicherheitsrichtlinien finden Sie in der FC 300 Produkthandbuch (MG.33.AX.YY). MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 7: Einleitung

    PROFIBUS International darf sich aktiv an der Pflege und Weiterentwicklung der PROFIBUS-Technologie beteiligen. Dies gewährleistet die Offenheit und Anbieterunabhängigkeit der PROFIBUS-Technologie. Jede Menge Literatur zu PROFIBUS, einschließlich Informationen und Downloads für PROFIBUS DP und das PROFIdrive-Profil finden Sie auf der Website www.profibus.com. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 8: Über Profibus Dp V1

    Alarme und Warnungen in Form von Textmeldungen in der SPS verfügbar • • Abstandsgetreue Bus-Zykluszeit konfigurierbar im SPS-System Verbesserte Netzwerkeffizienz, da kein zyklischer Parameterkanal mehr erforderlichist • Sehr kurze Bus-Zykluszeiten verglichen mit industriellem Ethernet • Rückwärtskompatibilität mit DP • MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 9: Leistungsmerkmale Von Mct

    Unterstützt Standardschnittstellen: COMx, USB, RS232 (FLUX) • • Siemens PG / Feld-PGs haben bereits die nötige Hardware "Ansicht" ist sehr individuell konfigurierbar • Rückwärtskompatibilität mit Dos-Dialog (*.mnu) und WinDialog (*.vlt) • MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 10: Technische Übersicht

    Die PROFIBUS DP-Erweiterung DP V1 erlaubt azyklische wie auch zyklische Datenkommu- nikation. Diese Funktion kann durch einen DP-Master der Klasse 1 (z.B. SPS) sowie einen DP-Master der Klasse 2 (z.B. PC-Tool) benutzt werden. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 11: Voraussetzungen

    Verantwortung von DANFOSS. Wenn Sie Fragen zum Aufbau einer Master-Master-Kommunikation oder einer Kommunikation mit einem Slave haben, der nicht von Danfoss stammt, ziehen Sie bitte die entsprechenden Handbücher zu Rate. Literatur zum FC 300 Folgende Literatur ist für die FC 300-Baureihe verfügbar.
  • Seite 12: Abkürzungen

    Light Emitting Diode Tatsächlicher Hauptwert Master-Klasse 1 Master-Klasse 2 Motion Orientated Controller Hauptsollwert PROFIBUS Personal Computer Prozessdaten Parameterkennung Parameterkennwert Protocol Data Unit Speicherprogrammierbare Steuerung Parameternummer Parameter-Prozessdaten Parameterwert Aufruf-/Antwortkennung Service Access Point Spontanmeldung Zustandswort MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 13: Installieren

    Stichleitung und nicht direkt erfolgt (siehe Anschluss-/Abzweigkabellänge). Von einer Abzweigkabelverbindung (d.h. Stichleitung) über die angegebene Kabellänge hinaus ist aufgrund des erhöhten Reflexionsrisikos abzuraten. Statt dessen empfiehlt Danfoss einen direkten Anschluss des FC 300. Achtung: Busverstärker nehmen an beiden Segmenten teil, die sie verbinden. Die Frequenzumrichter-Anzahl bezieht sich auf ein Mono-Master-System.
  • Seite 14: Emv-Schutzmaßnahmen

    Kabelbuchse. Die Baureihe FC 300 ist mit verschiedenen Klemmen und Haltern versehen, um einen ordnungsgemäßen Erdanschluss der PROFIBUS-Kabelabschirmung zu gewährleisten. Der Schirmanschluss ist im Abschnitt Busleitung anschließen dargestellt. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 15 Regel ist ein Abstand von 200 mm ausreichend, jedoch sollte die Kabelführung grundsätzlich mit dem größtmöglichen Abstand erfolgen, insbesondere dann, wenn die Kabel über lange Strecken parallel verlaufen. Bei kreuzenden PROFIBUS- und Motor- bzw. Bremswiderstandskabeln muss ein Winkel von 90° eingehalten werden. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 16: Busleitung Anschließen

    Hinweis: Bei Verwendung des D-Sub-9-Adapters ist zu beachten, dass der Terminierungsschalter bei der Profibus-Option auf AUS steht, um eine doppelte Terminierung zu vermeiden, da auch der Profibus D-Sub-9-Stecker als ein Terminierungsschalter fungiert. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 17: Option Im Frequenzumrichter Installieren

    Den Feldbus-Adapterrahmen für den FC 300 an seine Position drücken. LCD-Panel wieder anbringen. - Kabel befestigen Kabel mit den Haltern befestigen. Oben im FC 300 sind vorgebohrte Gewindelöcher zum befestigen der Kabelhalter am Gerät. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 18 FC 300 Profibus Installieren MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 19: System Konfigurieren

    Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie die Hardwareschalter ändern. Di eAdressänderung wird beim nächsten Einschalten wirksam und ist in Par. 9-18 Knotenadresse abzulesen. Position und Reihenfolge der Hardwareschalter sind in der nebenstehenden Abbildung gezeigt. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 20: Profibus-Adresse Mit Befehl "Set Station Address" Einstellen

    Erstinstallation des Software-Tools. Wählen Sie mit Hilfe des Browsers für die GSD-Datei die Option "Alle Dateien", damit sowohl die GSD-Datei als auch eine Bitmap-Datei für das Gerät in den Hardwarekatalog importiert werden. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 21 Ein Fenster für die Adresse des FC 300 wird nun angezeigt. Wählen Sie die Adresse in der Scroll-down-Liste aus. Diese Adresseinstellung muss mit der vorher in Par. 9-18 Teilnehmeradresse vorgenommenen Einstellung übereinstimmen. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 22 Diese Funktion ermöglicht das Konfigurieren der Prozessdaten (Par. 9-15 und 9-16) von der SPS bzw. vom Master. Zur Verwendung von Autokonfig. müssen Sie sicherstellen, dass die Funktion unter DP-Slave-Eigenschaften aktiviert ist. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 23 Einstellung unter DP-Slave-Eigenschaften geändert werden. Laden Sie die Konfigurationsdatei in die SPS. Das PROFIBUS-System sollte online gehen können und es beginnt, Daten auszutauschen, wenn die SPS im Ausführungsmodus ist. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 24: Fc 300 Konfigurieren

    Betrieb genommenen Frequenzumrichter hinzugefügt, geändert oder entfernt wird, ändert sich Par. 8-02 nicht sondern der Abschaltmodus wird aktiviert, und der Frequenzumrichter meldet einen Fehler. Par. 8-10 Steuerwortprofil Wählen Sie zwischen dem Danfoss FC-Profil und dem PROFIdrive-Profil. • Par. 8-50 bis 8-56. Auswahl, wie PROFIBUS-Steuerbefehle mit Digitaleingangsbe- •...
  • Seite 25: Fc 300 Steuern

    Modulkonsistente Daten werden als eine Reihe verwandter Worte gesendet, die gleichzeitig zwischen SPS-Programm und FC 300 übertragen werden. Wortkonsistente Daten werden als einzelne, unabhängige Worte zwischen SPS und FC 300 übertragen. Auswahl [1] Standardtelegramm 1 entspricht PPO-Typ 3. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 26 Par. 9-15 + 9-16 Indexnr.: Byte-Nr. Typ 1: Typ 2: Typ 3: Typ 4: Typ 5: Typ 6: Typ 7: Typ 8: PCV: Parameterkennwert CTW: Steuerwort PCD: Prozessdaten STW: Zustandswort PCA: Parameterkennwert (Byte 1, 2) HSW: Hauptsollwert IND: Subindex (Byte 3. Byte 4 nicht benutzt) HIW: Hauptistwert (aktuelle Ausgangsfrequenz) PVA:...
  • Seite 27: Prozessdaten

    MG.33.BX.YY. Der Sollwert oder Drehzahlsollwert (HSW, gesendet über Profibus) wird immer im Prozentformat als Ganzzahl in Hexadezimaldarstellung (0-4000 Hex) übertragen. Der Sollwert (HSW) und Istwert (HIW) werden immer gleich skaliert. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 28 Negative Zahlen werden mit Hilfe des Zweierkomplements gebildet. ACHTUNG!: Der Datentyp für HSW und HIP ist ein standardisierter N2 16-Bit-Wert, d.h., er kann einen Bereich von -200 % bis +200 % (8001 bis 7FFF) ausdrücken. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 29: Prozessregelungsbetrieb

    Um den FC 300 über PROFIBUS zu steuern, muss Par. 8-50 Freilauf entweder auf Bus [1] oder Logisch UND [2] eingestellt sein, und Par. 8-01 Führungshoheit muss auf [0] oder [2] eingestellt sein. Nähere Informationen und Beispiele logischer Beziehungsoptionen finden Sie im Kapitel Fehlersuche. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 30: Steuerprofil

    FC 300 Profibus FC 300 steuern Steuerprofil Der FC 300 kann gemäß dem PROFIdrive-Profil oder dem Danfoss FC-Profil gesteuert werden. Wählen Sie das gewünschte Steuerprofil in Par. 8-10 Steuerwortprofil aus. Die Wahl des Profils betrifft nur das Steuer- und Zustandswort.
  • Seite 31 Bei Bit 10 = "0" wird das Steuerwort ignoriert, bei Bit 10 = "1" wird es benutzt. Diese Funktion ist relevant, weil das Steuerwort immer im Telegramm enthalten ist, unabhängig davon, welcher MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 32 Hinweis: In der Werkseinstellung ist Reversierung auf Digital in Parameter 8-54 Reversierung eingestellt . ACHTUNG!: Bit 15 bewirkt eine Reversierung nur dann, wenn Serielle Kommunikation, Logisch Oder oder Logisch Und gewählt ist. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 33 Bit 04, EIN 2 /AUS 2 Wenn Bit 01 des Steuerworts "0" ist, dann ist Bit 04 = "0". Wenn Bit 01 des Steuerworts "1" ist, dann ist Bit 04 = "1". MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 34 Bei Bit 15 = "0" sind die Zeitgeber für den thermischen Schutz von Motor und Frequenzumrichter nicht über 100 %. Bei Bit 15 = "1" hat einer der Zeitgeber 100 % überschritten. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 35 Die folgende Abbildung zeigt das Basiszustand-Übergangsdiagramm, wo Steuerbist 0 bis 3 die Übergänge steuern und das entsprechende Zustandsbit den aktuellen Zustand angibt. Die schwarzen Knöpfe geben die Priorität der Steuersignale an wobei weniger Knöpfe für niedrigere und mehr Knöpfe für höhere Priorität stehen. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 36: Danfoss Fc-Steuerprofil

    In Par. 8-56 Festsollwert Auswahl ist eine Auswahl zu treffen, um zu definieren, wie Bit 00/01 mit der entsprechenden Funktion an den Digitaleingängen verknüpft ist. Program- Parameter mierter Sollwert 3-10 [0] 3-10 [1] 3-10 [2] 3-10 [3] MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 37 Bei Bit 10 = "0" wird das Steuerwort ignoriert, bei Bit 10 = "1" wird es benutzt. Diese Funktion ist relevant, weil das Steuerwort immer im Telegramm enthalten ist, unabhängig davon, welcher MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 38 In Par. 8-55 Parametersatzwahl ist eine Wahl zu treffen, um zu definieren, wie Bit 13/14 mit der entsprechenden Funktion an den Digitaleingängen verknüpft ist. Bit 15 Reversierung Bit 15 = "0" bewirkt keine Reversierung. Bit 15 = "1" bewirkt eine Reversierung. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 39: Erklärung Der Zustandsbits

    Bei Bit 08 = "0" läuft der Motor, die aktuelle Drehzahl ist aber anders als der voreingestellte Drehzahlsollwert. Dies kann z.B. bei der Drehzahlzunahme/-abnahme beim Start/Stopp der Fall sein. Bei Bit 08 = "1" entspricht die aktuelle Motordrehzahl dem voreingestellten Drehzahlsollwert. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 40 Bit 15, Zeitgeber OK/Grenze überschritten Bei Bit 15 = "0" haben die Timer für thermischen Motorschutz und thermischen VLT-Schutz 100 % nicht überschritten. Bei Bit 15 = "1" hat einer der Timer 100 % überschritten. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 41: Synchronisieren Und Speichern

    Bei Empfang eines UNFREEZE-Befehls werden die Werte wieder kontinuierlich aktualisiert, und der Slave übergibt dann einen Festwert, d.h., einen durch Bedingungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt erzeugten Wert. Die Werte werden bei Empfang eines neuen FREEZE- oder UNFREEZE-Befehls aktualisiert. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 42 FC 300 Profibus FC 300 steuern MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 43: Zugriff Auf Fc 300-Parameter

    Unter Verwendung von DP V1-Zugriff können Parameter entweder im RAM oder nicht flüchtigen Speicher durch Auswahl eines bestimmten Schreibanfragebefehls gespeichert werden. Nicht gespeicherte Daten können jederzeit im nicht flüchtigen Speicher gespeichert werden, indem Par. 9-71 PROFIBUS speichert Datenwerte aktiviert wird. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 44: Dp V1-Parameterzugriff

    Azyklische Kommunikation bedeutet ein einmaliges Ereignis, dass hauptsächlich zum Lesen / Schreiben von bzw. auf Parametern durch Prozessregler, PC-basierte Tools oder Überwachungssysteme verwendet wird. Merkmale einer Masterklasse 1-Verbindung Zyklischer Datenaustausch (DP V0) Azyklisches Lesen von/Schreiben zu Parametern MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 45 Slave senden darf. Danach wird der Token an den MC1 übergeben, und ein neuer DP-Zyklus beginnt. PC: Masterklasse C1...Cn: Zyklische Daten AC1: Azyklische Daten Masterklasse 1 AC2: Azyklische Daten Masterklasse 2 MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 46: Verwendung Der Dp V1-Merkmale Für Parameterzugriff

    Einleiten - negative Antwort 0xDC Alarm - negative Antwort 0xDE Lesen - negative Antwort 0xDF Schreiben - negative Antwort Immer Null Slot-Nummer DPV1 Index DPV1 Datenlänge DPV1 4..n Benutzerdaten PNO Drive Profile V3.0 MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 47 Zugriff auf mehrere Parameter in einem Telegramm ist ebenfalls möglich. PROFIBUS DP V1-Telegramm zum Lesen von/Schreiben zu VLT-Parametern: PROFIBUS Dateneinheit PROFIBUS- DP V1 PROFIdrive V3.0 Parameterkanal Telegramm Telegramm Befehl/Antwort Kopfinfor- Schlussinfor- mation mation Aufruf- / Antw.- Daten Kopfinformation MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 48 Aufrufe fehlgeschlagen Parameterwert sind, wird anstelle der Datenwerte ein Fehlercode gesetzt. Da das Antworttelegramm keine Informationen zur Adressierung von Parametern beinhaltet, muss der Master die Struktur der Antwortdaten aus dem Aufruftelegramm erkennen. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 49 0x51 Anforderungparameterwert Doppelwort. (Alle Parameter werden als Doppelwortgröße formatiert und übertragen unabhängig vom tatsächlichen Datentyp.) 0x52 Parameterwert ändern Doppelwort. (Alle Parameter müssen als Doppelwortgröße formatiert und gesendet werden, unabhängig vom Datentyp.) MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 50 Reserviert Oktettstring 4 Name Sichtbare Zeichenfolge 16 Untere Grenze Oktettstring 4 Obere Grenze Oktettstring 4 Reserviert Oktettstring 2 ID-Erweiterung PCD-Referenzparameter PCD-Normalisierung Vollständige Beschreibung Oktettstring 46 Im Folgenden wird jedes Beschreibungselement erläutert. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 51 1. Der Text ist in der in Par. 1 ausgewählten Sprache verfügbar. Untere Grenze Enthält den Mindestwert des Parameters. Format ist 32 Bit mit Vorzeichen. Obere Grenze Enthält den Maximalwert des Parameters. Format ist 32 Bit mit Vorzeichen. ID-Erweiterung Nicht unterstützt MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 52 Bei einer positiven Teilantwort enthält das Parameterwertfeld folgende Attribute: Format = (Datentyp oder Byte, Wort, Doppelwort) Anzahl der Werte = tatsächliche Anzahl der Werte Wert = Parameterwert Bei einer negativen Teilantwort enthält das Parameterwertfeld Folgendes: Format = error (44H) MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 53 0x65 falsche Achse: Aktion mit dieser Achse nicht möglich 0x66 unbekannte Dienstanforderung 0x67 dieser Dienst ist mit Zugriff auf mehrere Parameter nicht möglich 0x68 Parameterwert kann vom Bus nicht gelesen werden MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 54: Pcv-Parameterzugriff

    Antwort ist auf maximal 4 Byte beschränkt. Dies bedeutet, dass keine Textzeichenfolgen übertragen werden können. Nähere Informationen im Kapitel Anwendungsbeispiele. PCA-Parameterkennung RC: Anforderungs-/Antwortcharakteristik (Bereich 0..15) SMP: Spontane Nachricht (nicht unterstützt) PNU : Parameternr. (Bereich 1..1999) MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 55 Parameterwert übertragen (Datenfeldwort) Parameterwert übertragen (langes Datenfeldwort) Anzahl der Datenfeldelemente übertragen Anforderung abgewiesen (einschl- Fehler-Nr., siehe unten) Nicht durch PCV-Schnittstelle bedienbar Nicht benutzt Nicht benutzt Nicht benutzt Nicht benutzt 13-15 Nicht benutzt MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 56 Name in zyklischer Übertragung nicht lesbar Textgruppe nicht verfügbar PPO-Schreiben fehlt Anforderung vorläufig abgewiesen Sonstiger Fehler Daten in zyklischer Übertragung nicht lesbar Kein Buszugriff auf aufgerufenen Parameter Datenänderung nicht möglich, da die Werkseinstellung gewählt ist MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 57 4000 Hex = 100 %. Im Beispiel wird 2000 Hex verwendet; dies entspricht 50 % der Höchstfrequenz (Par. 3-03 Maximaler Sollwert). Das gesamte PPO erhält also die folgen- den Werte in Hex: MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 58 RC ist 7 Hex, d.h. der Aufruf wurde abgewiesen. Die entsprechende Fehlernummer ist im PVA-Teil angegeben. In diesem Fall ist die Fehlernummer 2, d.h., die obere oder untere Grenze des Parameters wurde überschritten. Siehe dazu die Tabelle der Fehlernummern in Abschnitt PCA-Bearbeitung. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 59: Parameter

    Standardeinstellung FC-Seriell RS485 wenn die Zeit von Par. 8-03 abgelaufen ist. Gültig her. Wurde nachträglich eine Kommunikationsoption für serielle oder Feldbus-Schnittstelle (Option). installiert, ändert sich die Einstellung von Par. 8-02 MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 60 Warnung an, bis im Par. werden durch evtl. installierte Optionen vorgegeben. 8-06 zurückgesetzt wird. 8-50 Motorfreilauf Par.satz fortsetzen: Der Frequenzumrichter • nimmt den Betrieb im ursprünglichen Option: Parametersatz wieder auf. Klemme Bus UND Klemme MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 61 Par. 8-01 Führungshoheit auf [0] Digital und Steuerwort steht. und Steuerwort steht. 8-56 Festsollwertanwahl 8-53 Start Option: Option: Klemme Klemme Bus UND Klemme Bus UND Klemme Bus ODER Klemme Bus ODER Klemme MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 62: Funktion

    PCD 10 Schreiben an MCO [1652] Istwert [Einheit] [1653] DigiPot Sollwert Funktion: [1660] Digitaleingänge Weist PCD 3 bis 10 im PPO verschiedene Parameter [1661] AE 53 Modus zu (die PCD-Anzahl ist vom PPO-Typ abhängig). MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 63 16-01 Sollwert [Einheit] Bereich: 16-02 Sollwert % 0 - 126 16-03 Zustandswort 16-04 Hauptistwert [Einheit] Funktion: 16-05 Hauptistwert [%] Die Profibus-Teilnehmeradresse kann über 16-10 Leistung [kW] DIP-Schalter auf der Profibus-Option, oder wenn MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 64: Parameter Bearbeiten

    34-21 PCD 1 Lesen an MCO Deaktiviert: Deaktiviert die Steuerung über die • 34-22 PCD 2 Lesen an MCO zyklische Profibus-Kommunikation und aktiviert 34-23 PCD 3 Lesen an MCO die Steuermöglichkeit über RS485-Schnittstelle. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 65 31,25 kBit/s [10] 45,45 kBit/s [11] Baudrate unbekannt [255] Funktion: Zeigt die aktuell aktive Baudrate der Profibus Schnittstelle an. Die Baudrate wird automatisch bei der Initialisierung durch den Profibus Master eingestellt. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 66 Byte 1 enthält die Profilnummer und Byte 2 die Versionsnummmer des Profils. ACHTUNG!: 9-72 Freq.umr. Reset Dieser Parameter ist über LCP Option: nicht verfügbar. Normal Betrieb Reset Netz-Ein 9-70 Programm Satz Reset Schnittstelle Option: Werkseinstellung MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 67 Die Parameter 9-80 bis 9-83 enthalten eine Liste 9-93 Geänderte Parameter (4) aller im Frequenzumrichter definierten Parameter. Array [116] 9-83 Definierte Parameter (4) Option: Array [116] Kein LCP-Zugriff Nur Lesen Option: 0 - 115 Kein LCP-Zugriff Nur Lesen MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 68 0 - FFFF Funktion: Zeigt das aktuell gültige Alarmwort des FC 300 in Hex-Code. 16-92 Warnwort Bereich: 0 - FFFF Funktion: Zeigt das aktuell gültige Warnwort des FC 300 in Hex-Code. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 69: Parameterliste Für Profibus

    16-84 Feldbus- Komm. Status 0 - FFFF 16-90 Alarmwort 0 - FFFF Uint32 16-92 Warnwort 0 - FFFF Uint32 Eine ausführliche FC 300 Parameterliste finden Sie im FC 300 Produkthandbuch (MG.33.AX.YY). MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 70: Vom Fc 300 Unterstützte Objekt- Und Datentypen

    ºC Millivolt 0.001 Spannung Volt Kilovolt 1000 Milliampere 0.001 Strom Ampere Kiloampere 1000 Milliohm mOhm 0.001 Widerstand Kiloohm kOhm 1000 Verhältnis Prozent Relative Prozent Veränderung Hertz Kilohertz 1000 Frequenz Megahertz Gigahertz MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 71 Zeichen-Bit = 0 = positive Zahl Zeichen-Bit = 1 = negative Zahl Byte 1 VORZE- ICHEN Byte 2 Bitsequenz 16 boolesche Werte zur Steuerung und Darstellung von Benutzerfunktionen. Die Notation ist binär Byte 1 Byte 2 MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 72 FC 300 Profibus Parameter MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 73: Anwendungsbeispiele

    Steuerwort und dem Digitaleingang 19 auf Hoch eingestellt sind. Aus Sicherheitsgründen stoppt der FC 300 den Motor, wenn das PROFIBUS-Kabel gebrochen ist, ein Systemausfall des Master vorliegt oder die SPS im Stoppmodus ist. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 74 8-53 Start Bus [1] 8-54 Reversierung Logisch UND [2] 8-55 Satzanwahl Bus [1] 8-56 Festsollwertanwahl Bus [1] 9-16 PCD-Lesekonfiguration Sub-index [2] 16-16 Motordrehmoment Sub-index [3] 16-60 Digitaleingang 9-18 Teilnehmeradresse Adresse einstellen MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 75: Z.b.: Steuerwort-Telegramm Unter Verwendung

    Rampe 2 Daten nicht gültig Gültig Ohne Funktion Relais 01 aktiv Ohne Funktion Relais 02 aktiv Parameterein- Auswahl lsb stellung Parameterein- Auswahl msb stellung Ohne Funktion Reversierung Funktion aktiv Funktion inaktiv MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 76: Z.b.: Zustandswort-Telegramm Unter Verwendung

    Ortbetrieb Bussteuerung Außerhalb Innerhalb Frequenzbereich Frequenzbereich Kein Betrieb In Betrieb FU OK Gestoppt, autom. Start Spannung OK Spannung überschritten Moment OK Moment überschritten Timer OK Timer überschritten Funktion aktiv Funktion inaktiv MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 77: Z.b.: Sps-Programmierung

    50 % zum FC 300. Dieses Netzwerk liest das Motordrehmoment vom FC 300-Frequenzumrichter. Ein neuer Sollwert wird zum FC 300-Frequenzumrichter gesendet, weil das Motordrehmoment (86,0 %) höher ist als der verglichene Wert. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 78 Ist Digitaleingang 18 Ein, wird der FC 300 Frequenzumrichter gestoppt. Dieses Netzwerk reversiert den Motor, wenn Digitaleingang 19 EIN ist, weil Par. 8-54 Reversierung Auswahl für Logisch UND programmiert ist. Dieses Netzwerk aktiviert nur das Relais 02. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 79: Fehlersuche Und -Behebung

    DP V1-Diagnose wird für Profibus-SW-Version 2 und spätere Versionen unterstützt. Dies bedeutet, dass die Werkseinstellung der Profibus-Option DP V1-Diagnose ist. Wird DP V0-Diagnose benötigt, muss die Einstellung unter DP-Slave-Eigenschaften geändert werden. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 80: Fehlersuche Und -Behebung

    DP V1-Kommunikation von einem Master Klasse 1 (SPS) ist aktiv. Grün DP V1-Kommunikation von einem Master Klasse 2 (MCT10, FDT) ist aktiv. Grün DP V1-Kommunikation von einem Master Klasse 1 und 2 ist aktiv. Interner Fehler. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 81: Keine Kommunikation Mit Dem Frequenzumrichter

    Version (Par. 15-61) da01040A.GSD da02040A.GSD Prüfung 3: Ist die Busverbindung an beiden Enden terminiert? Falls nicht, terminieren Sie den Busanschluss mit Terminierungswiderständen am Anfangs- und Endteilnehmer, wie im folgenden Diagramm gezeigt. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 82: Warnung 34 Erscheint, Obwohl Kommunikation Besteht

    Wenn Logisch UND [2] gewählt ist, müssen beide Logisch UND [2] Klemme Bit 02/03/04 Funktion Signale aktiviert sein, um die Funktion auszuführen. Motorfreilauf/DC-Bremse/S- Stopp Kein Motorfreilauf/DC- Bremse/S-Stopp Kein Motorfreilauf/DC- Bremse/S-Stopp Kein Motorfreilauf/DC- Bremse/S-Stopp MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 83 Stopp/Linkslauf Stopp/Linkslauf Stopp/Linkslauf Start/Rechtslauf Wenn Logisch ODER [3] gewählt ist, wird die Funktion Logisch ODER [3] Klemme Bit 02/03/04 Funktion ausgeführt, wenn eines der Signale aktiviert wird. Stopp/Linkslauf Start/Rechtslauf Start/Rechtslauf Start/Rechtslauf MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 84 Nr. Wenn Serielle Kommunikation [1] gewählt ist, Serielle Kommunikation [1] Klemme Bit 00/01, Funktion werden die Befehle nur aktiviert, wenn sie über 13/14 serielle Kommunikation erfolgen. Festsollwert, Parameter- satz Nr. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 85 Festsollwert, Parameter- satz Nr. Wenn Logisch ODER [3] gewählt ist, wird die Funktion Logisch ODER [3] Klemme Bit 00/01, Funktion ausgeführt, wenn eines der Signale aktiviert wird. 13/14 Festsollwert, Parameter- satz Nr. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 86: Alarm- Und Warnworte

    Kurzschluss niedrig 08000000 Bremse IGBT-Fehler 08000000 Motorspannung 10000000 Optionen neu 10000000 Drehgeber-Fehler 20000000 Initialisiert 20000000 Ausgangsfrequenz 40000000 Sicherer Stopp Grenze 80000000 Mechanische 40000000 Reserviert Bremse Fehler 80000000 Warnwort 2 (erw. Zustandswort) MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 87: Warn- Und Alarmmeldungen

    Bit-Status FALSE [0] bedeutet keinen Fehler, während Bit-Status TRUE [1] Fehler bedeutet. Fehlermeldungen über DP-Diagnose Die Standard-DP-Funktion stellt eine Online-Diagnose bereit, die während der DP-Initial- isierung sowie im Datenaustauschmodus aktiv ist. MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 88: Erweiterte Diagnose

    Reserviert für zukünftige Verwendung 152-159 PROFIBUS-Warnwort (Par. 9-53) 160-167 PROFIBUS-Warnwort (Par. 9-53) 168-175 Reserviert für zukünftige Verwendung 176-183 Reserviert für zukünftige Verwendung 184-191 Reserviert für zukünftige Verwendung 192-199 Reserviert für zukünftige Verwendung MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 89: Index

    Fehlernummer für Drive Profile V3.0 ........PCA-Parameterkennung ..........Festsollwertanwahl ......................FREEZE/UNFREEZE ........PCD-Feldnormalisierung Frequenzumrichter antwortet nicht auf Steuersignale ........PCD-Referenzparameter ......................PCV-Parameterzugriff ............PPO-Typen ........ PROFIBUS-Adresse einstellen ..........Größenattribut ..........Profibus-Warnwort ............GSD-Datei MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...
  • Seite 90 Timeout Steuerwort quittieren ..........Untere Grenze ..........Variablenattribut ..........VLT-Parameter ........Vollständige Beschreibung ...... Vom FC 300 unterstützte Datentypen ............. Warnung 34 ............ Warnwort 68, 86 .............. Wert ... Zustandswort gemäß PROFIdrive-Profil (STW) MG.33.C3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss...

Inhaltsverzeichnis