Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kawasaki KX450F Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX450F:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki KX450F

  • Seite 2 DEUTSCH Motorrad Betriebsanleitung Original Anweisungen...
  • Seite 4 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Schnellübersicht ALLGEMEINES Diese Schnellübersicht hilft Ihnen, schnell die ge- wünschten Informationen zu finden. WARTUNG UND EINSTELLUNG FEHLERSUCHE TUNING STILLLEGUNG Das komplette lnhaltsverzeichnis folgt dem Vor- wort.
  • Seite 5 WICHTIGE INFORMATIONEN • Dieses Fahrzeug ist auf Solobetrieb ausgelegt, also nicht für das Mitnehmen von Beifahrern geeignet. • Dieses Modell ist ausschließlich auf den Einsatz im Wettbewerb und unter keinen Umständen auf die Ver- wendung im öffentlichen Straßenverkehr ausgelegt. • Die Benutzung dieses Fahrzeugs ist ausschließlich auf die Teilnahme an auf geschlossenen Strecken orga- nisierten Geländerennen beschränkt.
  • Seite 6: Anmerkung

    Wann immer die nachstehenden Symbole darge- WICHTIGE MITTEILUNG stellt sind, die dazugehörigen Anweisungen befol- DIESES MODELL IST AUSSCHLIESSLICH AUF gen! Immer sichere Verfahren zur Bedienung und DEN EINSATZ IM WETTBEWERB UND UNTER Wartung anwenden. KEINEN UMSTÄNDEN AUF DIE VERWENDUNG GEFAHR IM ÖFFENTLICHEN STRASSENVERKEHR AUS- GELEGT.
  • Seite 7 HINWEIS Das Motorrad-Geländefahren ist ein wundervol- ler Sport, und wir hoffen, dass Sie ihn auch voll und ganz genießen können. Bei einer unsachge- mäßen Ausübung kann dieser Sport jedoch Um- weltprobleme Konflikte anderen Menschen verursachen. Der verantwortungs- volle Umgang mit Ihrem Off-Road-Motorrad stellt sicher, dass diese Probleme und Konflikte nicht entstehen.
  • Seite 8 Vorwort Sie haben mit dem Erwerb dieses Kawasaki-Motorrads eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Diese Rennma- schine ist das Ergebnis modernster Kawasaki-Technologie sowie ausgedehnter Tests und zeichnet sich durch extremes Leichtgewicht, hervorragende Fahreigenschaften und hohe Leistung aus. Ihre neue KX ist eine äußerst fein getunte Serienrennmaschine. Wie jede Präzisionsmaschine erfordert sie jedoch vorschriftsmäßige Pflege und Wartung, um störungsfreien Betrieb und hohe Leistung zu gewährleisten.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS TECHNISCHE DATEN ........Antriebskette ............ KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ......Verstellbare Ergonomie ........ALLGEMEINES ..........Fußraste ............Warnaufkleber ..........Bremsen ............Lage der Teile ........... Lenkung ............Seitenständer ........... Vorderrad-Federung ......... ® Kraftstoff ............Hinterrad-Federung (UNI-TRAK ) ....Kraftstoffanforderungen: ....... Räder ..............Tanken: ............
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 9 TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN Gesamtlänge 2.195 mm Gesamtbreite 820 mm Gesamthöhe 1.290 mm Radstand 1.495 mm Bodenfreiheit 345 mm Trockengewicht 108,7 kg Kraftstofftankinhalt 6,3 l MOTOR 4-Takt, DOHC, Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt Bohrung × Hub 96,0 × 62,1 mm Hubraum 449 cm³...
  • Seite 11 10 TECHNISCHE DATEN Kupplung Mehrscheibenkupplung, im Ölbad Antriebssystem Kettenantrieb Getriebeabstufung: 1. Gang 1,750 (28/16) 2. Gang 1,412 (24/17) 3. Gang 1,188 (19/16) 4. Gang 1,000 (19/19) 5. Gang 0,875 (21/24) Primärübersetzungsverhältnis 2,727 (60/22) Sekundärübersetzungsverhältnis 3,846 (50/13) Gesamtübersetzungsverhältnis 9,178 bei oberstem Gang Motoröl: API SG, SH, SJ, SL oder SM mit JASO MA, MA1 oder Viskosität...
  • Seite 12 19 × 2,15 Federung: Vorn Teleskopgabel (Upside-Down) ® Hinten Neue Uni-trak -Schwinge Vorderrad-Federweg 310 mm Hinterradweg 315 mm Gabelöl: Kawasaki Gabelöl SS19 Menge: Linke Vorderradgabel: Zylindereinheit 310 ml Standrohr 345 ml Rechte Vorderradgabel: Zylindereinheit 50 ml Standrohr 270 ml Ausgleichskammer...
  • Seite 13: Konformitätserklärung

    12 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 14 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 13...
  • Seite 15: Allgemeines

    Fahrzeug fahren. Deshalb ist es wichtig, dass alle Warnaufkleber an den dafür vor- gesehenen Stellen am Fahrzeug bleiben. Fehlende, beschädigte oder unleserliche Aufkleber müssen er- setzt (zu beziehen vom Kawasaki-Vertragshändler) und an der richtigen Stelle angebracht werden. ANMERKUNG ○...
  • Seite 16 ALLGEMEINES 15 2. Bremsflüssigkeit (hinten) 3. Gefahr am Kühlerdeckel 4. Warnaufkleber am Hinterrad-Stoßdämpfer...
  • Seite 17 16 ALLGEMEINES 5. Vorderradgabel-Warnung 6. Wichtige Informationen...
  • Seite 18 ALLGEMEINES 17...
  • Seite 19 18 ALLGEMEINES...
  • Seite 20 ALLGEMEINES 19 1. Dieses Fahrzeug ist auf Solobetrieb ausgelegt, also nicht für das Mitnehmen von Beifahrern geeignet. 2. Dieses Modell ist ausschließlich auf den Ein- satz im Wettbewerb und unter keinen Umstän- den auf die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr ausgelegt. 3.
  • Seite 21: Lage Der Teile

    20 ALLGEMEINES Lage der Teile 1. Kupplungshebel 6. Vorderrad-Bremsflüssigkeitsbehälter 2. Motorabstellknopf 7. Vorderrad-Bremshebel 3. Launch-Control-Taste 8. Gasdrehgriff 4. Orangene Launch-Control-/FI-Warnleuchte 5. Kraftstofftankdeckel...
  • Seite 22 ALLGEMEINES 21 1. Vorderradgabel 6. Luftfilterelement 11. Hinterrad-Stoßdämpfer 2. Kühler 7. Vorderrad-Bremsscheibe 12. Antriebskette 3. Kraftstofftank 8. Vorderrad-Bremssattel 13. Kettenführung 4. Drosselklappengehäuse 9. Schaltpedal 14. Schwinge 5. Sitzbank 10. Fußraste...
  • Seite 23 22 ALLGEMEINES 1. Schalldämpfer 7. Hinterrad-Bremssattel ® 2. Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter 8. Uni-Trak Spurstange und Kipphebel 3. Gasbehälter des Hinterrad-Stoßdämpfers 9. Sichtfenster des Ölstands 4. Kickstarthebel 10. Hinterrad-Fußbremshebel 5. Steckbuchse für Einstellung des DFI-Systems 11. Auspuffrohr 6. Hinterrad-Bremsscheibe...
  • Seite 24: Seitenständer

    ALLGEMEINES 23 ANMERKUNG Seitenständer ○ Das Motorrad auf einen geeigneten Ständer stel- len, um Wartungs- und Einstellarbeiten durchzu- Zum Anbringen des Seitenständers das flache führen. Ende wie gezeigt in die Hinterachse einsetzen. A. Seitenständer B. Hinterachse ACHTUNG Das Losfahren mit dem Seitenständer kann das zu einem Unfall und zu Verletzungen füh- ren.
  • Seite 25: Kraftstoff

    Oktanzahl verwenden. Tanken: Dies kann mit der Zeit schwere Motorschäden verursachen. Die Qualität des Benzins ist Der Viertaktmotor der Kawasaki KX wird mit her- wichtig. Kraftstoffe, die minderwertiger Güte kömmlichen Benzin betrieben. sind oder den Standardindustrienormen nicht Die Füllmenge des Kraftstofftanks beträgt 6,3 l.
  • Seite 26 ALLGEMEINES 25 A. Kraftstofftankdeckel A. Kraftstofftankdeckel B. Entlüftungsschlauch B. Kraftstofftank C. Höchststand Bei Regen oder starker Staubentwicklung nicht D. Einfüllstutzen tanken, damit das Benzin nicht verunreinigt wird.
  • Seite 27: Kickstarthebel

    26 ALLGEMEINES Kickstarthebel ACHTUNG Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter Dieses Motorrad ist mit einer Primärkick-Startan- bestimmten Umständen explosiv. Motor da- lage ausgerüstet. Mit gezogenem Kupplungshebel her immer abschalten und nicht rauchen. Si- kann das Motorrad bei jedem eingelegten Gang cherstellen, dass der Arbeitsbereich gut gestartet werden.
  • Seite 28: Anlassen Des Motors

    ALLGEMEINES 27 HINWEIS Anlassen des Motors • Dieses Motorrad ist ausschließlich auf den Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. Einsatz im Wettbewerb ausgelegt. Der Kühler ACHTUNG ist daher weder mit einem Vorratsbehälter noch mit einem Lüfter ausgestattet. Wenn der Das Losfahren mit dem Seitenständer kann Motor längere Zeit im Leerlauf läuft, ohne das zu einem Unfall und zu Verletzungen füh- dass Luft durch den Kühler strömt, kann...
  • Seite 29 28 ALLGEMEINES Bei warmem Motor oder Neustart • Den Motor bei geschlossenem Gasdrehgriff ohne Betätigung der Leerlaufeinstellschraube bzw. des Chokeknopfes mit dem Kickhebel antreten. ANMERKUNG ○ Wenn der Motor nicht anspringt, den Gasdrehgriff ganz öffnen und den Kickstarthebel ca. 4 – 5 Mal langsam betätigen, um zu fettes Kraftstoffgemisch aus dem Motor zu entfernen.
  • Seite 30: Launch-Control

    ALLGEMEINES 29 • Beim Schalten in den 3. Gang wird das System Launch-Control automatisch deaktiviert. Über den Modus Launch-Control kann der Zünd- zeitpunkt reduziert werden, um dem Fahrer einen besseren Start auf rutschigem Untergrund zu er- möglichen. Die Wirkung des Systems hängt jedoch von den Fähigkeiten und Techniken des Fahrers und vom Untergrund ab.
  • Seite 31: Einstellung Des Dfi-Systems

    30 ALLGEMEINES ANMERKUNG Einstellung des DFI-Systems ○ Die DFI-Einstellung ändert sich nicht, wenn der Steckverbinder bei laufendem Motor versetzt Es stehen drei DFI-Einstellprofile zur Anpassung wird. an unterschiedliche Streckenzustände zur Verfü- ○ Die ECU ist auch ohne den Steckverbinder für gung.
  • Seite 32: Gangschaltung

    ALLGEMEINES 31 Gangschaltung Dieses Motorrad ist mit einem 5-Gang-Schaltge- triebe mit “Rückschaltung“ ausgestattet. Der Leer- lauf befindet sich zwischen dem 1. und 2. Gang. “Rückschaltung” bedeutet, dass beim Hoch- oder Herunterschalten jeder Gang zuerst eingelegt sein muss, bevor in den nächst höheren oder niedrigeren Gang geschaltet werden kann.
  • Seite 33: Motorrad Anhalten

    32 ALLGEMEINES Motorrad anhalten Abstellen des Motors • Für eine maximale Verzögerung die Drosselklap- Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. • pe schließen und sowohl Vorder- als auch Hinter- Den Gasdrehgriff ganz schließen und den Motor- radbremse betätigen. Wenn das Motorrad zum abstellknopf drücken.
  • Seite 34: Einfahrzeit

    ALLGEMEINES 33 7. Wenn die Einfahrphase einwandfrei ausgeführt Einfahrzeit ist, kann das Motorrad für den normalen Betrieb verwendet werden. Mit dem entsprechenden Damit sich die für die Leistung und Zuverlässigkeit fahrerischen Können und der richtigen Technik richtigen Betriebstoleranzen in Motor und Getriebe sowie durch Vermeiden von fahrlässig hohen einstellen, ist eine kurze Einfahrphase erforderlich.
  • Seite 35: Tägliche Kontrolle Vor Der Fahrt

    34 ALLGEMEINES Tägliche Kontrolle vor der Fahrt Die nachstehenden Kontrollen einmal täglich vor Fahrtantritt vornehmen. Dazu ist nur ein geringer Zeitauf- wand erforderlich und die gewohnheitsmäßige Durchführung dieser Kontrollen hilft dabei, ein sicheres und zu- verlässiges Fahren zu gewährleisten. Wenn bei diesen Kontrollen Abweichungen festgestellt werden, im entsprechenden Abschnitt nachsehen und die für die Wiederherstellung eines sicheren Motorradbetriebes erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
  • Seite 36 ALLGEMEINES 35 Schalldämpfer ......Keine Schäden Einwandfreie Anbringung Motorritzel ........Kein Verschleiß oder Schaden Rahmen Reifen .......... Guter Gesamtzustand Kein Verschleiß oder Schaden Korrekter Druck Luftventilkappe installiert Speichen ........Nicht locker Antriebskette ....... Guter Gesamtzustand Kettendurchhang korrekt Bei Bedarf ölen Vorder- und Hinterradbremsen ...
  • Seite 37: Kontrollen Nach Dem Rennen

    36 ALLGEMEINES Kontrollen nach dem Rennen Nach dem Rennen zuerst das Motorrad reinigen, dann das Motorrad mit besonderer Aufmerksamkeit für Luftfilter, Bremsen usw. einer Inspektion unter- ziehen. Generelle Schmierung durchführen und erforderli- che Einstellungen vornehmen.
  • Seite 38: Wartung Und Einstellung

    Tabelle für regelmäßige Wartung ausgeführt werden, um den guten Betriebszustand des Motorrads zu ge- währleisten. †: Ersetzen, auffüllen, einstellen, reinigen oder anziehen, falls erforderlich. K: Darf nur gemäß Werkstatt-Handbuch oder von einem autorisierten Kawasaki-Vertragshändler gewartet werden. 1. Regelmäßige Inspektion (Motorrelevante Prüfgegenstände) Alle 12 HÄUFIGKEIT...
  • Seite 39 38 WARTUNG UND EINSTELLUNG HÄUFIGKEIT Nach je- Alle 12 Alle 3 Ren- Alle 6 Ren- dem Ren- Rennen Nach Be- Siehe nen (bzw. nen (bzw. nen (bzw. (bzw. 30 darf Seite 7,5 Stdn.) 15 Stdn.) 2,5 Stdn.) Stdn.) AUSZUFÜHRENDE ARBEIT •...
  • Seite 40 WARTUNG UND EINSTELLUNG 39 2. Regelmäßige Inspektion (Fahrgestellteile) HÄUFIGKEIT Nach je- Alle 12 Alle 3 Ren- Alle 6 Ren- dem Ren- Rennen Nach Siehe nen (bzw. nen (bzw. nen (bzw. (bzw. 30 Bedarf Seite 7,5 Stdn.) 15 Stdn.) 2,5 Stdn.) Stdn.) AUSZUFÜHRENDE ARBEIT •...
  • Seite 41 40 WARTUNG UND EINSTELLUNG HÄUFIGKEIT Nach je- Alle 12 Alle 3 Ren- Alle 6 Ren- dem Ren- Rennen Nach Siehe nen (bzw. nen (bzw. nen (bzw. (bzw. 30 Bedarf Seite 7,5 Stdn.) 15 Stdn.) 2,5 Stdn.) Stdn.) AUSZUFÜHRENDE ARBEIT • –...
  • Seite 42 WARTUNG UND EINSTELLUNG 41 3. Regelmäßige Erneuerung (Motor- und Fahrwerksteile) HÄUFIGKEIT Nach jedem Alle 3 Ren- Alle 6 Ren- Alle 12 Ren- Rennen Siehe nen (bzw. nen (bzw. 15 nen (bzw. (bzw. 2,5 Seite 7,5 Stdn.) Stdn.) 30 Stdn.) Stdn.) AUSZUFÜHRENDE ARBEIT •...
  • Seite 43: Motoröl

    42 WARTUNG UND EINSTELLUNG HINWEIS Motoröl Wird der Motor gefahren, bevor das Öl jedes Damit Motor, Getriebe und Kupplung einwandfrei Teil geschmiert hat, kann der Motor festfres- funktionieren, das Motoröl immer auf dem ord- sen. nungsgemäßen Füllstand halten sowie Öl und Ölfil- ter regelmäßig wechseln.
  • Seite 44 WARTUNG UND EINSTELLUNG 43 ANMERKUNG Ölwechsel mit/ohne Filterwechsel ○ Um eine lange Motorlebensdauer sicherzustellen, Wenn im Schauglas der Ölstandskontrolle kein Öl sollte das Motoröl und/oder der Ölfilter regelmäßig sichtbar ist, das Motorrad leicht nach rechts kip- gewechselt werden. pen, bis Öl zu sehen ist, anschließend wieder in •...
  • Seite 45 44 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Ölfilterelement durch neues Element ersetzen. • ACHTUNG Die Tülle einfetten. • Das Ölfilterelement so einsetzen, dass die Tülle Motoröl ist giftig. Deshalb und der Umwelt zu- zum Motor gerichtet ist. liebe Altöl immer sachgemäß entsorgen. Ge- gebenenfalls die entsprechende Behörde kontaktieren.
  • Seite 46 WARTUNG UND EINSTELLUNG 45 • Den O-Ringe erneuern. hineindrehen. Das geeignete Drehmoment kann • Den O-Ring einfetten und am Ölfilterdeckel an- der Tabelle entnommen werden. bringen. Anzugsmoment • Den Ölfilterdeckel einsetzen. • Motoröl-Ablassschraube: Den Ölfilterdeckel einbauen und die Befesti- 20 Nm (2,0 kgf·m) gungsschrauben mit dem vorgeschriebenen An- zugsmoment festziehen.
  • Seite 47: Kühlsystem

    46 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Kühlsystem ○ Dem Öl keine chemischen Zusatzstoffe beimi- schen. Öl, das die oben genannten Anforderun- Wasserschläuche gen erfüllt, ist vollständig und liefert für Motor und Wasserschläuche gemäß Tabelle für regelmäßige Kupplung eine ausreichende Schmierung. Wartung auf Risse oder Beschädigung und die An- schlüsse auf festen Sitz prüfen.
  • Seite 48 WARTUNG UND EINSTELLUNG 47 • Danach den Kühlerdeckel eindrücken und weiter- ACHTUNG drehen, bis er sich abnehmen lässt. Das Kühlsystem steht unter Druck; es kann im normalen Betrieb sehr heiß werden und schwere Verbrennungen verursachen. Zur Vermeidung von Verbrennungen den Kühler nicht berühren, solange er noch heiß...
  • Seite 49 48 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Kühlerdeckel montieren. Kühlmittel wechseln Die Kühlflüssigkeit sollte nach Bedarf gewechselt werden, um eine lange Lebensdauer des Motors zu gewährleisten. • Warten, bis der Motor vollständig abgekühlt ist. • Das Motorrad aufrecht stellen, bis der Kühlerde- ckel parallel zum Boden ist.
  • Seite 50 WARTUNG UND EINSTELLUNG 49 Anzugsmoment HINWEIS Kühlmittel-Ablassschraube: Auf Rahmen, Motor oder Rad verschüttete 7,0 Nm (0,71 kgf·m) Kühlmittel sofort abwaschen. • Kühler bis zum unteren Rand des Kühler-Einfülls- tutzens mit Kühlmittel auffüllen. • ACHTUNG Um die im Kühler angesammelte Luft entweichen zu lassen, das Motorrad etwas schief stellen, bis Kühlmittel auf den Reifen macht diese rut- der Kühler-Einfüllstutzen parallel zum Boden ver-...
  • Seite 51 50 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Kühlerdeckel montieren. • Das Kühlsystem auf Dichtheit prüfen. A. Entlüftungsschraube • Den O-Ring an der Entlüftungsschraube er- neuern. • Die Entlüftungsschraube mit dem vorgeschriebe- nen Anzugsmoment festziehen. Anzugsmoment Entlüftungsschraube: 1,6 Nm (0,16 kgf·m) • Den Kühlerdeckel montieren.
  • Seite 52: Zündkerze

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 51 Nichtmetallbürste (z.B. Nylon) gereinigt werden. Zündkerze Wenn die Elektroden der Zündkerze korrodiert oder beschädigt sind oder der Isolator Risse aufweist, Die Zündkerze sollte regelmäßig zur Überprüfung die Zündkerze ersetzen. Die serienmäßig verwen- und Neueinstellung des Elektrodenabstandes he- dete Zündkerze ist in der Tabelle unten aufgeführt.
  • Seite 53 52 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Das Band und die Kraftstofftank-Befestigungs- schraube entfernen. A. Kühlerabdeckungsschrauben B. Kühlerabdeckung A. Kraftstofftankschraube B. Band...
  • Seite 54 WARTUNG UND EINSTELLUNG 53 • Die Kraftstoffschlauchverbindung mit einem Lap- ACHTUNG pen umwickeln. • Den Bereich um die Verbindung herum mit einem Kraftstoff ist feuergefährlich und unter be- Lappen oder einer weichen Bürste von Schmutz stimmten Bedingungen explosiv und kann befreien.
  • Seite 55 54 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Die Verbindungsverriegelung durch Drehen des Den Kabelverbinder der Kraftstoffpumpe unter- Schraubendrehers lösen. brechen. • • Die Kraftstoffschlauchverbindung von der Druck- Den Kraftstofftank ausbauen. leitung abtrennen. A. Kabelverbinder der Kraftstoffpumpe A. Drehen B. Verbindungsverriegelung ACHTUNG C.
  • Seite 56 WARTUNG UND EINSTELLUNG 55 • Zylinderkopfdeckel rund um die Zündkerzenöff- Anzugsmoment nung vor Ausbau der Zündkerze säubern. • Zündkerze: Den Zündkerzenstecker vorsichtig von der Zünd- 13 Nm (1,3 kgf·m) kerze abziehen. • Den Zündkerzenstecker so einbauen, dass er auf HINWEIS die Linie auf dem Zylinderkopfdeckel ausgerichtet ist.
  • Seite 57 56 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Sicherstellen, dass alle Dämpfer vorhanden und Die Kraftstoffschlauchverbindung gerade auf die in einem guten Zustand sind. Falls die Dämpfer Druckleitung schieben, bis die Schlauchverbin- nicht sicher befestigt sind, erneut mit Kleber be- dung hörbar einrastet. •...
  • Seite 58 WARTUNG UND EINSTELLUNG 57 • Kraftstoffschlauchverbindung mindestens ANMERKUNG ○ zweimal nach vorn und hinten verschieben, um Wenn sie sich dabei löst, muss sie neu installiert ihn auf festen Sitz zu prüfen. werden. • Das Kabel der Kraftstoffpumpe über dem Kraft- stoffschlauch verlegen.
  • Seite 59 58 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Nach Einbau des Kraftstofftanks prüfen, dass sich die beiden Gaszüge (außen) leicht bewegen, wenn sie im Kraftstofftank rechts oben vor und rückwärts geschoben werden. Prüfen, dass beide Gaszüge gemäß Abbildung unter dem Rahmen (rechts) verlaufen. A.
  • Seite 60: Luftfilter

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 59 ○ Nach der Fahrt auf regnerischen oder schlammi- Luftfilter gen Straßen sollte das Luftfilterelement sofort ge- reinigt werden. Ein verstopfter Luftfilter verengt den Lufteinlass, erhöht den Kraftstoffverbrauch, verringert die Motor- Ausbau und Überprüfung des Elements • leistung und kann Ablagerungen an den Zündker- Die Sitzschrauben auf beiden Seiten herausdre- verursachen.
  • Seite 61 60 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Beide Seitendeckel leicht nach außen öffnen und Flügelschraube entfernen und das Luftfilterele- die Sitzbank nach hinten schieben. ment herausnehmen. A. Seitenabdeckungen A. Flügelschraube B. Sitzbank B. Luftfilterelement • Innenseite des Ansaugtraktes und Drosselklap- pengehäuse auf Schmutz untersuchen. Bei Ver- unreinigung Ansaugtrakt Drosselklappengehäuse gründlich reinigen.
  • Seite 62 WARTUNG UND EINSTELLUNG 61 HINWEIS Da das Element leicht reißt oder beschädigt werden kann, darf das Element nicht verdreht oder ausgewrungen werden. • Das Element untersuchen. Bei Verschmutzung reinigen. Das Element ebenfalls auf guten Zu- stand überprüfen (keine Risse, Verhärtung oder Schrumpfung).
  • Seite 63 62 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG Benzin oder Lösungsmittel mit niedrigem Flammpunkt können feuergefährlich und/o- der explosiv sein und schwere Verbrennun- gen verursachen. Das Element in einem gut belüfteten Raum reinigen und darauf achten, dass sich im Arbeitsbereich keine offenen Flammen befinden und Funkenschlag ausge- schlossen ist.
  • Seite 64 WARTUNG UND EINSTELLUNG 63 • • Das Element auf den Rahmen setzen und für eine Das Filterelement so einbauen, dass seine La- gute Dichtung die Elementlippe und den Lippen- sche nach oben weist und seine Nuten mit dem sitz mit einer dicken Schicht Allzweckfett einfet- Rahmen des Gehäuses fluchten.
  • Seite 65 64 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Die Haken an der Sitzbank unter dem Schließring Die Laschen an den Seitenabdeckungen innen in mit Bund und dem Rahmen einsetzen. die Sitzbank einpassen und die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie- hen. A. Haken B.
  • Seite 66: Gaszug

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 65 Gaszug Einstellung des Gaszugs Gasdrehgriff in allen Lenkerstellungen auf leicht- gängige Betätigung prüfen. Gaszug gemäß Tabelle für regelmäßigen Wartung prüfen und einstellen. • Prüfen, dass der Gasdrehgriff 2 – 3 mm Spiel hat und sich leichtgängig drehen lässt. A.
  • Seite 67: Drosselklappengehäuse

    66 WARTUNG UND EINSTELLUNG Leerlaufdrehzahl hat. Ist das der Fall, ist der Gas- Drosselklappengehäuse zug möglicherweise falsch eingestellt, schlecht verlegt oder beschädigt. Solche Mängel unbe- Einstellung der Leerlaufdrehzahl • dingt vor dem Fahren beseitigen. Motor gründlich warm laufen lassen. • Unter Verwendung des Motortesters die Leerlau- ACHTUNG feinstellschraube bzw.
  • Seite 68 WARTUNG UND EINSTELLUNG 67 • Reinigen des Drosselklappengehäuses Luftfilterkanal-Klemmschraube lösen. • • Steckverbinder des Lufteinlass-Temperatursen- Sitzbank ausbauen (siehe Abschnitt Luftfilter). • sors trennen. Die Seitenabdeckungen abmontieren (siehe Ab- schnitt Abgasanlage). • Den Kraftstofftank ausbauen (siehe Abschnitt Zündkerze). • Die Klemmschraube am Schalldämpfer lösen. •...
  • Seite 69 68 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Die Heckrahmen-Montageschrauben auf beiden Den Drosselklappensensor-Steckverbinder lösen. • Seiten herausdrehen. Steckverbinder Lufteinlass-Drucksensors • Den Heckrahmen samt Luftfiltergehäuse nach trennen. • hinten ziehen. Einspritzventil-Steckverbinder trennen. A. Heckrahmen-Befestigungsschrauben A. Drosselklappensensor-Steckverbinder B. Luftfiltergehäuse B. Steckverbinder des Lufteinlass-Drucksensors C.
  • Seite 70 WARTUNG UND EINSTELLUNG 69 • • Die Kraftstoffschlauchverbindung mit einem Lap- Die Verbindungsverriegelung durch Drehen des pen umwickeln. Schraubendrehers lösen. • • Den Bereich um die Verbindung herum mit einem Die Kraftstoffschlauchverbindung von der Druck- Lappen oder einer weichen Bürste von Schmutz leitung abtrennen.
  • Seite 71 70 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Die Klemmschraube an der Drosselklappen-Bau- Die Schraube aus der Gaszugrad-Abdeckung he- gruppe lösen. rausdrehen und die Abdeckung abnehmen. • Das Drosselklappengehäuse aus der Halterung ziehen. A. Schraube für Gaszugrad-Abdeckung B. Gaszugrad-Abdeckung A. Klemmschraube der Drosselklappen-Baugruppe...
  • Seite 72 WARTUNG UND EINSTELLUNG 71 • • Die Sicherungsmutter der Schließzugschraube lö- Nach dem Ausbau des Drosselklappengehäuses sen und das untere Ende des Zugs freigeben. den Drosselklappengehäusehalter und den Luftfil- • Die Öffnungszugschraube lösen und das untere terkanal mit einem sauberen Lappen abdecken, Ende des Zugs freigeben.
  • Seite 73 72 WARTUNG UND EINSTELLUNG HINWEIS Das Eindringen von Schmutz oder Staub in den Motor führt zu übermäßigem Verschleiß und möglicherweise zu Motorschäden. • Die unteren Enden der Gaszüge schmieren. • Das untere Ende des Öffnungszugs am Gaszu- grad anbringen. • Den Öffnungszug so befestigen, dass die Klaue der Unterlegscheibe wie abgebildet liegt.
  • Seite 74 WARTUNG UND EINSTELLUNG 73 Anzugsmoment ACHTUNG Klemmschraube der Drosselklappen-Baugruppe: Falsch eingestellte, falsch verlegte oder be- 2,0 Nm (0,20 kgf·m) schädigte Gaszüge beeinträchtigen die Fahr- • Die Verbindungsverriegelung auf Verformung und sicherheit. Sicherstellen, dass die Seilzüge Verschleiß prüfen. richtig eingestellt, einwandfrei verlegt und •...
  • Seite 75 74 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Kraftstoffschlauchverbindung mindestens zweimal nach vorn und hinten verschieben, um ihn auf festen Sitz zu prüfen. A. Kraftstoffschlauchverbindung B. Weiße Markierung C. Verbindungsverriegelung A. Kraftstoffschlauchverbindung HINWEIS B. Drücken und ziehen Beim Einbauen der Kraftstoffschlauchverbin- ACHTUNG dung keine starke Kraft auf die Druckleitung am Drosselklappengehäuse aufbringen.
  • Seite 76: Anmerkung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 75 ANMERKUNG ○ Wenn sie sich dabei löst, muss sie neu installiert werden. • Die Steckverbinder des Lufteinlass-Drucksen- sors, des Einspritzventils und des Drosselklap- pensensors anschließen. A. Klaue B. Haltenasen • Den Heckrahmen samt dem Luftfiltergehäuse am Drosselklappengehäuse montieren.
  • Seite 77: Kupplung

    76 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Kraftstofftank einbauen (siehe Abschnitt Kupplung Zündkerze). • Den Schalldämpfer montieren (siehe Abschnitt Einstellung des Kupplungshebels Abgasanlage). • Das korrekte Kupplungshebelspiel beträgt 8 – 13 Die ausgebauten Teile wieder einbauen. • mm. Da sich das Hebelspiel mit der Seilzugdeh- Mehrmals Gas geben und nehmen, um sicherzu- nung und dem Verschleiß...
  • Seite 78 WARTUNG UND EINSTELLUNG 77 die Einstellungen weiter unten am Seilzug vorzu- ACHTUNG nehmen. • Die Einstellmuttern drehen, bis das Kupplungshe- Zuviel Seilzugspiel kann das Auskuppeln ver- belspiel 8 – 13 mm beträgt. hindern und einen Unfall mit schweren Verlet- zungen oder Todesfolge verursachen. Beim Einstellen der Kupplung oder Wechseln des Seilzuges darauf achten, dass das obere En- de der Außenhülle des Kupplungsseilzuges...
  • Seite 79 78 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Ausbau der Reibscheiben und Stahlscheiben Die Schrauben der Kupplungsabdeckung entfer- • nen. Das Motoröl ablassen (siehe Abschnitt Motoröl). • Die Bremspedalschraube und die Rückholfeder des Hinterradbremspedals entfernen. A. Kupplungsdeckelschrauben B. Kupplungsabdeckung A. Bremspedalschraube B. Bremspedal C.
  • Seite 80 WARTUNG UND EINSTELLUNG 79 • • Den Kupplungsdeckel und den daran befindlichen Einstellscheibe, Nadellager, Kolbenstangenhalter O-Ring ausbauen. und Kolbenstange ausbauen. • Die Druckplatte und Kupplungsfedern abschrau- ben. A. Einstellscheibe B. Nadellager C. Druckstangenhalter A. Kupplungsfederschrauben D. Kolbenstange B. Kupplungsdruckplatte • Reibscheiben und Stahlscheiben entfernen.
  • Seite 81 80 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Kupplungsnabenmutter ausbauen und dabei mit Die Stärke der Reibscheiben an mehreren Stellen dem Kupplungshalter (Spezialwerkzeug: 57001- mit einem Messschieber messen. • 1243) gegenhalten, damit die Nabe sich nicht dre- Über die Verschleißgrenze hinaus abgenutzte hen kann.
  • Seite 82 WARTUNG UND EINSTELLUNG 81 ANMERKUNG ○ Stahlscheiben in 2,0 mm und 1,2 mm Stärke nicht gleichzeitig verwenden. A. Kupplungsnabe B, C. Reibscheiben D. Stahlscheiben E. Kupplungsdruckplatte F. Kupplungsfederschraube A. Stärke G. Feder B. Reibscheibe H. Standardlänge Prüfen der Reib- und Stahlscheiben auf Verzug Gemessene Standardlänge der Kupplungsplat- •...
  • Seite 83 82 WARTUNG UND EINSTELLUNG Verzug von Reibscheibe und Stahlscheibe Einbau der Kupplungsnabe • Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge des Aus- Maximal 0,15 mm Standard baus einbauen. Reibschei- • oder weniger Die Kupplungsnabenmutter durch eine neue er- Grenzwert 0,3 mm setzen. •...
  • Seite 84 WARTUNG UND EINSTELLUNG 83 Anzugsmoment HINWEIS Kupplungsnabenmutter: Werden trockene Stahl- und Reibscheiben 100 Nm (10,2 kgf·m) eingebaut, jede Scheibenoberfläche mit Mo- toröl ölen, um ein Festfressen der Kupplungs- Einbau der Reib- und Stahlscheiben • platten zu vermeiden. Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge des Aus- baus einbauen.
  • Seite 85 84 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Kolbenstangenhalter, Nadellager und Einstell- Die Position des Ausrückhebels prüfen. Dazu den scheibe einbauen. Hebel leicht nach vorne drücken und dabei den Abstand zwischen Hebel und Seilzughalterung ANMERKUNG messen. ○ Die Ölbohrung an der Kolbenstange nicht mit molybdändisulfidhaltigem Fett verkleben.
  • Seite 86 WARTUNG UND EINSTELLUNG 85 • Liegt die Hebelposition nicht innerhalb des Stan- Position des Ausrückwellenhebels und Auswahl dardwertes, die richtige Stärke der Einstellschei- der Einstellscheibe ben anhand der nachfolgenden Tabelle wählen. • Positionsab- Beurtei- Scheiben- Die Kupplungsdruckplatte nach Bedarf ausbauen Menge stand lung...
  • Seite 87: Ventilspiel

    86 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Kupplungsdeckel an der rechten Motorabde- Ventilspiel ckung montieren und die Schrauben mit dem vor- geschriebenen Anzugsmoment festziehen. Der Verschleiß von Ventil und Ventilsitz verringert Anzugsmoment das Ventilspiel und die Steuerzeiten stimmen nicht mehr. Kupplungsdeckelschrauben: 12 Nm (1,2 kgf·m) HINWEIS •...
  • Seite 88 WARTUNG UND EINSTELLUNG 87 • • Die Schrauben aus dem Zylinderkopfdeckel he- Die Dichtungen am Zylinderkopfdeckel und an rausdrehen und Unterlegscheiben und Zylinder- der Zündkerzenbohrung entfernen. kopfdeckel abnehmen. A. Zylinderkopfdeckel-Dichtung B. Dichtung der Zündkerzenbohrung A. Schrauben und Unterlegscheiben für Zylinder- kopfdeckel B.
  • Seite 89 88 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Die beiden Deckel von der Magnetzünderabde- Zur Kontrolle des Ventilspiels den Kolben in den ckung abnehmen. oberen Totpunkt (OT) des Kompressionshubs bringen (die Position am Ende des Kompres- sionshubs); dazu die Kurbelwelle entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis die obere Markierung mit den Nuten in der den fluchtet.
  • Seite 90 C. Obere Zylinderkopffläche • • Liegt das Ventilspiel nicht im Sollwertbereich, von Mit einer Fühlerlehre bei allen vier Ventilen den einem autorisierten Kawasaki-Vertragshändler Abstand zwischen Nocke und Stößel messen. oder von einem qualifizierten Mechaniker nach ANMERKUNG Werkstatt-Handbuch einstellen lassen. • ○...
  • Seite 91 90 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Flüssigdichtung wie abgebildet auf den Zylinder- Die Dichtung der Zündkerzenbohrung durch eine kopf auftragen. neue ersetzen und einbauen. A. Flüssigdichtung A. Zylinderkopfdeckel-Dichtung • B. Dichtung der Zündkerzenbohrung Die Zylinderkopfdeckeldichtung durch eine neue ersetzen. • Die Kopfdeckeldichtung auf den Zylinderkopf set- zen.
  • Seite 92 WARTUNG UND EINSTELLUNG 91 • Sicherstellen, dass die obere Kettenführung fest Anzugsmoment am Zylinderkopfdeckel sitzt. Zylinderkopfdeckelschrauben: 10 Nm (1,0 kgf·m) • Die beiden Deckel in die Magnetzünderabde- ckung einsetzen. Anzugsmoment Steuerzeiten-Schaulochdeckel: 3,5 Nm (0,36 kgf·m) Schwungradmutternkappe: 3,5 Nm (0,36 kgf·m) •...
  • Seite 93: Abgasanlage

    92 WARTUNG UND EINSTELLUNG Auswechseln der Schalldämpferwolle Abgasanlage • Sitzbankschraube, Kühlerabdeckungsschraube und Seitenabdeckungsschraube herausdrehen. Das Abgassystem, speziell der Schalldämpfer, ist so konzipiert, dass bei minimalem Leistungsverlust der Abgaslärm reduziert und die Abgase vom Fah- rer weggeleitet werden. Wenn sich im Schalldämp- fer Kohlerückstände gebildet haben, verringert sich die Abgassystemwirkung und verursacht eine schlechtere Motorleistung.
  • Seite 94 WARTUNG UND EINSTELLUNG 93 • Die Schrauben aus der Schalldämpferabdeckung herausdrehen. • Die Schalldämpfer-Befestigungsschraube entfer- nen. A. Haken B. Seitenabdeckung A. Schrauben für Schalldämpferabdeckung B. Schalldämpfer-Befestigungsschraube...
  • Seite 95 94 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Die Schalldämpferabdeckung mithilfe des Plastik- Die Schalldämpferwolle entfernen. hammers ablösen. A. Schalldämpferwolle B. Schalldämpfer A. Plastikhammer C. Schalldämpferabdeckung B. Schalldämpferabdeckung • Das Flüssigdichtung von der Schalldämpferabde- ckung und dem Schalldämpferkörper entfernen. • Die Oberfläche, auf die Flüssigdichtung aufgetra- gen werden soll, vorher mit einem Lösungsmittel mit hohem Flammpunkt von Öl oder Schmutz be- freien.
  • Seite 96 WARTUNG UND EINSTELLUNG 95 • Eine mittelfeste flüssige Schraubensicherung auf die Schrauben an der Schalldämpferabdeckung auftragen. • Die Schrauben an der Schalldämpferabdeckung mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen. A. Schalldämpfer B. Flüssigdichtung • Die Schalldämpferwolle erneuern. • Der Schalldämpferwolle geeignete Form geben und die Schalldämpferabdeckung am Schall- dämpferkörper montieren.
  • Seite 97 96 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Falls die Schalldämpfer-Befestigungsschraube Anzugsmoment (vorne) und die Schalldämpfer-Klemmschraube Schalldämpfer-Befestigungsschrauben: gelöst wurden, diese wie im Folgenden beschrie- 21 Nm (2,1 kgf·m) ben festziehen. • Schalldämpfer-Klemmschraube: Zuerst die Schalldämpfer-Befestigungsschraube 11 Nm (1,1 kgf·m) (vorn) festziehen. • • Dann die Schalldämpfer-Befestigungsschraube Die Haken an der Seitenabdeckung in die Rippen (hinten) festziehen.
  • Seite 98: Hinterachsmutter

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 97 Hinterachsmutter • Die Hinterachsmutter einer Sichtprüfung auf Ver- formung oder Beschädigung des Reibrings und der Abdichtung unterziehen. Eine verformte oder beschädigte Hinterachsmutter durch eine neue ersetzen. A. Sitzbankschraube B. Kühlerabdeckungsschraube C. Seitenabdeckungsschraube Anzugsmoment Sitzschraube: 25 Nm (2,5 kgf·m) Schraube für rechte Kühlerabdeckung: A.
  • Seite 99: Antriebskette

    98 WARTUNG UND EINSTELLUNG Antriebsketten-Durchhang Antriebskette 52 – 58 mm Standard Zur Fahrsicherheit und um übermäßigen Ver- • Die Antriebskette einstellen, wenn sie zu locker ist schleiß zu vermeiden, muss die Antriebskette vor oder der Durchhang außerhalb der Spezifikation dem Fahren geprüft, eingestellt und geschmiert liegt.
  • Seite 100 WARTUNG UND EINSTELLUNG 99 Einstellung des Kettendurchhangs • Hinterachsmutter und beide Sicherungsmuttern des Ketteneinstellers lösen. • Beide Einstellschrauben gleichmäßig drehen bis der Antriebskettendurchhang (zwischen Kette und Schwinge gemessen) innerhalb der vorgege- benen Werte liegt. Für eine korrekte Ausrichtung des Hinterrads muss die Kerbe am linken Ketten- einsteller an der selben Schwingenmarkierung ausgerichtet werden, an der die Kerbe des rech- ten Ketteneinstellers ausgerichtet ist.
  • Seite 101 100 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG ACHTUNG Eine schlechte Ausrichtung des Rades führt Eine lockere Achsmutter kann einen Unfall zu Verschleiß außerhalb der Norm und kann verursachen und zu schweren Verletzungen zu Gefährdung während der Fahrt führen. Das mit Todesfolge führen. Die Achsmutter mit Hinterrad mit Hilfe der Markierungen an der dem geeigneten Anzugsmoment festziehen.
  • Seite 102 WARTUNG UND EINSTELLUNG 101 • Die Länge von 20 Kettengliedern in einem ge- ANMERKUNG ○ raden Kettenbereich von der Mitte des 1. Gliedes Das Antriebssystem wurde für die Verwendung ei- bis zur Mitte des 21. Gliedes messen. Übersteigt ner DAIDO DID 520DMA4-Kette mit 114 Ketten- die Länge den Grenzwert, die Kette ersetzen.
  • Seite 103 102 WARTUNG UND EINSTELLUNG Prüfung der Kettenführung auf Verschleiß Prüfung des Kettengleitschuhs auf Verschleiß • • Antriebskettenführung einer Sichtprüfung unter- Den oberen und unteren Kettengleitschuh an der ziehen und bei starker Abnutzung oder Beschädi- Schwinge untersuchen und, falls stark verschlis- gung ersetzen.
  • Seite 104 WARTUNG UND EINSTELLUNG 103 • Prüfung des Kettenrads auf Verschleiß Auf die Seite der Kettenrollen Schmiermittel so • auftragen, dass es in die Buchsen und Kettenrol- Das Kettenrad einer Sichtprüfung unterziehen len eindringt. und ersetzen, wenn die Zähne verschlissen oder •...
  • Seite 105: Verstellbare Ergonomie

    104 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Lenkerhalterungsschrauben, Klemmen und Len- Verstellbare Ergonomie ker abmontieren. Zur Anpassung an verschiedene Fahrpositionen kann der Lenker durch Drehen der Lenkerhalterun- gen (180°) verstellt werden. Auch die Position der Fahrerfußrasten kann den Bedürfnissen des Fahrers entsprechend eingestellt werden.
  • Seite 106 WARTUNG UND EINSTELLUNG 105 • • Lenkerhalterungsmuttern, Unterlegscheiben und Runde Unterlegscheiben und Unterlegscheiben Lenkerhalterungen abmontieren. einbauen und Lenkerhalterungsmuttern festzie- hen. ANMERKUNG ○ Die runden Unterlegscheiben so einbauen, dass die runde Stelle unten den Dämpfern liegt. • Den Lenker auf die Lenkerhalterung setzen. •...
  • Seite 107 106 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Lenker in die richtige Lage bringen und die Ausrichtung auf die Lenkerklemmen anhand der Messmarken überprüfen. Die Marken müssen auf beiden Seiten gleich weit unter den Klemmen he- rausreichen. • Vordere und hintere Lenkerklemmschrauben gleichmäßig anziehen.
  • Seite 108: Fußraste

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 107 • Die Schrauben der Fußrastenhalterung heraus- Fußraste drehen und die Halterung abnehmen. (Dies ist die gewöhnliche Position.) Die rechte und linke Fußraste kann in zwei ver- schiedenen Positionen montiert werden. • Splint, Drehzapfen, Unterlegscheibe, Feder und Fußraste abmontieren.
  • Seite 109 108 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Fußraste, Feder und Drehzapfen montieren. Den Das längere Ende des Splints umbiegen. Drehzapfen von vorne her einsetzen. • Die Enden der Feder wie abgebildet anordnen. • Den Splint erneuern. • Die Unterlegscheibe und einen neuen Splint an- bringen.
  • Seite 110: Bremsen

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 109 • Zum Einstellen der Bremshebelposition die Bremsen Staubschutzabdeckung am vorderen Bremshebel zurückschieben, die Sicherungsmutter lösen und Der Bremsscheiben- und Bremsbelagverschleiß den Einsteller mit einem Schraubenschlüssel in wird automatisch ausgeglichen und wirkt sich nicht die entsprechende Richtung drehen. •...
  • Seite 111 110 WARTUNG UND EINSTELLUNG HINWEIS ACHTUNG Keine Bremsflüssigkeit an lackierte Flächen Luft in den Bremsleitungen beeinträchtigt die lassen. Bremsleistung und kann zu einem Unfall mit Niemals in offenen oder seit längerem unver- Verletzungen und Todesfolge führen. Falls siegelten Behältern aufbewahrte Bremsflüs- sich Hand- oder Fußbremshebel bei der Betä- sigkeit verwenden.
  • Seite 112 WARTUNG UND EINSTELLUNG 111 Prüfen des Bremsflüssigkeitsstands (Vorder- rad- und Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter) Wenn der Vorderrad- oder Hinterrad-Bremsflüs- sigkeitsbehälter waagerecht steht, muss die Brems- flüssigkeit immer über der Mindeststandmarkierung stehen. A. Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter B. Mindeststandmarkierung A. Vorderrad-Bremsflüssigkeitsbehälter B. Mindeststandmarkierung...
  • Seite 113 112 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Steht die Bremsflüssigkeit im Vorderrad- oder Hin- terrad-Bremsflüssigkeitsbehälter unter der Min- deststandmarkierung, Bremsleitung undichte Stellen überprüfen und die Behälter auf den Maximalstand auffüllen. (Die Stufe im vorde- ren und hinteren Behälter kennzeichnet den maxi- malen Füllstand.) A.
  • Seite 114: Lenkung

    ßiges Spiel besteht. im Bremssattel im Satz gewechselt werden. Der Prüfung der Lenkung Wechsel der Bremsbeläge sollte nur von einem au- • torisierten Kawasaki-Vertragshändler durchgeführt Zur Prüfung der Lenkungseinstellung das Vorder- werden. rad mit einem Wagenheber (Spezialwerkzeug: Nutzbarer Bremsbelagbereich 57001-1238) und Ansatzstück (Spezialwerkzeug: 57001-1608) abstützen.
  • Seite 115 114 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Vor dem Motorrad in Hockstellung gehen und mit Die Haltenasen aushaken und das Nummern- beiden Händen die unteren Enden der Vorderrad- schild abnehmen. gabel an der Achse nach vorne und hinten bewe- gen (siehe Abbildung). Bei spürbarem Spiel ist die Lenkung zu locker und muss eingestellt werden.
  • Seite 116 WARTUNG UND EINSTELLUNG 115 • • Die Lenker abmontieren (siehe den Abschnitt Lenkkopfmutter mit dem Schaftmutternschlüssel Lenker). (Spezialwerkzeug: 57001-1100) bis zur richtigen • Die linken und rechten Vorderrad-Gabelbrücken- Einstellung drehen. schrauben (oben) lösen. • Die Lenkkopfmutter lösen und den Lenkkopf an- heben.
  • Seite 117: Vorderrad-Federung

    116 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Die Vorderrad-Gabelbrückenschrauben (oben) Vorderrad-Federung mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen. Überprüfung der Vorderradgabel Anzugsmoment HINWEIS Vorderrad-Gabelbrückenschrauben (oben): 23 Nm (2,3 kgf·m) An der Gleitfläche der Vorderradgabel anhaf- tender Schlamm oder Staub kann zu einer Be- ANMERKUNG schädigung der Öldichtung und Ölaustritt ○...
  • Seite 118 WARTUNG UND EINSTELLUNG 117 HINWEIS Ein stark verbogenes oder eingekerbtes Gleit- rohr muss erneuert werden. Übermäßiges Verbiegen, gefolgt von Begradigung, kann ei- ne Schwächung des Gleitrohrs mit sich brin- gen. Einstellen der Vorderradgabel Jede der nachfolgenden Gabeleinstellungen kann zur auf Anpassung der Vorderrad-Federung an das Gewicht des Fahrers und an die Streckenbedingun- gen durchgeführt werden.
  • Seite 119 118 WARTUNG UND EINSTELLUNG Empfohlene weiche Einstellung gegen den Uhrzeigersinn um 20 Klicks (je nach Mo- dell). • Innenkammer 1.000 kPa (10,20 kgf/cm²) Einstellung der Druckstufendämpfung (linke Vor- Außenkammer 100 kPa (1,02 kgf/cm²) derradgabel) Diese Einstellung wirkt sich darauf aus, wie Ausgleichskam- 1.100 kPa (11,21 kgf/cm²) schnell die Gabel komprimiert wird.
  • Seite 120 WARTUNG UND EINSTELLUNG 119 Sicherstellen, dass das Vorderrad bei vollständig komprimierter Gabel das Schutzblech nicht berührt. ACHTUNG Eine falsche Einstellung der Gabelholme kann die Handhabung und die Stabilität be- einträchtigen und zu Unfällen führen. Die Ein- stellung der Gabelholmhöhe links und rechts muss unbedingt gleich sein.
  • Seite 121 120 WARTUNG UND EINSTELLUNG Innenkammer-Luftdruck HINWEIS Luftdruck (Stan- 1.100 kPa (11,21 kgf/cm²) Die Gabel nicht über den Einstellbereich hi- dard-Einstellung) naus mit Luft beaufschlagen; andernfalls 600 – 1.400 kPa Einstellbarer Be- kann die Gabel beschädigt werden. (6,11 – 14,28 kgf/cm²) reich •...
  • Seite 122 WARTUNG UND EINSTELLUNG 121 Einstellungen der Zugstufendämpfung A. Einsteller der Zugstufendämpfung A. Eingerastete Position (Einsteller so weit als mög- lich im Uhrzeigersinn gedreht) B. Weicher (gegen den Uhrzeigersinn) C. Härter (im Uhrzeigersinn) D. Standardeinstellung * : Mögliche Anzahl der Drehungen gegen den Uhrzeigersinn - 20 Klicks oder weniger Der Einstel- ler lässt sich zwar über den Einstellbereich hinaus drehen, ohne die Dämpfung zu beeinflussen;...
  • Seite 123 122 WARTUNG UND EINSTELLUNG Einstellung der Druckstufendämpfung (Nur lin- Einstellungen der Druckstufendämpfung ker Gabelholm) • Zur Einstellung der Druckstufendämpfung den Einsteller am Bodenventil des linken Vorderradga- belholms mit einem Schlitzschraubendreher dre- hen. Die Druckstufendämpfung nach individuellen Präferenzen und für die jeweiligen Fahrbedingun- gen einstellen.
  • Seite 124 WARTUNG UND EINSTELLUNG 123 • Ölwechsel an der Vorderradgabel Bremssattel vom Gabelholm abbauen und Brems- • sattel so ablegen, dass er nicht anschlägt. Vor dem Zerlegen die Gabel gründlich reinigen. • Einen Holzkeil zwischen die Scheibenbremsbelä- HINWEIS ge stecken. Das verhindert, dass die Bremsba- cken aus ihrer vorgesehenen Position gelangen, Darauf achten, dass das Gleitrohr nicht ver- wenn versehentlich der Handbremshebel betätigt...
  • Seite 125 124 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Das Motorrad so auf einen Ständer stellen, dass Die Vorderrad-Gabelbrückenschrauben (oben) lo- das Vorderrad keinen Bodenkontakt hat. ckern. • Die Achse ausbauen und das Rad herausziehen. Die Hülsen an beiden Seiten der Vorderradnabe abnehmen. HINWEIS Das Rad nicht mit der Bremsscheibe nach un- ten auf den Boden legen.
  • Seite 126 WARTUNG UND EINSTELLUNG 125 A. Zylindereinheit A. Vorderrad-Gabelbrückenschrauben (unten) • B. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- Die Vorderradgabel durch Drehen nach unten he- werkzeug: 57001-1645) rausziehen. • Die Vorderrad-Gabelbrückenschrauben (unten) lösen.
  • Seite 127 126 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. Drehen und nach unten herausziehen. A. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- B. Vorderradgabel werkzeug: 57001-1645) B. Zylindereinheit C. Standrohr Linke Vorderradgabel • D. Nach unten ziehen Mit dem 50mm-Verschlussschraubenschlüssel • (Spezialwerkzeug: 57001-1645) die Zylinderein- Eine Auffangschale unter die Vorderradgabel stel- heit aus dem Standrohr entfernen und das Stand- len und das Gabelöl ablassen.
  • Seite 128 WARTUNG UND EINSTELLUNG 127 A. Gabelöl A. Zylindereinheit • B. Standrohr Die Zylindereinheit mit dem 50mm-Verschluss- C. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- schraubenschlüssel provisorisch ins Standrohr werkzeug: 57001-1645) einbauen (Spezialwerkzeug: 57001-1645). • Die Achshalterung in einen Schraubstock ein- spannen. ACHTUNG Wird die Achshalterung zu stark eingespannt, kann sie beschädigt werden und die Fahrsta- bilität beeinträchtigen.
  • Seite 129 128 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Einsteller vollständig lösen. ANMERKUNG ○ Beim Ausbau nicht versuchen, die Einstellerbau- gruppe gewaltsam mit einem Schlagschrauber zu lösen. A. Sicherungsmutter B. Schraubenschlüssel C. Einstellmechanismus HINWEIS Durch Lösen der Sicherungsmutter und Ein- A. Achshalterung drücken des Kolbenstangengewindes in die B.
  • Seite 130 WARTUNG UND EINSTELLUNG 129 A. Schubstange A. Zylindereinheit • B. Standrohr Den Gabelholm aus dem Schraubstock nehmen. • C. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- Die Zylindereinheit mit dem 50 mm-Verschluss- werkzeug: 57001-1645) schraubenschlüssel abmontieren (Spezialwerk- • Die Zylindereinheit aus dem Standrohr entfernen. zeug: 57001-1645).
  • Seite 131 130 WARTUNG UND EINSTELLUNG • A. Zylindereinheit Den 50mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spe- B. Standrohr zialwerkzeug: 57001-1645) in einen Schraubstock • einspannen und die Bodenventilbaugruppe an Damit das Gabelöl vollständig ablaufen kann, die der Zylindereinheit mit einem 36mm-Verschluss- Gabel länger als 20 Minuten in umgedrehter Posi- schraubenschlüssel lockern (Spezialwerkzeug: tion halten.
  • Seite 132 WARTUNG UND EINSTELLUNG 131 A. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- A. Bodenventilbaugruppe werkzeug: 57001-1645) B. Zylindereinheit B. Bodenventilbaugruppe C. Zylindereinheit ANMERKUNG D. 36 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- ○ Die Kolbenstange langsam bis zum Anschlag zu- werkzeug: 57001-1810) sammendrücken, damit die Bodenventilbaugrup- • Basisventilbaugruppe aus der Zylindereinheit pe leicht entfernt werden kann.
  • Seite 133 132 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. Gabelöl A. Gewinde • B. Zylindereinheit Bei völlig ausgefahrener Kolbenstange 310 ml Gabelöl einfüllen. HINWEIS ANMERKUNG ○ Zerlegen der Zylindereinheit kann zu internen Die Ölbohrung in der Zylindereinheit mit den Fin- Schäden führen. Die Zylindereinheit nicht zer- gern verschließen.
  • Seite 134 WARTUNG UND EINSTELLUNG 133 A. Gabelöl A. Pumpe B. Zylindereinheit B. Kolbenstange • C. Ölbohrungen Bei völlig ausgefahrener Kolbenstange den Öl- stand in der Zylindereinheit prüfen. Federgabelöl Ölstand SS-19 (1 L): Teile-Nr. 44091-0009 132 – 140 mm • Die Ölbohrungen mit den Fingern zuhalten und dabei die Kolbenstange zur Entlüftung mehrmals ANMERKUNG langsam pumpen.
  • Seite 135 134 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. 132 – 140 mm A. O-Ringe B. Ölstand B. Buchsen • • Die O-Ringe der Bodenventilbaugruppe erneuern. Bei ca. 20 mm aus der voll eingefahrenen Stel- • Vorgeschriebenes Gabelöl auf die O-Ring-Dich- lung hervorstehender Kolbenstange die Boden- tungen und Buchsen der Basisventilbaugruppe ventilbaugruppe behutsam an der Zylindereinheit auftragen.
  • Seite 136 WARTUNG UND EINSTELLUNG 135 A. Kolbenstange A. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- B. Bodenventilbaugruppe werkzeug: 57001-1645) C. Zylindereinheit B. Bodenventilbaugruppe D. Ölbohrungen C. Zylindereinheit • D. 36 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- Den 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spe- werkzeug: 57001-1810) zialwerkzeug: 57001-1645) in einen Schraubstock einspannen. Anzugsmoment •...
  • Seite 137 136 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Die Zylindereinheit senkrecht halten und die Kol- ANMERKUNG ○ benstange mehrmals langsam etwa 100 mm ein- Die Druckstufendämpfung auf die weichste Ein- tauchen lassen. • stellung bringen. Gleitfläche der Kolbenstange auf Zum Ablassen von überschüssigem Öl aus der Beschädigungen überprüfen.
  • Seite 138 WARTUNG UND EINSTELLUNG 137 HINWEIS Beim Pumpen mit der Kolbenstange darauf achten, dass die Kolbenstange nicht verbo- gen oder beschädigt wird. • Jegliches Öl von der Zylindereinheit abwischen. • Die Kolbenstange auf 200 – 250 mm einfahren und die Zylindereinheit 10 Minuten lang in auf- rechter Stellung halten.
  • Seite 139 138 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Die Zylindereinheit auf einer ebenen Fläche hal- ten, die Kolbenstange freigeben und prüfen, ob sie vollständig ausfährt. • Die Sicherungsmutter vollständig festziehen und sicherstellen, dass ein Messwert von 10 – 12 mm vorliegt. A. Zylindereinheit B.
  • Seite 140 WARTUNG UND EINSTELLUNG 139 • Schubstange in die Kolbenstange einsetzen. • Den O-Ring an der Einstellerbaugruppe erneuern, und Teflonfett auf den O-Ring auftragen. • Die Einstellerbaugruppe an der Kolbenstange montieren. A. Zylindereinheit B. Standrohr C. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- werkzeug: 57001-1645) •...
  • Seite 141 140 WARTUNG UND EINSTELLUNG HINWEIS Beim Festziehen der Sicherungsmutter darf das Gewinde des Achshalters die Kolben- stange nicht berühren. Verkratzen der Kolbenstange kann zu einer Beschädigung der Zylindereinheit führen. A. Einstellerbaugruppe B. Sicherungsmutter C. Mehr als 1 mm • Die Sicherungsmutter im Gegenuhrzeigersinn drehen, bis sie an der Einstellerbaugruppe an- liegt.
  • Seite 142 WARTUNG UND EINSTELLUNG 141 A. Achshalterung A. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- B. Einstellerbaugruppe werkzeug: 57001-1645) • B. Zylindereinheit Mit dem 50mm-Verschlussschraubenschlüssel C. Standrohr (Spezialwerkzeug: 57001-1645) die Zylinderein- D. Nach unten ziehen heit aus dem Standrohr entfernen und das Stand- • Die vorgeschriebene Menge Gabelöl in das rohr vorsichtig nach unten schieben.
  • Seite 143 142 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. Standrohr A. Zylindereinheit B. Gabelöl B. Standrohr C. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- Federgabelöl werkzeug: 57001-1645) SS-19 (1 L): Teile-Nr. 44091-0009 Rechte Vorderradgabel • Die Luftventilkappen entfernen. Standardfüllmenge für Gabelöl Gabelölfüllmenge 345 ml Einstellbarer Be- 300 – 398 ml reich •...
  • Seite 144 WARTUNG UND EINSTELLUNG 143 • Die Vorderradgabel aufrichten. • Die Luft durch Hineindrücken der Luftventile in der Reihenfolge Ausgleichskammer, Außenkam- mer und Innenkammer ablassen. ANMERKUNG ○ Zuerst die Ausgleichskammer entlüften. ○ Aus dem Luftventil kann Öl spritzen. A. Luftventilkappe (außen) B.
  • Seite 145 144 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. Luftventil (außen) A. Kammerdeckel B. Luftventil (innen) B. Sicherungsring • • Auf den Kammerdeckel drücken und den Siche- Den Kammerdeckel mit einem sauberen Lappen rungsring entfernen. abdecken; dann den Lappen mit Klebeband am Standrohr festkleben. •...
  • Seite 146 WARTUNG UND EINSTELLUNG 145 A. Sauberer Lappen A. Gabelöl B. Kammerdeckel B. Ölbohrung • • Eine Auffangschale unter die Vorderradgabel stel- Mit dem 50mm-Verschlussschraubenschlüssel len und das Gabelöl ablassen; dabei muss die Öl- (Spezialwerkzeug: 57001-1645) die Zylinderein- bohrung nach oben weisen, damit das Öl heit aus dem Standrohr entfernen und das Stand- herausspritzen kann.
  • Seite 147 146 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- A. Gabelöl • werkzeug: 57001-1645) Die Zylindereinheit mit dem 50mm-Verschluss- B. Zylindereinheit schraubenschlüssel provisorisch ins Standrohr C. Standrohr einbauen (Spezialwerkzeug: 57001-1645). D. Nach unten ziehen • Die Auffangschale unter die Vorderradgabel stel- len und das Gabelöl ablassen.
  • Seite 148 WARTUNG UND EINSTELLUNG 147 A. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- A. Steckbolzen • werkzeug: 57001-1645) Die Achshalterung aus dem Schraubstock entfer- B. Zylindereinheit nen. C. Standrohr • Die Auffangschale unter die Vorderradgabel stel- • Den Achshalter in einen Schraubstock einspan- len und das Gabelöl ablassen. nen und den Steckbolzen entfernen.
  • Seite 149 148 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG ○ Beim Lösen des Dichtbolzens nicht versuchen, diesen gewaltsam mit einem Schlagschrauber zu lösen. A. Gabelöl • Die Achshalterung in einen Schraubstock ein- spannen. ACHTUNG A. Dichtbolzen Wird die Achshalterung zu stark eingespannt, • Das Standrohr mit den Händen zusammendrü- kann sie beschädigt werden und die Fahrsta- cken und den Dichtbolzen von der Achshalterung bilität beeinträchtigen.
  • Seite 150 WARTUNG UND EINSTELLUNG 149 A. Sicherungsmutter A. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- B. Schraubenschlüssel werkzeug: 57001-1645) C. Dichtbolzen B. Zylindereinheit C. Standrohr • HINWEIS Die Zylindereinheit aus dem Standrohr entfernen. HINWEIS Durch Lösen der Sicherungsmutter und Ein- drücken des Kolbenstangengewindes in die Die Kolbenstange nicht mit dem Standrohr in Zylindereinheit wird der Öldichtring beschä- Berührung bringen.
  • Seite 151 150 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. Zylindereinheit A. Gabelöl • B. Standrohr Damit das Gabelöl vollständig ablaufen kann, die Gabel länger als 20 Minuten in umgedrehter Posi- HINWEIS tion halten. Zerlegen der Zylindereinheit kann zu internen Schäden führen. Die Zylindereinheit nicht zer- legen.
  • Seite 152 WARTUNG UND EINSTELLUNG 151 Empfohlenes Gabelöl SS-19 (1 L): Teile-Nr. 44091-0009 • Die O-Ringe am Kammerdeckel und an der Zylin- dereinheit erneuern. • Auf die O-Ringe am Kammerdeckel Teflonfett auf- tragen. • Den Kammerdeckel an der Zylindereinheit anbrin- gen. • Bei völlig ausgefahrener Kolbenstange 50 ml Ga- belöl einfüllen.
  • Seite 153 152 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Bei völlig ausgefahrener Kolbenstange die Innen- ACHTUNG kammer mithilfe einer geeigneten Pumpe mit Luft des vorgeschriebenen Drucks beaufschlagen. Wenn der Sicherungsring beschädigt ist oder nicht richtig in der Nut der Zylindereinheit an- ACHTUNG gebracht wurde, kann der Kammerdeckel beim Beaufschlagen mit Luft oder bei der Mo- Wenn die Zylindereinheit schnell mit Druck- torradfahrt aus der Vorderradgabel herausge-...
  • Seite 154 WARTUNG UND EINSTELLUNG 153 Innenkammer-Luftdruck HINWEIS Luftdruck (Stan- 1.100 kPa (11,21 kgf/cm²) Die Kolbenstange nicht mit dem Standrohr in dard-Einstellung) Berührung bringen. Andernfalls könnte die 600 – 1.400 kPa (6,11 – 14,28 Einstellbarer Be- Kolbenstange beschädigt werden. reich kgf/cm²) • Die Länge der Zylindereinheit messen.
  • Seite 155 154 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Die O-Ringe am Dichtbolzen und an der Kolben- stangen erneuern und mit Teflonfett bestreichen. A. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- werkzeug: 57001-1645) B. Zylindereinheit A. O-Ringe C. Standrohr B. Dichtbolzen • Die Achshalterung in einen Schraubstock ein- C.
  • Seite 156 WARTUNG UND EINSTELLUNG 155 HINWEIS Beim Festziehen der Sicherungsmutter darf das Gewinde des Achshalters die Kolben- stange nicht berühren. Verkratzen der Kol- benstange kann zu einer Beschädigung der Zylindereinheit führen. A. Sicherungsmutter B. Dichtbolzen C. Mehr als 1,5 mm • Die Sicherungsmutter nach links drehen, bis sie am Dichtbolzen anliegt.
  • Seite 157 156 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. Dichtbolzen A. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- • werkzeug: 57001-1645) Die Zylindereinheit mit dem 50 mm-Verschluss- B. Zylindereinheit schraubenschlüssel abmontieren (Spezialwerk- C. Standrohr zeug: 57001-1645). • 270 ml Gabelöl in das Standrohr einfüllen.
  • Seite 158 WARTUNG UND EINSTELLUNG 157 A. Gabelöl A. 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- B. Standrohr werkzeug: 57001-1645) B. Zylindereinheit Federgabelöl C. Standrohr • Die Außenkammer mithilfe einer geeigneten Pum- SS-19 (1 L): Teile-Nr. 44091-0009 • pe mit Luft des vorgeschriebenen Drucks beauf- Die Zylindereinheit mit dem 50mm-Verschluss- schlagen.
  • Seite 159 158 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. Luftpumpe A. Gabelöl B. Luftventil (außen) B. Ausgleichskammer Außenkammer-Luftdruck Federgabelöl Luftdruck (Stan- SS-19 (1 L): Teile-Nr. 44091-0009 100 kPa (1,02 kgf/cm²) • dard-Einstellung) Die Achshalterung in einen Schraubstock ein- Einstellbarer Be- spannen. 0 – 130 kPa (0 – 1,33 kgf/cm²) reich ACHTUNG •...
  • Seite 160 WARTUNG UND EINSTELLUNG 159 ANMERKUNG ○ Bei Verwendung eines Schraubstocks den Achs- halter zum Schutz mit einem dicken Lappen um- wickeln. • Den O-Ring an der Verschlussschraube er- neuern, und Teflonfett auf den O-Ring auftragen. A. Steckbolzen B. Ausgleichskammer • Die Ausgleichskammer mithilfe einer geeigneten Pumpe mit Luft des vorgeschriebenen Drucks be- aufschlagen.
  • Seite 161 160 WARTUNG UND EINSTELLUNG Anzugsmoment Vorderrad-Gabelbrückenschrauben (unten): 23 Nm (2,3 kgf·m) ANMERKUNG ○ Die beiden Klemmschrauben abwechselnd zwei- mal anziehen, um ein gleichmäßiges Anzugsmo- ment sicherzustellen. • Die Vorderradgabel-Verschlussschraube mit dem 50 mm-Verschlussschraubenschlüssel (Spezial- werkzeug: 57001-1645) mit dem vorgeschriebe- nen Anzugsmoment festziehen. A.
  • Seite 162 WARTUNG UND EINSTELLUNG 161 Anzugsmoment Beispiel: 76 Nm × 310 ÷ (310 + 44) = 67 Nm Zylindereinheit: 76 Nm (7,7 kgf·m) ANMERKUNG ○ Für die Zylindereinheit ist ein Anzugsmoment von 76 Nm (7,7 kgf·m) vorgeschrieben, aber bei Ver- wendung des 50mm-Verschlussschraubenschlüs- sels (Spezialwerkzeug: 57001-1645) sollte das Anzugsmoment auf 90% des Nennwerts reduziert werden [67 Nm (6,8 kgf·m)], und zwar wegen der...
  • Seite 163 162 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Bremssattel am Gabelholm montieren und die Bremssattelschrauben mit dem vorgeschrie- benen Anzugsmoment festziehen. Anzugsmoment Bremssattelschrauben: 25 Nm (2,5 kgf·m) • Gabelschutz und Bremsschlauchklemme anbrin- gen und deren Schrauben mit dem vorgeschrie- benen Anzugsmoment festziehen. Anzugsmoment Gabelschutzschrauben: 4,0 Nm (0,41 kgf·m)
  • Seite 164 WARTUNG UND EINSTELLUNG 163 • Die linken Klemmenschrauben der Vorderachse ANMERKUNG ○ mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- Die beiden Klemmschrauben abwechselnd zwei- ziehen. mal anziehen, um ein gleichmäßiges Anzugsmo- Anzugsmoment ment sicherzustellen. • Linke Vorderachsen-Klemmschrauben: Wagenheber und Ansatzstück entfernen. • 23 Nm (2,3 kgf·m) Die ausgebauten Teile wieder einbauen.
  • Seite 165 164 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG Nach der Wartung muss der Bremshebel mehrmals betätigt werden, bis die Bremsbelä- ge die Bremsscheibe berühren. Dadurch kann sich der Bremsweg vergrößern und einen Un- fall mit schweren Verletzungen oder Todesfol- ge verursachen. Das Motorrad erst fahren, wenn durch Pumpbewegung des Bremshe- bels eine volle Wirkung des Bremshebels er- reicht ist und die Bremsbeläge gegen die...
  • Seite 166: Hinterrad-Federung (Uni-Trak )

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 165 HINWEIS ® Hinterrad-Federung (UNI-TRAK Linker und rechter Gabelholm müssen gleich Das Hinterrad-Federungssystem dieses Motor- eingestellt werden. rades heißt “UNI-TRAK ” und besteht aus einer ® hinteren Stoßdämpfereinheit, einer Schwinge, zwei Hebelstangen und einem Hebel. ® Die Betriebsmerkmale der UNI-TRAK -Federung entsprechen denen der Vorderradgabel.
  • Seite 167 166 WARTUNG UND EINSTELLUNG Einstellung des Hinterrad-Stoßdämpfers Einstellungen der Zugstufendämpfung Zur Anpassung an verschiedene Fahrbedingun- gen kann die Federvorspannung der Stoßdämpfer eingestellt oder die Feder gegen eine als Sonder- ausrüstung erhältliche Feder ausgetauscht werden. Darüber hinaus kann die Dämpfungskraft einfach eingestellt werden, wodurch eine Änderung der Öl- viskosität überflüssig wird.
  • Seite 168 WARTUNG UND EINSTELLUNG 167 HINWEIS Den Zugstufendämpfungseinsteller nicht ge- waltsam hinter die Endposition stellen. Eine Beschädigung Einstellmechanismus könnte die Folge sein. ANMERKUNG ○ Das Verstellen des Einstellers der Zugstufen- dämpfung für die Hinterrad-Federung beeinflusst auch leicht die Druckstufendämpfung. Die Dämp- fereinstellungen deshalb immer in kleinen Schrit- ten vornehmen und die Auswirkungen testen, bevor sie im Wettbewerb eingesetzt werden.
  • Seite 169 168 WARTUNG UND EINSTELLUNG Einstellungen der Druckstufendämpfung für ho- Einstellung der Druckstufendämpfung für niedri- he Geschwindigkeiten ge Geschwindigkeiten A. Eingerastete Position (Einsteller so weit als mög- A. Eingerastete Position (Einsteller so weit als mög- lich im Uhrzeigersinn gedreht) lich im Uhrzeigersinn gedreht) B.
  • Seite 170 WARTUNG UND EINSTELLUNG 169 HINWEIS Den Druckstufendämpfungseinsteller nicht gewaltsam hinter die Endposition stellen. Ei- ne Beschädigung des Einstellmechanismus könnte die Folge sein. ANMERKUNG ○ Das Verstellen des Einstellers der Druckstufen- dämpfung für die Hinterrad-Federung beeinflusst auch leicht die Zugstufendämpfung. Die Dämpfer- einstellungen deshalb immer in kleinen Schritten vornehmen und die Auswirkungen testen, bevor sie im Wettbewerb eingesetzt werden.
  • Seite 171 170 WARTUNG UND EINSTELLUNG Einstellbarer Be- Hinterrad-Stoßdämpferfeder reich K = 49 N/mm 125,8 – 135,8 mm (K = 5,0 kgf/mm) K = 51 N/mm 125,8 – 133,8 mm (K = 5,2 kgf/mm) K = 52 N/mm * 124,4 – 135,3 mm (K = 5,3 kgf/mm) K = 53 N/mm 125,8 –...
  • Seite 172 B. Mitte des oberen Hinterradfederbein-Anlenk- gen- und Gesichtsschutz tragen. Der Aus- punktes und Einbau der Hinterrad-Stoßdämpferfeder C. Federende darf nur von einem autorisierten Kawasaki- • Vertragshändler durchgeführt werden. Die Sicherungsmutter fest anziehen. • Nach der Einstellung die Schwinge ein- und aus- federn, um sicherzustellen, dass die Feder richtig sitzt.
  • Seite 173: Räder

    172 WARTUNG UND EINSTELLUNG Speichen und Felgen Räder Die Speichen in beiden Rädern müssen alle fest und gleichmäßig angezogen sein und dürfen nicht Reifenluftdruck locker werden. Ungleichmäßig angezogene oder lo- Der Reifenluftdruck beeinflusst die Bodenhaftung, se Speichen verursachen ein Verziehen der Felge die Fahreigenschaften und die Lebensdauer von verzieht, eine schnellere Materialermüdung von Reifen.
  • Seite 174 WARTUNG UND EINSTELLUNG 173 Wulstschutz niedrigsten Anzeigewert der Messuhr ist der Fel- genschlag. Auf beiden Rädern befindet sich eine Wulst- • Eine Messuhr auf die Felgeninnenseite setzen schutzmutter. Die Wulstschutzmutter verhindert, und durch Drehen des Rades den Höhenschlag dass Reifen und Schlauch auf der Felge rutschen messen.
  • Seite 175 174 WARTUNG UND EINSTELLUNG Felgenschlag A. Messung des Seitenschlags der Felge A. Felge B. Seitenschlag C. Höhenschlag Felgenschlag - Grenzwert Axial * TIR 2,0 mm Radial * : Total Indicator Readings (Gesamtindikatoran- zeige) A. Messung des Höhenschlags der Felge...
  • Seite 176: Überprüfung Der Schläuche

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 175 Überprüfung der Schläuche Brems- und Kraftstoffschläuche gemäß der Tabel- le für regelmäßige Wartung auf Risse oder Beschä- digung und die Anschlüsse auf festen Sitz überprüfen. • Den Bremsschlauch und die Verschraubungen auf Verschleiß, Risse und undichte Stellen kon- trollieren.
  • Seite 177: Anzugsmomente Der Muttern Und Schrauben

    176 WARTUNG UND EINSTELLUNG Anzugsmomente der Muttern und Schrauben Lage der Muttern und Schrauben Vor jeder ersten Fahrt an jedem Einsatztag die Muttern und Schrauben (siehe unten) auf das richtige An- zugsmoment überprüfen. Außerdem prüfen, dass alle Splinte vorhanden und in einem guten Zustand sind. 1.
  • Seite 178 WARTUNG UND EINSTELLUNG 177 1. Lenkkopfmutter 6. Befestigungsschrauben für Hinterrad-Brems- 2. Klemmschrauben für Vorderrad-Hauptbremszylin- scheibe 7. Hinterachsmutter 3. Lenkkopfmutter 8. Kipphebel-Gelenkmutter 4. Lenkerhalterungsmuttern 9. Montagemuttern für Lenkspurstange 5. Befestigungsschrauben für Hinterrad-Haupt- 10. Bremspedalschraube bremszylinder...
  • Seite 179 178 WARTUNG UND EINSTELLUNG Anzugsmoment-Tabelle Alle Muttern und Schrauben mit einem präzisen Drehmomentschlüssel auf das ordnungsgemäße Anzugs- moment festziehen. Unzureichend angezogene Muttern und Schrauben können beschädigt werden oder he- raus fallen, was zu Schäden am Motorrad und zu Verletzungen des Fahrers führen kann. Zu stark angezogene Muttern oder Schrauben können beschädigt werden, abbrechen oder heraus fallen.
  • Seite 180 WARTUNG UND EINSTELLUNG 179 Befestigung kgf·m Anmerkungen Kipphebel-Gelenkmutter Schwingenwellenmutter 10,2 Montagemuttern für Lenkspurstange Lenkerklemmschrauben Lenkerhalterungsmuttern Lenkkopfmutter 10,2 Lenkkopfmutter 0,51 Heckrahmen-Befestigungsschraube AL: Die beiden Klemmschrauben abwechselnd zweimal anziehen, um ein gleichmäßiges Anzugsmoment si- cherzustellen. G: Einfetten. L: Eine mittelfeste flüssige Schraubensicherung auftragen. R: Ersatzteile S: Die vorgeschriebene Anzugsreihenfolge einhalten.
  • Seite 181: Motorradreinigung

    Fahrwerks, Motors nen Sie das äußere Erscheinungsbild, die allgemei- Abgasanlage des Fahrzeugs können mecha- ne Leistung und die Lebensdauer Ihres Kawasaki- nische Störungen verursachen und eine er- Motorrades optimieren. Das Abdecken des Motor- höhte Brandgefahr darstellen. rades mit einer hochwertigen und luftdurchlässigen Wenn es unumgänglich ist, dass sich im Inne-...
  • Seite 182 WARTUNG UND EINSTELLUNG 181 • Durch Benzin, Bremsflüssigkeit, und Kühlmittel Zum Trocknen keinen Lufttrockner verwenden, werden lackierte Flächen und Kunststoffflächen denn dies kann die Lackierung beschädigen. • beschädigt. Diese sofort abwaschen. Den Motor anlassen und einige Minuten lang be- • Verwenden Sie keine Stahlbürsten, Stahlwolle treiben.
  • Seite 183 182 WARTUNG UND EINSTELLUNG Lackierung Chrom und Aluminium Nach der Motorradwäsche alle lackierten Oberflä- Chrom- und unbeschichtete Aluminiumteile kön- chen (einschließlich lackierter Kunststoffteile) mit ei- nen mit einem Chrom-/Aluminium-Poliermittel be- nem im einschlägigen Fachhandel erhältlichen handelt werden. Beschichtete Aluteile sollten Pflegewachs behandeln.
  • Seite 184: Schmierung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 183 • Hinterrad-Fußbremshebel • Schmierung Verbindungsstift des hinteren Hauptbremszylin- ders • Für die in den Abbildungen in diesem Abschnitt Kickstarthebel • gezeigten Bereiche ist immer, wenn das Fahrzeug Fußraste in nassen und regnerischen Bedingungen gefahren worden ist, besonders nach dem Abspritzen mit ei- nem Dampfstrahler, eine Schmierung erforderlich.
  • Seite 185 184 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Schaltpedal Auf alle Seilzüge mit einer Schmierpistole ein Sprühfett für Seilzüge auftragen: • Kupplungsseilzug • Gaszug Seilzugschmierung...
  • Seite 186 WARTUNG UND EINSTELLUNG 185 Folgende Punkte fetten: Schmierung der Antriebskette • Oberes Ende des Kupplungszugs Die Antriebskette muss nach jedem Fahren bei • Oberes Ende des Gaszugs Nässe oder Schmutz, oder immer wenn sie trocken aussieht, mit einem hochwertigen Schmiermittel für Antriebsketten geschmiert werden.
  • Seite 187: Dfi-Selbstdiagnose

    186 WARTUNG UND EINSTELLUNG Händlermodus DFI-Selbstdiagnose Die orangene FI-Warnleuchte zeigt mit Serviceco- des an, welche Störungen im DFI-System und der Dieses Motorrad ist mit einem DFI-Selbstdiagno- Zündanlage zum Diagnosezeitpunkt aufgetreten sesystem zur Störungsbehebung ausgestattet. Die sind. Störungsdiagnose kann nach folgenden Verfahren erfolgen.
  • Seite 188 WARTUNG UND EINSTELLUNG 187 • Schritte bei der Selbstdiagnose Den Stromversorgungskabelbaum (Sonderzube- • Den Kondensator-Kabelsteckverbinder trennen. hör: 26011-0246) in den Kondensator-Kabelver- binder des Hauptkabelbaums verbinden. • Den Stromversorgungskabelbaum (Sonderzube- hör: 26011-0246) wie gezeigt an die 12V-Batterie anschließen. • Zuerst das Kabel O/Y (rote Kappe) an den Plus- pol (+) anschließen.
  • Seite 189 188 WARTUNG UND EINSTELLUNG • ○ Während der Selbstdiagnose die Masseverbin- Zum Einschalten des Selbstdiagnose-Händlermo- dung des Selbstdiagnoseanschlusses nicht tren- dus den Selbstdiagnoseanzeigeanschluss min- nen. destens 2 Sekunden lang mit Masse verbinden • und die Masseverbindung dann nicht mehr tren- Das Nummernschild abmontieren (siehe Ab- nen.
  • Seite 190 WARTUNG UND EINSTELLUNG 189 Interpretation der Servicecodes • Die Servicecodes werden durch eine Reihe langer und kurzer Blinksignale von der orangenen FI-Warn- leuchte ausgegeben, wie unten gezeigt. • Die Zehner- und Einerziffer des Codes anhand der Blinksignale der orangenen FI-Warnleuchte ablesen. •...
  • Seite 191 190 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG ○ Selbst wenn die Batterie oder das Steuergerät abgeklemmt wird oder das Problem beseitigt ist, bleiben wei- terhin alle Servicecodes im Steuergerät gespeichert. Tabelle der Servicecodes Service- Orangene FI-Warnleuchte Probleme code Störung des Drosselklappensensors, Unterbrechung oder Kurzschluss in der Verkabelung Störung des Ansaugluftdrucksensors, Unterbrechung oder Kurzschluss in der Verkabelung...
  • Seite 192 WARTUNG UND EINSTELLUNG 191 ANMERKUNG ○ Ursache für solche Probleme kann auch die ECU sein. Wenn alle geprüften Teile und Stromkreise in Ord- nung sind, Masse und Stromversorgung der ECU prüfen. Wenn Masse und Stromversorgung in Ordnung sind, die ECU ersetzen (siehe Werkstatt-Handbuch). ○...
  • Seite 193: Fehlersuche

    192 FEHLERSUCHE FEHLERSUCHE ANMERKUNG Schwacher oder fehlender Zündfunke: • ○ Zündkerze verschmutzt, gerissen oder falsch ein- Diese Anleitung zur Fehlersuche ist nicht er- gestellter Elektrodenabstand schöpfend und enthält auch nicht jede mögliche • Zündkerzenstecker oder Zündkabel defekt • Ursache für ein aufgeführtes Problem. Gedacht Schlechter Kontakt des Zündkerzensteckers ist diese Liste lediglich als Kurzanleitung für die •...
  • Seite 194 FEHLERSUCHE 193 • • Zylinderkopfdichtung beschädigt Kein Ventilspiel • • Zylinderkopf verzogen Ventilfeder zu schwach oder gebrochen • • Zylinderdichtung beschädigt Ventil sitzt nicht richtig (Ventil verbogen, verschlis- • Dekompressionsprobleme sen oder Rußablagerungen auf dem Ventilsitz) • Kolbenring verschlissen, ermüdet, gebrochen Mangelnde Leistung im unteren Drehzahlbe- oder klemmt •...
  • Seite 195 194 FEHLERSUCHE • • Schwungrad-Magnet defekt Luftfilterelement verstopft • • Kabelstecker hat schlechten Kontakt Kraftstoff mit Wasser oder Fremdkörper verunrei- nigt • Falsches Kraftstoffgemisch: Nicht vollständig gelöste Bremse • • Kupplungsschlupf Verstopftes, schlecht verschlossenes oder fehlen- • des Luftfilterelement Überhitzung des Motors •...
  • Seite 196 FEHLERSUCHE 195 • Motor überlastet: Kupplungsfederspannung ungleichmäßig • • Nicht vollständig gelöste Bremse Motoröl überaltert • • Kupplungsschlupf Motoröl mit zu hoher Viskosität • • Motorölstand zu hoch Motorölstand zu hoch • • Motoröl mit zu hoher Viskosität Kupplungsgehäuse an Antriebswelle festgefres- •...
  • Seite 197 196 FEHLERSUCHE • Schaltgabel-Führungsstift verschlissen Sonstige Geräusche: • • Antriebswelle, Ausgangswelle und/oder Keilver- Zu großes Spiel am Pleuelauge • zahnungen verschlissen Zu großes Spiel am Pleuelfuß • Kolbenringe verschlissen, gebrochen oder ver- klemmt Gänge werden übersprungen: • • Ganghebelfeder gebrochen oder ermüdet Kolben festgefressen oder beschädigt •...
  • Seite 198 FEHLERSUCHE 197 • Kickstarter-Freilauf rückt nicht einwandfrei vom Auspuffqualm - Kick-Zahnrad aus • Stark weiß: • Kickwellen-Leerlaufzahnrad verschlissen oder ab- Kolbenölring verschlissen • gesplittert Zylinder verschlissen • Ventilöldichtring beschädigt • Antriebskettengeräusche: • Ventilführung verschlissen • Antriebsketten-Durchhang falsch eingestellt • Motorölstand zu hoch Antriebskette verschlissen •...
  • Seite 199 198 FEHLERSUCHE • Lenkkopfmutter lose Bremsleistung mangelhaft - • • Lose Speiche Luft in der Bremsleitung • Bremsbelag oder -scheibe verschlissen • Lenker zieht nach einer Seite: • Bremsflüssigkeit läuft aus • Rahmen verbogen • Bremsscheibe verzogen • Hinterrad falsch eingestellt •...
  • Seite 200: Tuning

    TUNING 199 TUNING • Front und Heck dürfen nicht einseitig verstellt wer- Federung den, sondern müssen stets aufeinander abge- stimmt werden. • Einführung Bei der Fahrwerkserprobung muss der Fahrer Die Fahrwerksabstimmung ist zweifelsohne eine möglichst konsistent fahren und sein eigenes Zu- der wichtigsten Einstellungen an Ihrer Maschine.
  • Seite 201 200 TUNING • Bei größerer Ölmenge wird die Luftfeder progres- Einstellen der Vorderrad-Gabelölmenge, links - • siver und die Gabelwirkung fühlt sich zum Ende Die Ölmenge in der linken Vorderradgabel einstel- des Gabelweges hin “härter” an. len (siehe Abschnitt Vorderrad-Federung). •...
  • Seite 202 TUNING 201 Zu weich Grundeinstellung der Aufhängung Gabel taucht beim Abbremsen und Verzögern zu Aufhängung auf Fahrerfahrung abstimmen tief ein: • Gabelölmenge zu gering • Niedrigerer Luftdruck Gabelluftdruck zu niedrig • (rechte Vorderradgabel) Vorn Gabelöl verschlechtert • bei geringerer Zugstufen- Zug- bzw.
  • Seite 203 202 TUNING Aufhängung auf Streckenverlauf abstimmen Ausgewogenheit zwischen Front- und Heckauf- hängung prüfen Vorne leicht absenken (den Über- Wie gut die Vorder- und Hinterradaufhängungen stand der Gabelholme über die aufeinander abgestimmt sind, kann wie folgt geprüft Lenkkopfoberkante um 5 mm er- Kurvenreich werden.
  • Seite 204 TUNING 203 Front “schneidet Kurven” oder übersteuert (Ten- denz nach innen) - Die Frontaufhängung ist zu weich. • Die Zug- bzw. Druckstufendämpfungskraft erhö- hen. • Die Vorderradgabel-Ölmenge erhöhen (linke Vor- derradgabel). ANMERKUNG ○ Schwerere oder erfahrenere Fahrer können den Luftdruck erhöhen. Front “wandert aus der Kurve”...
  • Seite 205 204 TUNING • Die Vorderradgabel-Ölmenge verringern (linke Die Heckaufhängung ist zu weich. • Vorderradgabel). Die Heck-Federvorspannung erhöhen oder eine härtere Feder einbauen. Heck “schlägt zurück” beim Bremsen auf hügel- • Die Schnellfahrt-Druckstufendämpfungskraft am iger Strecke - Stoßdämpfer erhöhen oder eine härtere Feder Die Heck-Zugstufendämpfungskraft ist eventuell einbauen.
  • Seite 206: Sekundärübersetzung Abstimmen

    TUNING 205 falschen Eindruck vermitteln, dass die Schwinge Sekundärübersetzung abstimmen durchschlägt. ○ Das Verhalten der Schwinge beim Landen aus Passendes Kettenrad wählen Sprüngen gut beobachten und die Federvorspan- nung sowie Dämpfung so einstellen, dass die Kettenradauswahl nach Streckenverlauf und - Schwinge nahezu durchschlägt.
  • Seite 207: Zusätzliche Tipps Für Gewisse Streckenzustän- De

    206 TUNING gewissen Änderung geben. Auf diese Weise lässt Zusätzliche Tipps für gewisse Strecken- sich die Maschine auf die gesamte Strecke opti- zustände mal abstimmen. • Bei trockener, staubiger Piste (Asche, feiner Sand) muss der Luftfilter öfter kontrolliert und ge- reinigt werden.
  • Seite 208: Sonderzubehör

    SONDERZUBEHÖR 207 SONDERZUBEHÖR Hinteres Kettenrad Aufhängungs-Feder (N/mm) K = 49 K = 51 Aluminium 50T (Standard) Hinten K = 52 (Standard) K = 53 K = 55 Aluminium-Nippelfelge (ohne Reifen) Vorn 21 × 1,60 Stahl Hinten 19 × 2,15 Speichennippel Vorne und hinten Stahl Lenkerhalterung und Klemme...
  • Seite 209: Vor Und Nach Dem Rennen Auszufüh- Rende Arbeiten

    208 VOR UND NACH DEM RENNEN AUSZUFÜHRENDE ARBEITEN VOR UND NACH DEM RENNEN AUSZUFÜHRENDE AR- BEITEN • Kontrolle vor dem Rennen - Anzugsmoment der Vorder- und Hinterradspei- • Anzugsmoment der Vorderachsmutter oder Achs- chen • klemmschraube Luftdruck im Vorder- und Hinterreifen •...
  • Seite 210 VOR UND NACH DEM RENNEN AUSZUFÜHRENDE ARBEITEN 209 • • Kühlmittelstand überprüfen. Luftfilterelement • Schalldämpfer und zugehörige Teile • Wartungsarbeiten nach einer Fahrt im Staub - • Antriebskette • Dringen Schmutz oder Staub in den Motor ein, Hinterrad-Stoßdämpferfedern (zur Abstimmung werden Zylinder, Kolben und Kurbelwellenlager der Heckaufhängung) •...
  • Seite 211: Stilllegung

    210 STILLLEGUNG STILLLEGUNG Vor dem Lagern ACHTUNG Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter Bei jeder Lagerung des Motorrades muss es un- bestimmten Umständen explosiv, wodurch abhängig vom Zeitraum wie folgt dafür vorbereitet die Gefahr von schweren Verbrennungen be- werden. • steht.
  • Seite 212: Nach Dem Lager

    STILLLEGUNG 211 abgehoben sind. (Falls das nicht möglich ist, Bret- Nach dem Lager ter unter Vorder- und Hinterrad legen, um die Rei- • fen vor Feuchtigkeit zu schützen.) • Den Plastikbeutel vom Schalldämpfer abnehmen. • Einen Plastikbeutel über den Schalldämpfer bin- Zündkerze auf festen Sitz überprüfen.
  • Seite 213: Umweltschutz

    Der Umwelt zuliebe sollten Altöl und Flüssigkeiten sowie alte Reifen und andere Bauteile sachgemäß ent- sorgt werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren autorisierten Kawasaki-Vertragshändler oder das örtliche Amt für Abfallwirtschaft. Dies gilt auch für die Entsorgung des gesamten Fahrzeugs am Ende seiner Le- bensdauer.
  • Seite 214: Schaltplan

    SCHALTPLAN 213 SCHALTPLAN...

Inhaltsverzeichnis