Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki ER-5

  • Seite 3 DEUTSCH Motorrad Betriebsanleitung...
  • Seite 5: Anmerkung

    Beachten Sie stets die hier erklärten, im ANMERKUNG Text fettgedruckten Hinweise. Sicherheit Anmerkungen enthalten allerlei Nützli- hat Vorrang – bei der Bedienung wie bei ches, besonders Tips für einen wirtschaft- der Wartung! licheren Betrieb und eine bequemere Bedienung. ACHTUNG Diese Textstellen weisen auf wich- tige Sicherheitsvorkehrungen hin, HINWEIS deren Nichtbefolgung zu Verletzun-...
  • Seite 7 Teile und Ausstattungen. Für andere Teile und Ausstattungen übernehmen wir keinerlei Haftung. Schriftliche Listen mit von uns empfohlenen Zubehörteilen und Ausstattungen können bei Ihrem Vertragshändler eingesehen oder bei der Kawasaki Motors Europe N.V. Niederlassung Deutschland, Max- Planck-Straße 26, 63181 Friedrichsdorf, bezogen werden.  ...
  • Seite 8 Vorwort Sie haben mit dem Erwerb dieses Kawasaki-Motorrads eine ausgezeichnete Wahl getrof- fen. Ihr Motorrad ist das Ergebnis modernster Kawasaki-Technologie sowie ausgedehnter Tests und zeichnet sich durch hervorragende Fahreigenschaften, überlegene Sicherheit und optimale Leistung aus. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des Motorrads gründlich durch, um sich mit dessen Handhabung, Eigenschaften, Potential und Grenzen vertraut zu machen.
  • Seite 9 Erzeugnis und den Abbildungen sowie dem Text in diesem Heft geben. Alle Erzeugnisse können ohne vorherige Ankündigung und ohne sich daraus ergebende Ver- pflichtungen geändert werden. KAWASAKI HEAVY INDUSTRIES, LTD. Consumer Products & Machinery Company © 2003 Kawasaki Heavy Industries, Ltd. Mai 2004. (1). (D)
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Technische Daten ......... 10 Handbrems- und Kupplungs Fahrzeugbeschreibung ........ 13 hebeleinsteller ..........28 Allgemeine Hinweise ........16 Seiten- und Mittelständer ......29 Instrumente und Bedienelemente .....16 Sitzbankschloß ..........31 Tachometer und Drehzahlmesser ..17 Zurrhaken ............31 Warn-/Kontrolleuchten ......17 Helmhalter ............ 32 Kraftstoffanzeige ........18 Bordwerkzeug ..........
  • Seite 11 Motorradwäsche ........110 Inspektionstabelle ........54 Stillegung ........... 114 Motoröl ............57 Wichtige Warnaufkleber ......117 Kühlsystem ...........62 Umweltschutz ........... 126 Zündkerzen ...........67 Ventilspiel ............70 Kawasaki-Abgaskontrollsystem ....71 Luftfilter ............72 Gasdrehgriff ..........74 Chokehebel ...........77 Vergaser ............79 Kupplung ............80 Antriebskette ..........82 Bremsen ............90 Bremslichtschalter ........96 Schwingendämpfer ........98...
  • Seite 12: Abmessungen

    10 Technische Daten Technische Daten LEISTUNG (*ER500D) –1 Höchstleistung 36 kW (49 PS) bei 8,700 U/min (min –1 *25 kW (34 PS) bei 8,000 U/min (min –1 Max. Drehmoment 43 N·m (4,6 kgf·m) bei 7,200 U/min (min –1 *37 N·m (3,8 kgf·m) bei 4,500 U/min (min Wendehalbkreis 2,5 m ABMESSUNGEN...
  • Seite 13 Technische Daten 11 –1 Zündzeitpunkt 10˚ v. OT bei 1200 U/min (min )– –1 (elektron. Verstellung) 37,5˚ v. OT bei 10000 U/min (min Zündkerzen NGK DR9EA oder ND X27ESR-U Schmiersystem Druckumlaufschmierung (Naßsumpf) Motoröl Sorte: API SE, SF oder SG API SH oder SJ mit JASO MA SAE 10W-40 Füllmenge: 3,4 Liter...
  • Seite 14: Elektrische Anlage

    12 Technische Daten RAHMEN Lenkkopfwinkel 27˚ Nachlauf 102 mm Reifengröße: vorne 110/70-17M/C 54 H, schlauchlos hinten 130/70-17M/C 62 H, schlauchlos Kraftstofftankinhalt 17 Liter ELEKTRISCHE ANLAGE Batterie 12 V 10 Ah Scheinwerfer 12 V 60/55 W Rück-/Bremslicht 12 V 5/21 W Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
  • Seite 15: Fahrzeugbeschreibung

    Fahrzeugbeschreibung 13 Fahrzeugbeschreibung 1. Kupplungshebel 2. Instrumente 3. Warn-/Kontrolleuchten 4. Bremsflüssigkeitsbehälter vorne 5. Handbremshebel 6. Linke Schaltereinheit 7. Zünd-/Lenkschloß 8. Rechte Schaltereinheit 9. Gasdrehgriff...
  • Seite 16 14 Fahrzeugbeschreibung 10. Scheinwerfer 11. Blinker 12. Zündkerzen 13. Kraftstoffhahn 14. Vergaser 15. Luftfilter 16. Werkzeugfach 17. Batterie 18. Sicherungskasten 19. Zurrhaken 20. Staufach 21. Bremsscheibe 22. Bremssattel 23. Kühler 24. Leerlaufeinstellschraube 25. Schalthebel 26. Seitenständer 27. Mittelständer 28. Sitzbankschloß 29.
  • Seite 17 Fahrzeugbeschreibung 15 32. Rück-/Bremslicht 33. Kühlmittelbehälter 34. Sitzbank 35. Kraftstofftank 36. Kraftstofftankdeckel 37. Schalldämpfer 38. Bremsbelag-Verschleiß- anzeige 39. Bremslichtschalter hinten 40. Fußbremshebel 41. Ölstandsichtglas...
  • Seite 18: Allgemeine Hinweise

    16 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Instrumente und Bedienelemente A. Geschwindigkeitsmesser B. Drehzahlmesser C. Roter Bereich D. Öldruckwarnleuchte E. Kühlmitteltemperatur- warnleuchte F. Blinkerkontrolleuchte rechts G. Leerlaufkontrolleuchte H. Fernlichtkontrolleuchte I. Blinkerkontrolleuchte links J. Tageskilometerzähler K. Tageskilometerzähler- Rückstellknopf L. Kilometerzähler M. Kraftstoffanzeige...
  • Seite 19: Tachometer Und Drehzahlmesser

    Allgemeine Hinweise 17 Tachometer und Drehzahlmesser VORSICHT Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die Fahrgeschwindigkeit an. Der Tachometer Den Motor niemals in den roten Dreh- weist ebenfalls einen Kilometer- und einen zahlbereich hochdrehen; dies kann zu Tageskilometerzähler auf. Der Kilometer- Überbelastung und ernsten Motor- zähler gibt die Gesamtkilometerzahl an.
  • Seite 20: Kraftstoffanzeige

    18 Allgemeine Hinweise : Die entsprechende Blinkerkontroll- VORSICHT leuchte beginnt zu blinken, sobald die Blin- ker mit dem Blinkerschalter eingeschaltet Den Motor sofort abstellen, wenn die werden. Warnleuchte brennt. Anderenfalls sind ernste Motorschäden durch : Die Leerlaufkontrolleuchte brennt, Überhitzung die Folge. wenn das Getriebe in der Leerlaufstellung ist.
  • Seite 21: Schlüssel

    Der Schlüssel kann in folgenden Zünd-/Lenkschloß, Sitzbankschloß, Helm- Positionen abgezogen werden: OFF (Aus), halter und Kraftstofftankdeckel. LOCK (Verriegeln) und P (Parken). Schlüsselrohlinge können Ihrem Kawasaki-Vertragshändler bezogen wer- den. Lassen Sie sich von Ihrem Händler Ersatzschlüssel anhand Originals anfertigen. A. Zünd-/Lenkschloß B. LOCK (Verriegeln) C.
  • Seite 22: Anmerkung

    20 Allgemeine Hinweise ANMERKUNG Die Zündung ist ausgeschaltet. Alle anderen Stromkreise sind In der “ON”-Stellung sind Standlicht vorne (Aus) ausgeschaltet. und Rücklicht eingeschaltet. Der Schein- werfer schaltet sich nach dem Anlassen Die Zündung ist eingeschaltet. des Motors ein. Um die Batterie nicht zu Alle elektrischen Systeme sind (Ein) entladen, sollte der Motor sofort angelas-...
  • Seite 23: Rechte Schaltereinheit

    Allgemeine Hinweise 21 Rechte Schaltereinheit Notausschalter Das Zündschloß muß in der “ON”-Stellung und der Notausschalter in der “ ”-Stel- lung sein, damit der Motor angelassen wer- den kann. Der Notausschalter dient zum schnellen Abstellen des Motors. Im Notfall den Not- ausschalter auf “...
  • Seite 24: Anlasserknopf

    22 Allgemeine Hinweise Linke Schaltereinheit Anlasserknopf Bei gezogenem Kupplungshebel oder ein- Abblendschalter gelegtem Leerlauf den Anlasserknopf drük- Abblendschalter kann ken, um den Motor anzulassen. Scheinwerfer zwischen Fahr- und Fernlicht umgeschaltet werden. In der Fernlicht-Stel- Weitere Angaben zum Anlassen des lung des Abblendschalters ( ) brennt die Motors sind dem Abschnitt “Fahranweisun- Fernlichtkontrolleuchte.
  • Seite 25: Blinkerschalter

    Allgemeine Hinweise 23 Kraftstofftankdeckel Blinkerschalter Zum Einschalten der Blinker den Blinker- Zum Öffnen des Tankdeckels den Zünd- schalter nach links ( ) bzw. nach rechts ( ) schlüssel in das Tankdeckelschloß stecken stellen. und nach rechts drehen. Zum Schließen des Tankdeckels diesen Zum Ausschalten der Blinker den Blinker- mit eingestecktem Schlüssel eindrücken.
  • Seite 26: Kraftstofftank

    24 Allgemeine Hinweise Kraftstofftank Nach Möglichkeit vermeiden, im Regen oder an staubigen Orten zu tanken, um eine Verunreinigung des Benzins zu vermeiden. A. Zündschlüssel B. Kraftstofftankdeckel 1. Tankdeckel 3. Höchststand 2. Kraftstofftank 4. Einfüllstutzen...
  • Seite 27 Allgemeine Hinweise 25 Kraftstoff ACHTUNG Dieser Kawasaki-Motor ist ausschließlich auf bleifreies Benzin ausgelegt. Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter bestimmten Umständen explo- siv. Die Zündung ausschalten. Nicht VORSICHT rauchen. Auf gute Belüftung achten Durch die Verwendung von verbleitem und sicherstellen, daß sich weder Fun- Kraftstoff würde der Abgaskatalysator...
  • Seite 28: Kraftstoffhahn

    26 Allgemeine Hinweise Kraftstoffhahn ANMERKUNG Dieser Kraftstoffhahn stoppt die Kraftstoff- Beim Auftreten von Motorklopfen oder - zufuhr automatisch, sobald der Motor in der klingeln eine andere Benzinmarke bzw. “ON”- oder “RES”-Stellung des Kraftstoff- Benzin mit einer höheren Oktanzahl ver- hahns abgestellt wird. wenden.
  • Seite 29 Allgemeine Hinweise 27 Der Kraftstoffhahn weist drei Stellungen ANMERKUNG auf: ON (Ein), RES (Reserve) und PRI Nach dem Umschalten auf die Reserve (Prime). Falls der Kraftstoffvorrat in der kann nur noch eine kurze Strecke gefah- “ON”-Stellung ausgeht, den Kraftstoffhahn ren werden; deshalb bei nächster Gele- zuerst auf “PRI”...
  • Seite 30: Handbrems- Und Kupplungs Hebeleinsteller

    28 Allgemeine Hinweise Handbrems- und Kupplungshe- ACHTUNG beleinsteller Das Umschalten des Kraftstoffhahns An den Handbrems- und Kupplungshebeln im Stand üben. Um Unfälle zu vermei- befinden sich Einsteller. Die Einsteller zäh- den, muß ein Fahrer während der len fünf Positionen und ermöglichen eine Fahrt umschalten können, ohne den Anpassung des freigegebenen Hebels an Blick von der Straße zu nehmen.
  • Seite 31: Seiten- Und Mittelständer

    Allgemeine Hinweise 29 Seiten- und Mittelständer Dieses Motorrad ist mit zwei Ständern aus- gestattet: einem Mittel- und einem Seiten- ständer. A. Einsteller B. Markierung A. Seitenständer ANMERKUNG Zum Abstellen des Motorrads auf den Seitenständer, den Lenker nach links einschlagen.
  • Seite 32 30 Allgemeine Hinweise Den Mittel- oder Seitenständer vor dem Aufsitzen stets ganz hochklappen. ANMERKUNG Das Motorrad ist mit einem Seitenstän- derschalter ausgerüstet. Dieser Schal- ter stoppt den Motor, wenn bei ausge- klapptem Seitenständer eingelegtem Gang der Kupplungshebel losgelassen wird. A. Mittelständer C.
  • Seite 33: Sitzbankschloß

    Allgemeine Hinweise 31 Sitzbankschloß Zurrhaken Zum Abnehmen der Sitzbank den Zünd- Die Zurrhaken links und rechts unterhalb schlüssel in das Sitzbankschloß stecken der Beifahrersitzes dienen zum Festbinden und gegen den Uhrzeigersinn drehen; leichter Ladungen auf der Sitzbank. anschließend die Sitzbank nach oben und nach hinten wegziehen.
  • Seite 34: Helmhalter

    32 Allgemeine Hinweise Helmhalter Der Helmhalter dient zum Anbinden eines Helmes. Zum Öffnen eines Helmhalters den Zünd- schlüssel in das Helmhalterschloß stecken und nach rechts drehen. ACHTUNG Niemals mit angehängtem Helm fah- A. Helmhalter ren. Ein angehängter Helm kann den Fahrer ablenken oder den normalen Fahrzeugbetrieb behindern und einem Unfall verursachen.
  • Seite 35: Bordwerkzeug

    Allgemeine Hinweise 33 Bordwerkzeug Staufach Das Bordwerkzeug befindet sich im Werk- Unter der Sitzbank befindet sich ein Stau- zeugfach unter der Sitzbank. Der Bordwerk- fach. Im Staufach können die Betriebsanlei- zeugsatz enthält notwendigen tung, mitzuführende Fahrzeugpapiere und Werkzeuge, um Pannen zu beheben sowie ein Bügelschloß...
  • Seite 36 34 Allgemeine Hinweise ANMERKUNG Wenn ein Bügelschloß im Staufach auf- bewahrt wird, sollte dieses gemäß Abbil- dung mit dem Gummiband befestigt wer- den. Gewisse Bügelschlösser können auf- grund ihrer Form oder Größ nicht im Staufach untergebracht werden. A. Staufach C. Bügelshloß B.
  • Seite 37: Einfahrvorschriften

    Einfahrvorschriften 35 Einfahrvorschriften Die Einfahrzeit Ihres Motorrads erstreckt sich über die ersten 1.600 km. Um Motorschäden und spätere Leistungseinbußen zu verhindern, muß das Motorrad sorgfältig eingefahren wer- den. Während der Einfahrzeit müssen folgende Vorschriften strikt beachtet werden. ● Die empfohlene Motorhöchstdrehzahl laut folgender Tabelle nicht überschreiten. Motorhöchstdrehzahl Kilometerstand –1...
  • Seite 38 Neue Reifen müssen etwa 160 km “eingefahren” werden, bevor sie ihr volles Haftver- mögen besitzen. Während dieser Zeit plötzliche Brems-, Beschleunigungs- und Lenk- manöver vermeiden. Außerdem nach den ersten 1.000 km unbedingt die Erstinspektion vom Kawasaki-Vertrags- händler durchführen lassen.
  • Seite 39: Fahranweisungen

    Fahranweisungen 37 Fahranweisungen Anlassen des Motors ● Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen. A. Notausschalter B. Anlasserknopf C. Leerlaufkontrolleuchte D. Zündschloß E. ON (Ein) A. Kraftstoffhahn B. ON (Ein) ● Bei kaltem Motor den Chokehebel bis zum ● Sicherstellen, daß der Notausschalter Anschlag gegen die Fahrtrichtung schie- auf “...
  • Seite 40 38 Fahranweisungen ANMERKUNG VORSICHT Bei betriebswarmem Motor oder hohen Den Anlasser nicht länger als fünf Außentemperaturen (über 35 ˚C) den Sekunden kontinuierlich betätigen, um Motor ohne Choke, dafür aber mit teil- ein Überhitzen des Anlassers und ein weise geöffnetem Gasdrehgriff anlas- momentanes Abfallen der Batterie- sen.
  • Seite 41 Fahranweisungen 39 ANMERKUNG Den Chokehebel bei Anbruch der Fahrt (auch wenn der Motor noch kalt ist) zurückschieben. VORSICHT Den Motor nicht länger als fünf Minu- ten im Leerlauf betreiben, um Überhit- zung Motorschäden A. Kupplungshebel vermeiden. B. Anlaßsperrschalter ● Den Chokehebel allmählich zurückschie- ben, so daß...
  • Seite 42: Anlassen Mit Starthilfekabeln

    40 Fahranweisungen Anlassen mit Starthilfekabeln Anschließen der Starthilfekabel ● Die Sitzbank abnehmen. Eine entladene Batterie sollte ausgebaut ● Das Werkzeugfach herausnehmen. (Sie- und aufgeladen werden. Im Notfall kann der he den Abschnitt “Batterie” im Kapitel Motor mit Hilfe einer 12-V-Zusatzbatterie “Wartung und Einstellung”.) und Starthilfekabeln angelassen werden.
  • Seite 43 Fahranweisungen 41 ACHTUNG Diese Verbindung weder an der Batte- rie noch am Vergaser vornehmen. Achten Sie darauf, die Plus- und Minuskabel weder zusammenzufüh- ren noch gleichzeitig zu berühren und sich nicht über die Batterie zu beugen. Niemals Starthilfekabel an eine einge- frorene Batterie anlegen.
  • Seite 44: Anfahren

    42 Fahranweisungen Anfahren VORSICHT ● Sicherstellen, daß der Seitenständer ganz hochgeklappt ist. Den Anlasser nicht länger als fünf ● Den Kupplungshebel ziehen. Sekunden kontinuierlich betätigen, um ● Den ersten Gang einlegen. ein Überhitzen des Anlassers und ein ● Den Gasdrehgriff leicht öffnen und den momentanes Abfallen der Batterie- Kupplungshebel langsam loslassen.
  • Seite 45: Schalten

    Fahranweisungen 43 Schalten ● Gleichzeitig den Gasdrehgriff schließen und den Kupplungshebel ziehen. ● Den nächsthöheren oder -tieferen Gang einlegen. ACHTUNG Beim Herunterschalten darauf achten, daß der Motor nicht überdreht. Dies A. Schalthebel kann neben Motorschäden auch zu Hinterradschlupf möglicher- weise zu einem Unfall führen. Nur bei ANMERKUNG –1 Drehzahlen unter 5.000 U/min (min...
  • Seite 46: Abbremsen Und Anhalten

    44 Fahranweisungen Abbremsen und Anhalten ANMERKUNG ● Den Gasdrehgriff ganz schließen, je- Das Getriebe ist mit einer Leerlauffin- doch nicht den Kupplungshebel ziehen dung ausgestattet. Im Stillstand kann die (außer beim Schalten), damit auch die Leerlaufstellung des Getriebes aus dem Motorbremse wirkt.
  • Seite 47 Fahranweisungen 45 A. Handbremshebel A. Fußbremshebel VORSICHT Um eine Beschädigung der Abgasrei- nigungsanlage zu vermeiden, darf die Zündung nicht während der Fahrt aus- geschaltet werden.
  • Seite 48: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors Abstellen des Motors in Notge- ● Den Gasgriff ganz schließen. fahr ● Das Getriebe in die Leerlaufstellung Die Konstruktion Ihrer Kawasaki verbindet schalten. maximale Sicherheit und Bequemlichkeit. ● Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen. Dennoch ist eine vorschriftsmäßige Wartung ●...
  • Seite 49: Parken

    Fahranweisungen 47 Parken Zum Anhalten in einer Notsituation (z. B. bei klemmender Drosselklappe) den Kupp- ● Das Getriebe in die Leerlaufstellung lungshebel ziehen und die Bremsen betäti- schalten und den Zündschlüssel auf gen. Daraufhin kann der Motor mit dem Not- “OFF”...
  • Seite 50: Abgaskatalysator

    48 Fahranweisungen Abgaskatalysator ACHTUNG Dieses Motorrad ist mit einem Abgaskata- lysator ausgestattet. Die im Katalysator ver- Benzin ist äußerst entzündbar und wendeten Werkstoffe Platin und Rhodium unter Umständen explosiv. oxidieren die im Abgas enthaltenen Kohlen- wasserstoffund Kohlenmonoxid-Schadstoff- ● Zur Diebstahlsicherung Lenker anteile zu unschädlichem Wasser und absperren.
  • Seite 51 Fahranweisungen 49 ● Ausschließlich bleifreies Benzin tanken. Unter keinen Umständen verbleiten Kraftstoff verwenden. Die Verwendung von verbleitem Benzin beeinträchtigt die Leistung des Katalysators wesentlich. ● Das Motorrad nicht bei ausgeschalteter Zündung im Freilauf fahren. Das Motor- rad bei entladener Batterie nicht anschie- ben.
  • Seite 52: Fahrsicherheit

    Durchführen dieser Sicherheitskontrollen erfordert nur wenig Zeit, erhöht dafür aber die Fahrsicherheit in großem Maße. Mängel, die bei dieser Kontrolle festgestellt werden, anhand der Angaben im Kapitel “War- tung und Einstellung” selber beheben oder dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen. ACHTUNG Ein Unterlassen dieser Kontrollen kann zu ernsthaften Schäden und schweren Unfällen führen.
  • Seite 53 Fahrsicherheit 51 Lenkung ........spielfreie Leichtgängigkeit von Anschlag zu Anschlag, keine Behinderung durch Kabel und Seilzüge Bremsen ........Scheibenbremsbelagverschleiß : mindestens Bremsbelagstärke keine Flüssigkeitslecks 20–30 mm Fußbremshebelspiel Trommelbremsbelagverschleiß: Zeiger im Betriebsbereich “USABLE RANGE” Gasdrehgriff ........ 2–3 mm Spiel Kupplung........2–3 mm Kupplungshebelspiel Kupplungshebel leichtgängig Kühlmittel ........
  • Seite 54: Tips Zum Fahren Mit Hohen Geschwindigkeiten

    52 Fahrsicherheit Tips zum Fahren mit hohen Geschwindigkeiten Bremsen: Die Bremsanlage ist besonders bei Hochgeschwindigkeitsfahrten lebenswichtig. Sicherstellen, daß die Bremsen richtig funktionieren und korrekt eingestellt sind. Lenkung: Spiel in der Lenkung kann zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Sicher- stellen, daß der Lenker sich stockungsfrei bewegen läßt, jedoch kein Spiel aufweist. Reifen: Gute Reifen sind eine Voraussetzung für die Fahrsicherheit;...
  • Seite 55: Wartung Und Einstellung

    Lage sein, die meisten der in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten durchzuführen. Wer nicht über die notwendige Erfahrung verfügt sollte sämtliche Einstell-, War- tungs- und Reparaturarbeiten einem erfahrenen Mechaniker überlassen. Kawasaki kann keine Haftung für Schäden infolge unsachgemäßer Wartung oder inkorrekter Einstellung durch den Eigentümer übernehmen.
  • Seite 56: Inspektionstabelle

    54 Wartung und Einstellung Inspektionstabelle nach Kilometerstand* Spätestens km × 1.000 (mi × 1.000) Siehe Seite alle (20) Kontrollieren (0,6) (7,5) (12) (15) (24) K Vergasersynchronisation ● ● ● überprüfen † ● ● ● ● Leerlaufdrehzahl überprüfen † ● ● ●...
  • Seite 57 Wartung und Einstellung 55 nach Kilometerstand* Spätestens km × 1.000 (mi × 1.000) Siehe Seite alle (20) Kontrollieren (0,6) (7,5) (15) (24) (12) Bremsflüssigkeitsstand ● ● ● ● ● ● ● Monate überprüfen † ● K Bremsflüssigkeit wechseln 2 Jahre K Kraftstoffschläuche und -anschlüsse ●...
  • Seite 58 Alle 600 km Antriebskettendurchhang Alle 1.000 km überprüfen † # K: Vom Kawasaki-Vertragshändler auszuführen *: Für höhere Kilometerstände die obigen Intervalle entsprechend wiederholen. †: Ggf. erneuern, korrigieren, einstellen oder festziehen. #: Bei Staub, Nässe, Schmutz, Hochgeschwindigkeitsfahrt, häufiges Starten/Stoppen die Intervalle entspre-...
  • Seite 59: Motoröl

    Wartung und Einstellung 57 Motoröl Ölstandkontrolle ● Nach einem Ölwechsel den Motor anlas- Damit Motor, Getriebe und Kupplung ein- sen und einige Minuten betreiben. Dies wandfrei arbeiten, muß das Motoröl stets füllt den Ölfilter auf. Den Motor abstellen auf dem vorgeschriebenen Stand gehalten und einige Minuten warten, bis sich das werden;...
  • Seite 60 58 Wartung und Einstellung VORSICHT Bei starkem Ölmangel oder Verstop- fung bzw. Störung des Schmiersy- stems (Ölpumpe, Ölleitungen) leuchtet die Öldruckwarnleuchte auf. Falls die Warnleuchte Motordrehzahlen über 1.500 min leuchtet, sofort den Motor abstellen und die Ursache ermit- teln. A. Ölstandsichtglas B.
  • Seite 61 ● Soll der Ölfilter gewechselt werden, die Ölfilterpatrone losdrehen. ANMERKUNG Falls kein Drehmomentschlüssel oder anderes notwendiges Kawasaki-Spezial- werkzeug zur Verfügung steht, sollte diese Wartungsarbeit dem Kawasaki-Ver- tragshändler überlassen werden. A. Ablaßschraube ● Das Motorrad aufrecht stellen und das Öl vollständig ablaufen lassen.
  • Seite 62 60 Wartung und Einstellung A. Ölfilterpatrone A. Dichtring ● Den Dichtring der neuen Ölfilterpatrone ● Die Ablaßschraube mit ihrer Scheibe dünn mit Motoröl bestreichen, dann den montieren und mit dem vorgeschriebe- neuen Ölfilter montieren und mit dem nen Anzugsmoment festziehen. vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen.
  • Seite 63 Wartung und Einstellung 61 Motoröl ANMERKUNG Sorte: API SE, SF oder SG Eine beschädigte Scheibe muß erneuert API SH oder SJ mit JASO werden. Viskosität: ● Hochwertiges Motoröl (gemäß nachste- SAE 10W-40 hender Tabelle) bis zur Höchststandmar- kierung einfüllen. Motorölfüllmenge ●...
  • Seite 64: Kühlsystem

    62 Wartung und Einstellung Kühlsystem Kühler und Kühlerlüfter Die Kühlerrippen auf Verstopfung durch Insekten und Schmutz überprüfen. Die vers- topften Stellen mit einem schwachen Was- serstrahl ausspülen. ACHTUNG Der Kühlerlüfter kann auch bei ausge- schalteter Zündung noch automatisch einsetzen. Hände Kleidungs- stücke stets von den Lüfterflügeln fernhalten.
  • Seite 65 Wartung und Einstellung 63 Kühlmittel: VORSICHT Das Kühlmittel nimmt die Motorhitze auf und strahlt sie am Kühler in die Luft ab. Hochdruckreiniger, wie sie an Auto- Kühlmittelmangel verursacht Überhitzung waschanlagen vorzufinden sind, kön- und unter Umständen ernste Motorschäden. nen die Kühlerlamellen beschädigen, Einmal täglich vor Fahrtantritt den Kühlmit- was die Kühlleistung mindert.
  • Seite 66 64 Wartung und Einstellung Falls die Außentemperaturen unter den ACHTUNG Gefrierpunkt fallen, muß ein Dauerfrost- schutzmittel mit Korrosionsschutzmitteln für Unbedingt ein Frostschutzmittel mit Aluminiummotoren und -kühler verwendet Korrosionsschutzmitteln für Alumini- werden, um das Kühlsystem sowohl gegen ummotoren und -kühler verwenden Rost und Korrosion als auch gegen Verei- und dieses entsprechend den Herstell- sung zu schützen.
  • Seite 67 Wartung und Einstellung 65 ANMERKUNG Das bei der Werksauslieferung im Kühlsy- stem enthaltene Kühlmittel enthält ein Dauerfrostschutzmittel. Es ist grün und enthält Äthylenglykol. Es ist zu 50% mit Wasser verdünnt und hat einen Gefrier- punkt von –35 ˚C. Kühlmittelstandkontrolle ● Die Sitzbank abnehmen. A.
  • Seite 68 66 Wartung und Einstellung Kühlmittelfilter reinigen (nicht Griechen- ANMERKUNG land und Spanien) Notfalls kann nur Wasser nachgefüllt Das Kühlmittelfilter vor dem Winter vom werden; allerdings muß dann schnell- Kawasaki-Vertragshändler reinigen lassen. stens korrekte Mischverhältnis durch Zugabe von Frostschutzmittel wie- derhergestellt werden. VORSICHT Falls ein häufiges Nachfüllen von Kühl-...
  • Seite 69: Zündkerzen

    Wartung und Einstellung 67 Zündkerzen Zündkerzenausbau ● Die Sitzbank abnehmen. Die serienmäßige Standardzündkerze ist ● Die rechte und linke Seitenverkleidung in der entsprechenden Tabelle beschrieben. losschrauben. Die Zündkerzen sollten gemäß der “Inspek- tionstabelle” überprüft, gereinigt und deren Elektrodenabstand korrigiert werden; dazu die Zündkerzen herausdrehen.
  • Seite 70 68 Wartung und Einstellung ● Den Kraftstoffhahn losschrauben. ● Den Kraftstofftank hinten losschrauben und den Tank abnehmen. A. Kraftstoffhahn A. Kraftstofftank B. Schrauben B. Schraube C. Kraftstoffschlauch zum Vergaser D. Unterdruckschlauch zum Zylinder ANMERKUNG ● Den Kraftstoffschlauch und den Unter- Zum leichteren Abnehmen des Kraftstoff- druckschlauch vom Kraftstoffhahn abzie- tanks zunächst den Kraftstoffhahn so...
  • Seite 71 Wartung und Einstellung 69 ● Vorsichtig die Zündkerzenstecker von ANMERKUNG den Zündkerzen abziehen. Für den Zündkerzeneinbau die Ausbau- reihenfolge umkehren. Den Zündkerzenstecker fest auf die Zündkerze aufstecken und dann leicht daran ziehen, um sicherzustellen, daß er fest aufsitzt. A. Zündkerzenstecker ●...
  • Seite 72: Ventilspiel

    Bei normalen Tem- Das Ventilspiel ist gemäß der “Inspekti- peraturen und/oder onstabelle” zu messen und zu korrigieren. Hochgeschwindigkeitsfahrten jedoch Die Ventilspielkontrolle und -einstellung Standardzündkerze verwenden, sollte dem Kawasaki-Vertragshändler über- um Motorschäden zu vermeiden. lassen werden. Heißere Zündkerze NGK DR8EA oder ND X24ESR-U...
  • Seite 73: Kawasaki-Abgaskontrollsystem

    Motorgeräuschen überprüft werden. Die nach der Verbrennung in das Auspuffsy- Ausbau und Inspektion der Luftansaugven- stem geleiteten Abgase sind noch heiß genug, tile dem Kawasaki-Vertragshändler überlas- um weiterbrennen zu können. Durch das KCA- sen. System wird dem Auspuffsystem Luft zuge- führt, um den zur weiteren Verbrennung der...
  • Seite 74: Luftfilter

    72 Wartung und Einstellung ● Die Luftfilter Seitenabdeckungshalterung abs- chrauben. Ein verstopfter Luftfilter behindert die Luft- aufnahme des Motors, führt zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch sowie schlechterer Motorleistung und verursacht Zündkerzen- verrußung. Das Luftfilterelement gemäß der “Inspekti- onstabelle” reinigen. übermäßiger Staubeinwirkung muß das Element häufi- ger gereinigt werden.
  • Seite 75 Wartung und Einstellung 73 ● Das Filterelement herausziehen. ACHTUNG Das Eindringen von Schmutz oder Staub in den Vergaser kann die Dros- selklappe klemmen und zu einem Unfall führen. VORSICHT Das Eindringen von Schmutz oder Staub in den Motor führt zu übermäßi- gem Verschleiß...
  • Seite 76: Gasdrehgriff

    74 Wartung und Einstellung Gasdrehgriff Filterreinigung ● Das Papierfilterelement leicht ausklop- Der Gasdrehgriff steuert die Vergaser. fen, um den groben Staub zu lösen. Falls der Gasdrehgriff wegen Seilzugdeh- ● Den restlichen Staub mit Druckluft von nung oder falscher Einstellung zuviel Spiel außen nach innen (d.
  • Seite 77 Wartung und Einstellung 75 A. Gasdrehgriff A. Kontermutter C. Gaszug B. 2–3 mm B. Einsteller (Gasöffnungszug) ● Das Spiel ggf. korrigieren. ● Die Kontermutter festziehen. ● Falls das Gaszugspiel nicht am Gas- drehgriff eingestellt werden kann, muß Einstellung die Einstellung über die oberen und unte- ●...
  • Seite 78 76 Wartung und Einstellung ● Den ● Bei völlig geschlossenem Gasdrehgriff Kraftstofftank abnehmen (siehe “Zündkerzenausbau” im Abschnitt “Zünd- am Gasschließzug die untere Mutter kerzen”). herausdrehen und die obere Mutter ● Am unteren Ende der Gaszüge die bei- hineindrehen, bis sich der Seilzug zu den oberen Muttern ganz herausdrehen straffen beginnt.
  • Seite 79: Chokehebel

    Wartung und Einstellung 77 ● Das Spiel des Chokezugs am Choke- Chokehebel hebel messen. Den Chokehebel aktivie- Wenn der Choke aktiviert ist, liefert der ren, bis der Chokebetätigungshebel am Vergaser fetteres Gemisch; diese Vergaser die Chokebetätigung berührt; Gemischanreicherung ermöglicht Kaltstarts. Chokehebelweg entspricht Bei Startschwierigkeiten oder zu fettem...
  • Seite 80 78 Wartung und Einstellung ● Das Spiel am Anschlag des Chokehebels Einstellung ● Den Kraftstofftank abnehmen (siehe sollte 2–3 mm betragen. Anderenfalls ist das Chokezugspiel zu korrigieren. “Zündkerzenausbau” im Abschnitt “Zünd- kerzen”). ● Die Kontermutter in der Mitte des Chokezugs über dem Motor lockern und das Zugspiel durch Verdrehen des Ein- stellers korrigieren.
  • Seite 81: Vergaser

    “Inspek- tionstabelle” oder bei verstelltem Leerlauf vorzunehmen. Im folgenden wird lediglich die Einstellung der Leerlaufdrehzahl beschrieben. Die Syn- chronisierung der Vergaser sollte dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen wer- den. A. Leerlaufeinstellschraube ANMERKUNG ● Mehrmals Gas geben und wegnehmen, Schlechte Vergasersynchronisierung um sicherzustellen, daß...
  • Seite 82: Kupplung

    80 Wartung und Einstellung ● Den Lenker bei laufendem Motor nach Kupplung beiden Seiten schwenken. Falls die Len- Die Kupplung muß wegen des Kupplungs- kerbewegung sich auf die Leerlaufdreh- scheibenverschleißes und Seilzugdehnung zahl auswirkt, sind die Gaszüge falsch gemäß der “Inspektionstabelle” eingestellt eingestellt, falsch verlegt oder beschä- werden.
  • Seite 83 Wartung und Einstellung 81 ACHTUNG Sicherstellen, daß das obere Ende des Kupplungszugs richtig in der Zughal- terung sitzt, damit der Seilzug später nicht verrutscht und dabei soviel Spiel entsteht, daß die Kupplung nicht aus- rückt, was die Fahrsicherheit wesent- lich beeinträchtigen würde. A.
  • Seite 84: Antriebskette

    82 Wartung und Einstellung Antriebskette Um maximale Fahrsicherheit und minima- len Verschleiß zu gewährleisten, muß die Kette gemäß der “Inspektionstabelle” über- prüft, eingestellt und geschmiert werden. Bei übermäßiger Abnutzung oder unvor- schriftsmäßigem Durchhang (Kette zu lok- ker oder zu straff) kann die Kette von den Kettenrädern abspringen oder reißen.
  • Seite 85 Wartung und Einstellung 83 ● Entspricht der gemessene Kettendurch- Kettendurchhangkontrolle ● Das Motorrad auf den Mittelständer stellen. hang nicht Sollwert, ● Das Hinterrad drehen, um die straffste Antriebskette entweder zu straff oder zu locker und muß der Kettendurchhang Stelle der Antriebskette ausfindig zu korrigiert werden.
  • Seite 86 84 Wartung und Einstellung A. Bremsankerstrebenmutter A. Achsmutter B. Clip B. Splint C. Einstellmutter D. Kontermutter ● Die Kontermutter der linken und rechten Einstellmutter lockern. ● Den Splint entfernen und die Achsmutter lockern. ● Falls die Kette zu locker ist, die linke und rechte Einstellmutter um den gleichen Abstand hineindrehen.
  • Seite 87 Wartung und Einstellung 85 ● Beide Einstellmutter n um den gleichen ANMERKUNG Abstand hineindrehen, bis die Kette den Die Radausrichtung kann auch mit einer vorschriftsmäßigen Durchhang aufweist. Schnur oder einem Lineal überprüft wer- Damit Kette und Rad korrekt ausgerichtet den. sind, muß...
  • Seite 88 ● Die Achsmutter mit dem vorgeschriebe- spreizen. nen Anzugsmoment festziehen. Anzugsmomente Achsmutter 98 N·m (10 kgf·m) Bremsanker- 34 N·m (3,5 kgf·m) strebenmutter ANMERKUNG Falls kein Drehmomentschlüssel zur Ver- fügung steht, sollte diese Wartungsarbeit A. Splint dem Kawasaki-Vertragshändler überlas- sen werden.
  • Seite 89 Wartung und Einstellung 87 ANMERKUNG Falls eine der Nuten in der Achsmutter nicht mit einer der Bohrungen in der Achse fluchtet, die Achsmutter weiter anziehen, bis Nut und Bohrung aufeinan- der ausgerichtet sind. Diessollte binnen 30Grad Achsmutterdre- hung erreicht sein. Wenn der Schlitz am nächstliegenden Loch vorbeigedreht wird, einmal lösen A.
  • Seite 90 88 Wartung und Einstellung ACHTUNG Die Fahrsicherheit ist nicht gewähr- leistet, wenn Achse sowie Bremsan- kerstrebenmutter nicht vorschriftsmäßig angezogen Splint sowie Clip nicht eingesetzt sind. ● Die Hinterradbremse überprüfen (siehe A. Metermaß B. Gewicht den Abschnitt “Bremsen”). ● Falls die Kettenlänge den Grenzwert Kettenverschleißkontrolle ●...
  • Seite 91 ● Das Hinterrad drehen und die Antriebs- ● Bei Mängeln die Antriebskette und/oder kette auf beschädigte Rollen sowie lok- kere Stifte und Glieder überprüfen. Kettenräder Kawasaki-Vertrags- ● Kettenrad und Motorritzel auf ungleich- händler erneuern lassen. mäßig oder stark abgenutzte Zähne untersuchen.
  • Seite 92: Bremsen

    Stärke eines Bremsbelags beim Vorder- radbremssattel 1 mm unterschreitet, beide Beläge des Bremssattels als Satz erneuern. Die Erneuerung der Bremsbeläge sollte dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen werden. ● Eine stark verschmutzte Kette mit Petro- leum oder Dieselöl reinigen und anschlie- ßend, wie oben beschrieben, schmieren.
  • Seite 93 Betriebsbereich “USABLE RANGE” steht, sigkeit ist außerdem bei Verunreinigung sind die Bremsbeläge verschlissen. In die- durch Staub oder Wasser zu wechseln. sem Fall dem Kawasaki-Vertragshändler die Erneuerung der Bremsbeläge und die Über- Angaben zur Flüssigkeit prüfung der Trommel und anderer Teile der Ausschießlich eine mit “DOT 4”...
  • Seite 94 92 Wartung und Einstellung Flüssigkeitsstandkontrolle VORSICHT ● Bei senkrechtem Behälter muß die Bremsflüssigkeit über der Mindeststand- Keine Bremsflüssigkeit an lackierte markierung stehen. Flächen lassen. Niemals in offenen oder seit längerem unversiegelten Behältern aufbewahrte Bremsflüssigkeit verwenden. Die Anschlußstellen der Anlage auf Flüssigkeitslecks überprüfen.
  • Seite 95 System. Fahren mit defekten Brem- denen Typs oder verschiedener Mar- sen ist gefährlich; deshalb die Brems- ken mischen. Falls beim Nachfüllen anlage unverzüglich vom Kawasaki- nicht feststeht, welche Flüssigkeit Vertragshändler überprüfen lassen. sich bereits im Behälter befindet, muß die Flüssigkeit gewechselt werden.
  • Seite 96 94 Wartung und Einstellung ● Ggf. die Fußbremshebelposition korrigie- Hinterradbremse Die Fußbremshebelposition kann nach ren. Belieben eingestellt werden. Das Fußbrems- hebelspiel muß gemäß der “Inspektions- Fußbremshebelpositionseinstellung tabelle” überprüft werden. ● Die Kontermutter lockern und die Ein- stellmutter verdrehen, bis die gewünsch- Fußbremshebelpositionskontrolle te Fußbremshebelposition erreicht ist.
  • Seite 97 Wartung und Einstellung 95 ● Das Fußbremshebelspiel und die Funkti- ● Das Rad drehen und den Bremswider- on des Bremslichtschalters überprüfen. stand überprüfen. ● Den Fußbremshebel einige Male betäti- gen und sicherstellen, daß er beim Los- Fußbremshebelspielkontrolle lassen sofort in die Ruhestellung zurück- ●...
  • Seite 98: Bremslichtschalter

    ● Den Zündschlüssel auf ON stellen. ● Das Bremslicht muß beim Betätigen des A. Einstellmutter Handbremshebels aufleuchten. ● Ggf. den Vorderradbremslichtschalter vom Kawasaki-Vertragshändler überprüfen las- sen. ● Das Bremslicht muß beim Betätigen des Fußbremshebels nach einem Hebelweg von 15 mm aufleuchten.
  • Seite 99 Wartung und Einstellung 97 VORSICHT Das Schaltergehäuse bei der Einstel- lung festhalten, um die elektrischen Kontakte im Inneren des Schalters nicht zu beschädigen. A. Fußbremshebel B. 15 mm ● Falls nicht, den Hinterradbremslichtschal- ter einstellen. Einstellung ● Durch Verdrehen der Einstellmutter kann Hinterradbremslichtschalter höher oder tiefer gestellt werden.
  • Seite 100: Schwingendämpfer

    98 Wartung und Einstellung Schwingendämpfer Einstellposition Federvorspannungseinstellung An beiden Schwingendämpfern befindet Federung Härter sich ein Federvorspannungseinsteller mit 5 Einstellrasten zur Anpassung der Federung an verschiedene Fahr- und Zuladungsbedin- Die Standardeinstellung für einen Fahrer gungen. durchschnittlicher Größe mit einem Körper- gewicht von 68 kg ohne Beifahrer und ohne Zuladung ist Nummer 1.
  • Seite 101: Räder

    Wartung und Einstellung 99 Räder ACHTUNG Dieses Motorrad ist mit Schlauchlosreifen bestückt. Die Markierung TUBELESS auf Falls beide Federvorspannungsein- Reifenflanke und Rad bedeutet “schlauch- steller nicht gleich eingestellt sind, los”. kann dies das Fahrverhalten und vor allem die Fahrsicherheit des Motor- rads stark beeinträchtigen.
  • Seite 102 100 Wartung und Einstellung ACHTUNG Die Räder und Reifenventile dieses Motorrads sind ausschließlich auf schlauchlose Reifen ausgelegt. Rei- fen, Räder und Ventile ausschließlich durch Standardteile ersetzen. Niemals Schlauchreifen auf Schlauch- losräder aufziehen. Die Reifenwulst würde nicht korrekt auf der Felge sit- A.
  • Seite 103 Wartung und Einstellung 101 Höchstzuladung beträgt 181 kg (= Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör). ● Die Ventilkappe abnehmen. ● Den Reifenluftdruck häufig mit einem präzisen Druckmesser kontrollieren. ● Sicherstellen, daß die Ventilkappe fest aufsitzt. ANMERKUNG Den Reifenluftdruck bei kaltem Reifen A.
  • Seite 104 102 Wartung und Einstellung Reifenverschleiß und -beschädigung Mindestprofiltiefe Mit zunehmendem Verschleiß steigt die Gefahr von Reifenpannen und -schäden. Es Vorne ———–––––——— ist erwiesen, daß 90% aller Reifenschäden Hinten Unter 130 km/h 2 mm während der letzten 10% des Reifenprofils (90% Abrieb) auftreten. Deshalb ist es fal- Über 130 km/h 3 mm sche Sparsamkeit und gefährlich, Reifen...
  • Seite 105 Wartung und Einstellung 103 ● Den Reifen auf Risse und Schnitte sicht- ACHTUNG prüfen und bei starker Beschädigung erneuern. Ausbuchtungen und Uneben- ur Gewährleistung der Fahrsicherheit heiten weisen auf innere Schäden hin, und -eigenschaften dürfen nur emp- die einen Reifenwechsel erfordern. fohlene Standardreifen mit vorschrifts- ●...
  • Seite 106 104 Wartung und Einstellung Standardreifen (schlauchlos) ACHTUNG 110/70-17M/C 54H Neue Reifen können schlüpfrig sein, DUNLOP GT501FG Vorne BRIDGESTONE was zum Verlust der Fahrzeugkon- BATTLAX BT45F trolle führen kann. Neue Reifen müs- etwa 160 km “eingefahren” 130/70-17M/C 62H werden, bevor sie ihr volles Haftver- DUNLOP GT501G Hinten mögen besitzen.
  • Seite 107: Batterie

    Wartung und Einstellung 105 Batterie ANMERKUNG Die Batterie dieses Motorrads ist versie- Beim Laden der versiegelten Batterie gelt, d. h. die Überwachung des Batterie- stets die Anweisungen auf dem Batterie- säurestands und das Nachfüllen von destil- gehäuse befolgen. liertem Wasser entfallen. Der luftdichte Batterieverschluß...
  • Seite 108 106 Wartung und Einstellung ● Zuerst das Minuskabel (–) und dann das Batterieeinbau ● Die Batterie in das Batteriefach einset- Pluskabel (+) von der Batterie abklem- men. zen. ● Zuerst das Kabel mit der Gummikappe an den Pluspol (+) und dann das schwarze Kabel an den Minuspol (–) anschließen.
  • Seite 109: Scheinwerfer

    Wartung und Einstellung 107 Scheinwerfer Vertikaleinstellung Der Scheinwerfer ist vertikal verstellbar. Bei Horizontaleinstellung zu niedriger Einstellung leuchten weder Der Scheinwerfer ist horizontal verstellbar. Abblend- noch Fernlicht die Straße weit genug Bei falscher Einstellung leuchtet der Schein- aus. Bei zu hoher Einstellung trifft das Fern- werfer seitlich statt geradeaus.
  • Seite 110: Sicherungen

    108 Wartung und Einstellung Sicherungen ANMERKUNG Die Sicherungen befinden sich im Siche- Bei aufsitzendem Fahrer und einge- rungskasten unter der Sitzbank. Die Haupt- klapptem Ständer muß bei Fernlicht der sicherung sitzt auf dem Anlasserrelais hinter hellste Punkt etwas unterhalb der Hori- dem rechten Seitendeckel.
  • Seite 111 Wartung und Einstellung 109 Durchgebrannt Normal A. Hauptsicherung B. Anlasserrelais ACHTUNG Nur Standardsicherungen verwenden. Eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine mit der am Schalt- bzw. Sicherungskasten angegeben Ampe- rezahl ersetzen.
  • Seite 112: Motorradwäsche

    Pflege können Sie das äußere Erschei- hlwolle oder Scheuerschwämme und - nungsbild, die allgemeine Leistung und die bürsten. Lebensdauer Ihres Kawasaki-Motorrades ● Beim Waschen der Scheinwerferabdec- optimieren. Mit einer hochwertigen atmung- kung und anderer Kunststoffteile behut- saktiven Abdeckplane können Sie die Ober-...
  • Seite 113 Wartung und Einstellung 111 ● Den Motor anlassen und 5 Minuten lang Motorrad reinigen ● Das Motorrad mit dem Wasserschlauch betreiben. Die Motorwärme hilft, feuchte Stellen auszutrocknen. abspülen, um gröberen Schmutz zu ent- ● Auf einer Probefahrt bei niedriger Ges- fernen.
  • Seite 114 112 Wartung und Einstellung Lackierung VORSICHT Nach der Motorradwäsche alle lackierten Oberflächen (einschließlich Kunststoffteile) Die Einwirkung von normalen Haus- mit einem im einschlägigen Fachhandel haltsreinigern wie z. B. Fensterreiniger erhältlichen Pflegewachs behandeln. Das und von ätzenden Chemikalien wie z. Wachsen sollte in der Regel alle drei B.
  • Seite 115 Wartung und Einstellung 113 Reinigungsmittel anschließend ACHTUNG Sprühwachs behandelt werden. Lackierte und unlackierte Alufelgen sind mit einem Beim Behandeln der Reifenflanken, säurefreien Spezial-Felgensprühreiniger zu darauf achten, dass kein Gummipfle- behandeln. gemittel auf die Reifenlauffläche gerät. Anderenfalls könnte die Reifenhaftung Leder, Vinyl, Gummi beeinträchtigt werden, was zum Ver- Leder bedarf einer besonderen Pflege.
  • Seite 116: Stillegung

    114 Stillegung Stillegung Vorbereitung zur Stillegung ● Das Fahrzeug gründlich waschen. ● Den Motor zum Aufwärmen des Öls fünf Minuten lang betreiben, wieder abstellen und das Motoröl ablassen. ACHTUNG Motoröl ist giftig. Deshalb und der Umwelt zuliebe Altöl immer sachgemäß entsorgen. ●...
  • Seite 117 Stillegung 115 ACHTUNG Benzin ist äußerst entzündbar und unter Umständen explosiv. Die Zündung ausschal- ten. Nicht rauchen. Auf gute Belüftung achten und sicherstellen, daß sich weder Fun- ken noch Flammen in der Nähe befinden; dazu zählen auch Geräte mit einer Zündflamme.
  • Seite 118 116 Stillegung ● Unlackierte Teile mit Öl besprühen, damit sie nicht rosten. Kein Öl an Gummiteile und Brem- sen lassen. ● Die Antriebskette und alle Seilzüge schmieren. ● Die Batterie ausbauen und an einem trockenen, vor Frost und Sonneneinstrahlung ges- chützten Ort lagern.
  • Seite 119: Wichtige Warnaufkleber

    Wichtige Warnaufkleber 117 Wichtige Warnaufkleber 1. Motoröl und -filter 2. Tägliche Kontrollen 3. Bremsflüssigkeit (vorn) **4. Bleifreies Benzin **: Nur Australien und V, K...
  • Seite 120 118 Wichtige Warnaufkleber *5. Larmprüfungsinformation *6. Reifen und Zuladung 7. Wichtige Hinweise zur Antriebskette 8. Batterie *: Nur Australien...
  • Seite 121: Motoröl Und Ölfilter

    Wichtige Warnaufkleber 119 Englisch ENGINE OIL AND OIL FILTER Engine Oil Change - - when filter is not removed : 2.8 liters (3.0 US qt) when filter is removed : 3.0 liters (3.2 US qt) Engine Oil Type : API SE, SF or SG API SH or SJ with JASO MA SAE 10W-40 See Owner’s Manual for engine oil/filter information and change intervals.
  • Seite 122 120 Wichtige Warnaufkleber Englisch DAILY SAFETY CHECKS Clutch lever play Brake lever play correct, releases correct, fluid up to properly, no slippage upper level line, no leakage Handlebar not loose Rear view mirror Headlight works adjustment Steering turns Throttle grip play freely but has correct no play...
  • Seite 123 Wichtige Warnaufkleber 121 Deutsch Tägliche Kontrollen Kupplungshebelspiel korrekt, Handbremshebelspiel, Betätigung einwandfrei, Flüssigkeitsstand Kupplung schleift nicht korrekt, keine Lecks Lenker stabil Spiegel richtig eingestellt Scheinwerfer leuchtet Lenklagerspiel korrekt, Gasdrehgriffspiel korrekt reibungsfrei Kraftstoff vorhanden Blinker vorn leuchten Hupe funktioniert Kühlflüssigkeitsstand Rücklicht/Bremslicht korrekt, keine Lecks leuchtet Blinker hinten leuchten...
  • Seite 124 122 Wichtige Warnaufkleber Nur Australien und V, K USE ONLY DOT4 BRAKE FLUID FROM A SEALED CONTAINER. UNLEADED PETROL ONLY CLEAN FILLER CAP BEFORE REMOVING. NUR BLEIFREIES BENZIN – WARNING – ESSENCE SANS PLOMB UNIQUEMENT N’UTILISER QUE DU FLUIDE DE FREIN DOT4.
  • Seite 125 Wichtige Warnaufkleber 123 Nur Australien STATIONARY NOISE TEST INFORMATION TESTED 90.0 dB (A) AT 4500 r/min SILENCING SYSTEM : KAWASAKI HEAVY INDUSTRIES, LTD. IDENTIFICATION Nur Australien TIRE AND LOAD DATA The stability and handling characteristics of this motorcycle could become unsafe by the use of improper tire inflation pressures, overworn tires, unsuitable replacement tires, or overloading.
  • Seite 126: Wichtige Hinweise Zur Antriebskette

    124 Wichtige Warnaufkleber Englisch IMPORTANT DRIVE CHAIN INFORMATION To prevent an accident and/or damage to the motorcycle, the drive chain must be properly maintained. should lubricated every 600 km(400mi) adjusted often necessary to keep chain slack at about 35~40mm(1.4~1.6in) measured midway between sprockets on the lower chain run with the motorcycle on the center stand.
  • Seite 127 Wichtige Warnaufkleber 125 DANGER/POISON FLUSH EYES IMMEDIATELY WITH WATER SHIELD SULFURIC EYES ACID MEDICAL • SPARKS EXPLOSIVE CAN CAUSE • FLAMES HELP GASES BLINDNESS OR CAN CAUSE • SMOKING FAST SEVERE BURNS BLINDNESS OR INJURY KEEP OUT OF REACH OF CHILDREN IN U.S.A., YUASA INC.
  • Seite 128: Umweltschutz

    126 Umweltschutz Umweltschutz Der Umwelt zuliebe sollten Altöl sowie ausgebaute Batterien, Reifen und andere Bauteile sach- gemäß entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die entsprechende Behörde bzw. an Ihren Kawasaki-Vertragshändler.

Inhaltsverzeichnis