Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland Samos PRO SP-EN-MOD Betriebsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätenamen über die Software zuweisen
Æ Starten Sie samos®  P LAN  6 und verbinden sich mit dem Controller-Modul SP-COP2-ENI.
Æ Stoppen Sie die Anwendung über die Schaltfläche Stopp in der Ansicht Module.
Æ Klicken Sie in der Ansicht Module auf den blauen Hintergrund und öffnen Sie das Andockfenster
Eigenschaften.
ð Sie sehen den Konfigurationsdialog der Steuerung.
Æ Editieren Sie den Verbindungsnamen und klicken Sie auf die Schaltfläche Senden.
Abb. 11: Konfigurationsdialog für die IP-Daten und den Gerätenamen
HINWEIS
• Das Format des Gerätenamens muss der Spezifikation des PROFINET-Standards entsprechen.
• Stellen Sie sicher, dass die Adresse für das Default-Gateway der durch die SPS eingestellten
Adresse für das Gateway entspricht. Wenn kein Router benutzt wird, dann benutzt Siemens
Step 7 dieselbe IP-Adresse für das Default-Gateway wie für das Modul SP-COP2-ENI.
• Wenn eine Projektdatei mit aktivem PROFINET IO auf dem Modul SP-COP2-ENI vorhanden ist,
ist in samos® PLAN  6 nur ein Auffinden des Gerätes über USB möglich. Wenn Sie sich mit dem
Modul SP-COP2-ENI über Ethernet verbinden möchten, wählen Sie den Dialog Editieren im
Verbinden-Dialog und stellen dort die IP-Adresse des Moduls SP-COP2-ENI ein.
IP-Adresse über die Software einstellen
Üblicherweise wird die IP-Adresse durch den PROFINET IO-Controller (z. B. SPS) zugewiesen. Das
Modul SP-COP2-ENI erlaubt jedoch auch die Konfiguration des gesamten samos®  P RO-Systems über
Ethernet TCP/IP. In diesem Fall kann es nötig sein, dem Modul SP-COP2-ENI schon eine IP-Adresse
zuzuweisen, bevor das PROFINET IO-Netzwerk eingerichtet wurde. Dies kann ebenfalls über den
oben gezeigten Konfigurationsdialog geschehen.
Wieland Electric GmbH | BA000969 | 11/2021 [11107]
PROFINET IO-Gateway
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis