Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland Samos PRO SP-EN-MOD Betriebsanleitung Seite 169

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDO 3200: Projekt-CRC, Interne CRC, Reserviert
Tab. 115: Inhalt von SDO 3200
SDO-Array
3200,1
3100,2
3200,3
1)
Die Nutzung der internen CRC im Datensatz 2 ist nur für die Diagnosezwecke erlaubt, damit
Wieland Technischer Support weiter unterstützen kann.
SDO 6000: Prozessdaten-Eingangsobjekte
Die 32 Bytes Prozess-Eingangsdaten können in SDO-Array 6000 geschrieben werden. Es handelt sich
dabei um dieselben Daten wie in RxPDO 1-4 (siehe PDO- Kommunikation [Kap. 10.8, S. 159]). Das
Mapping ist wie folgt:
Tab. 116: Mappingtabelle für SDO 6000 – RxPDO 1-4
SDO 6000
6000,1
...
6000,8
6000,9-16
6000,17-24
6000,25-32
SDO 6000 kann nur geschrieben werden.
SDO 6200: Prozessdaten-Ausgangsobjekte
Die 32 Bytes Prozess-Ausgangsdaten können aus SDO-Array 6200 ausgelesen werden. Es handelt
sich dabei um dieselben Daten wie in TxPDO 1-4 (siehe PDO- Kommunikation [Kap. 10.8, S. 159]). Das
Mapping ist wie folgt:
Tab. 117: Mappingtabelle für SDO 6200 – TxPDO 1-4
SDO 6200
6200,1
...
6200,8
6200,9-16
6200,17-24
6200,25-32
SDO 6200 kann nur gelesen werden.
Wieland Electric GmbH | BA000969 | 11/2021 [11107]
Datensatzparameter
Projekt-CRC
1)
System-CRC
Reserviert (EFI ACR CRC)
RxPDO
RxPDO 1, Byte 1
...
RxPDO 1, Byte 8
RxPDO 2, Byte 1-8
RxPDO 3, Byte 1-8
RxPDO 4, Byte 1-8
TxPDO
TxPDO 1, Byte 1
...
TxPDO 1, Byte 8
TxPDO 2, Byte 1-8
TxPDO 3, Byte 1-8
TxPDO 4, Byte 1-8
CANopen-Gateway
Größe
UDINT
UDINT
UDINT
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis