Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland Samos PRO SP-EN-MOD Betriebsanleitung Seite 196

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ausgangswerte für E/A Module
Für jedes Modul mit Ausgängen ist jeweils 1 Byte für den Datensatz 1 verfügbar. Die Ausgangs-
werte zeigen den Zustand der Steuerinformation aus der Logik des Controller-Moduls für das
betreffende Element auf dem E/A-Modul. Der Pegel der zugehörigen Klemmen ist hieraus nicht
sicher erkennbar, da der Ausgang durch die Querschlusserkennung oder die Überlasterkennung
abgeschaltet sein kann.
Wenn an einem E/A-Modul zweikanalige Ausgangselemente konfiguriert sind, dann wird nur das
niederwertige Bit für die Steuerinformation verwendet (z. B. Bit 0 für Q1 und Q2, Bit 2 für Q3 und
Q4, Bit 4 für Q5 und Q6, Bit 6 für Q7 und Q8). Das höherwertige Bit (Bit 1, 3, 5 und 7) wird in die-
sem Fall nicht verwendet (Low).
Tab. 132: Modulstatus (Status Ausgangsdaten, Byte1)
Bit 7
Modul 7
Tab. 133: Modulstatus (Status Ausgangsdaten, Byte2)
Bit 15
Reserved
Weiterleiten von Daten aus einem zweiten Netzwerk
Wenn Ihr samos®  P RO-System zwei Gateways enthält, ist es möglich, Informationen, die das erste
Gateway aus einem Netzwerk (z. B. von einer EtherCAT SPS) empfängt, über das zweite Gateway in
ein zweites Netzwerk (z. B. zu einem PROFIBUS-Master) weiterzuleiten und umgekehrt.
Wieland Electric GmbH | BA000969 | 11/2021 [11107]
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Modul 6
Modul 5
Modul 4
Bit 14
Bit 13
Bit 12
Gateway 2 Gateway 1 Modul 12
EtherCAT-Gateway
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Modul 3
Modul 2
Modul 1
Bit 11
Bit 10
Bit 9
Modul 11
Modul 10
Modul 9
Bit 0
SP-COPx
Bit 8
Modul 8
196

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis