Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland Samos PRO SP-EN-MOD Betriebsanleitung Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Slave/Server-Modus – SPS liest von/schreibt in SP-COP2-ENI
In dieser Betriebsart stellt das Modul SP-COP2-ENI die Daten als Slave auf Anforderung der SPS zur
Verfügung. Wenn diese Betriebsart gewünscht ist:
Æ Starten Sie samos®  P LAN  6 .
Æ Wechseln Sie in die Ansicht Gateway und klicken Sie auf die Registerkarte Gateway-Konfigura-
tion.
Æ Wählen Sie ganz unten im Abschnitt Modus Modbus die Option samosPRO ist Slave/Server.
ð In den Abschnitten Ausgangsdaten (zur SPS) und Eingangsdaten (von SPS) werden automa-
tisch die für den Slave-Modus benötigten Minimaleinstellungen aktiviert.
ð Nicht verfügbare Optionen werden ausgegraut dargestellt.
Folgende zusätzlichen Einstellungen können Sie treffen:
Tab. 28: Abschnitte "Ausgangsdaten (zur SPS)" und "Eingangsdaten (von SPS)"
Einstellung
Spalte Datensatz
Spalte Größe (Bytes)
Spalte Registerbereich
Æ Verbinden Sie samos®  P LAN  6 mit dem samos® PRO-System und übertragen Sie die Konfigurati-
on.
Weitere Informationen zur Verbindung mit der Steuerung: Software-Handbuch, Kapitel "Mit der
Sicherheits-Steuerung verbinden"
SPS schreibt Ausgangsdatensätze
Die folgenden Einschränkungen gelten, wenn die SPS die Ausgangsdatensätze schreibt:
• Der Geräteindex muss ungleich Null sein.
• Das Telegramm muss im Word-Format gesendet werden.
• Alle Ausgangsdatensätze werden im 16-Bit-Word-Format von der SPS übertragen, wobei das
erste Byte als das niedrigstwertige bzw. ganz rechte Byte des Integers und das zweite Byte als
das höchstwertige bzw. ganz linke Byte des Integers platziert werden muss.
Wieland Electric GmbH | BA000969 | 11/2021 [11107]
Beschreibung/Vorgehen
Bestimmt, welche Daten in die SPS geschrieben bzw. aus ihr gelesen
werden dürfen.
Markieren Sie dafür die Kontrollkästchen für die gewünschten Datensät-
ze.
Eine detaillierte Beschreibung der Datensätze finden Sie hier: Ins Netz-
werk übertragene Daten (Netzwerk-Eingangsdatensätze) [Kap. 3.2, S. 22]
Genaue Anzahl der Bytes, die jeweils auszulesen bzw. zu schreiben sind.
Die Anzahl der, bei Modbus TCP üblichen 16 Bit-Datentypen, ist jeweils
genau die Hälfte.
Zu adressierende Register in SP-COP2-ENI
Modbus TCP Gateway
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis