Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland Samos PRO SP-EN-MOD Betriebsanleitung Seite 148

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 2: Fügen Sie das Gateway zur Steuerung hinzu
Um die Systemdaten des samos®  P RO-Systems im Prozessabbild der SPS verfügbar zu machen,
muss das Gateway zuerst der Hardwarekonfiguration hinzugefügt werden. Das Vorgehen hierzu
hängt vom Hardware-Konfigurationsprogramm der verwendeten SPS ab. Bitte lesen Sie dazu auch
die Dokumentation des entsprechenden Programms.
Æ Öffnen Sie das Fenster zur Bearbeitung der Steuerungskonfiguration und wählen Sie die Steue-
rung aus.
Æ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Steuerung oder öffnen Sie das Menü Einfügen.
Abb. 39: Anhängen eines CanMaster mit CoDeSys 2.3
Æ Wählen Sie in einem der beiden Menüs unter Unterelement anhängen den Befehl CanMaster....
An die Steuerung wird ein CanMaster angehängt.
Æ Wählen Sie nun den CanMaster.
Æ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den CanMaster oder öffnen Sie das Menü Einfügen.
Abb. 40: Anhängen des Moduls SP-CANopen mit CoDeSys 2.3
Æ Wählen Sie in einem der beiden Menüs unter Unterelement anhängen den Befehl "SP-CANo-
pen00000 (EDS)", um das Modul SP-CANopen an den CanMaster anzuhängen.
Schritt 3: Wählen und konfigurieren Sie die Prozessdatenobjekte (PDOs)
Nachdem Sie das Gerät zum Automatisierungsnetzwerk hinzugefügt haben, müssen Sie konfigurie-
ren, welche Prozessdatenobjekte genutzt und wie sie übertragen werden sollen.
Beispiel – So bestimmen Sie die PDO-Übertragungsart mit CoDeSys 2.3:
Æ Wählen Sie im Bearbeitungsfenster Steuerungskonfiguration das Modul SP-CANopen aus. Kli-
cken Sie dann auf die Karteikarte PDO-Mapping Senden rechts.
Wieland Electric GmbH | BA000969 | 11/2021 [11107]
CANopen-Gateway
148

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis