Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland Samos PRO SP-EN-MOD Betriebsanleitung Seite 176

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen des Fehlers aus der Fehler-History in SDO 1003:
SPS fordert an:
CAN-ID
60C
60C:
8:
40:
03 10:
01:
Antwort des Gateways:
CAN-ID
58C
58C:
8:
42:
03 10:
01:
40:
Beispiel 2: Sicheres I/O-Modul mit Fehler am zweikanaligen Eingang I1/I2
Das Gateway sendet eine Emergency-Meldung (siehe Tabelle "Emergency-Meldungen" [Kap. 10.6,
S. 153]).
CAN-ID
08C
Die CANopen-Adresse des Gateways ist 12 (= C Hex). Das Modul SP-SDI hat Position 11 im samos®
PRO-System.
08C:
8:
03FF:
01:
0B:
01:
Wieland Electric GmbH | BA000969 | 11/2021 [11107]
DLC
DATEN
8
40
03
Identifier (600 + C)
Datenlänge-Code: Es folgen 8 Bytes
Expedited-Upload-Anforderung
Index 1003
Subindex: letzter Fehler
DLC
DATEN
8
42
03
Identifier (580 + C)
Datenlänge-Code: Es folgen 8 Bytes
Upload-Antwort, Größe des Datensatzes wird nicht angezeigt
Index 1003
Subindex: letzter Fehler
Modul-Statusbit 30 (Bit 6 von Byte M2) = 0: Kurzschluss nach High an Ausgang 4
DLC
DATEN
8
03
FF
Identifier (80 + C)
Datenlänge-Code: Es folgen 8 Bytes.
Fehlercode FF03: gerätespezifischer Fehler
Fehlerregister 01 von SDO 1001H
Modulindex M1: Modul auf Position 11 (B Hex)
Modul-Statusbit 8 (Bit 0 von Byte M4) = 1: zweikanalige Auswertung von Eingang 1–2:
Fehler erkannt (siehe Tabelle "CANopen Emergency-Meldungen" [Kap. 10.6, S. 153])
10
01
00
10
01
40
01
0B
00
CANopen-Gateway
00
00
00
00
00
00
00
01
00
176

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis