Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland Samos PRO SP-EN-MOD Betriebsanleitung Seite 109

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Eine Erklärung der nachfolgend verwendeten Fachbegriffe finden Sie hier: Abkürzungen und Defini-
tionen [Kap. 1.5, S. 9]
Tab. 65: Übersicht über das vendorspezifische Objekt (Wieland Electric, 0x78), das vom Modul SP-COP2-ENI unterstützt wird
Klasse Instanz
Attribut
120
0 = Klasse
1
120
0 = Klasse
2
120
0 = Klasse
3
120
0 = Klasse
5
120
0 = Klasse
6
120
0 = Klasse
7
120
1
n+1
120
2
1
120
2
2 bis 8
120
3
n+1
120
4
n+1
120
5
1
120
6
n
120
6
1
120
7
n+1
Wieland Electric GmbH | BA000969 | 11/2021 [11107]
Zugriff
Datentyp
lesen
UINT
lesen
UINT
lesen
UINT
lesen
UINT[3]
lesen
UINT
lesen
UINT
lesen
USINT
lesen
UDINT
lesen
UDINT
lesen
BYTE
lesen
BYTE
lesen
USINT
lesen
UDINT
schrei-
UDINT
ben
schrei-
BYTE
ben, le-
sen
EtherNet/IP-Gateway
Beschreibung
Revision der Klasse
Max. Instanz
Anzahl der Instanzen
Liste optionaler Dienste
Max. Klassenattribut-ID
Max. Instanzattribut-ID
Eingangsbyte „n", das vom Aus-
gangsdatensatz 1 in samos®
PLAN  6 konfiguriert wird, steht für
die Daten, die von der Logik des
Controller-Moduls an die SPS
übermittelt werden.
Es gilt n = 0 bis 49.
Projektdatei CRC (Datensatz 2)
Reserviert (Datensatz 2)
Statusbyte „n" des Controller-
Moduls,
dabei gilt n = 0 bis 59
Zusatzbyte „n" des Controller-
Moduls,
dabei gilt n = 0 bis 59
SP-COP2-ENI Systemmodus
(siehe [Kap. 8.4.8.5, S. 108])
Fehlercode im Controller-Modul,
mit n = 1 für den letzten aufgetre-
tenen Fehler, n = 2 für vorherigen
Fehler usw., mit n = 1 bis 5
Fehlerliste in Instanz 6 leeren
Ausgangsbyte „n", das vom Ein-
gangsdatenblock 1 bis 5 in
samos®  P LAN  6 konfiguriert wird,
steht für die Daten, die von der
SPS an die Logik des Controller-
Moduls übermittelt werden. Es
gilt n = 0 bis 49.
Datenbereich
1
4
4
{2, 0x4c, 0x4d}
7
60
0 bis 255
32
0 bis 2
-1
0
0 bis 255
0
1, 2, 3, 4, 5, 7, 21
32
0 bis 2
-1
0
0 bis 255
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis